Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg

Von Generation zu Generation – Erben und Vererben clever gestalten

Bad Bramstedt (em) Der Bund der Steuerzahler (BdSt) lädt zu einer Informationsveranstaltung "Von Generation zu Generation – Erben und Vererben clever gestalten" ein. Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 um 18:30 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, sich in Bad Bramstedt bei einer Veranstaltung des BdSt-Bezirksverbands Neumünster/Segeberg umfassend über das Thema Erbrecht zu informieren. Unter der fachkundigen Leitung von Rechtsanwältin Frau Sarah Patatukos-Klein, Fachanwältin für Erbrecht und Notarin, werden zentrale Fragen wie – Brauche ich ein Testament? – Was muss ich beim Verfassen eines Testaments beachten? – Welche Vorteile bietet ein Erbvertrag? verständlich und praxisnah beantwortet. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die vorausschauend planen und ihren Nachlass rechtssicher regeln möchten – sei es zur Vermeidung späterer Konflikte oder zur optimalen Gestaltung der Vermögensweitergabe. Die Teilnahme ist kostenlos. BdSt-Bezir
23.06.2025
Bad Bramstedt

Suchet der Stadt Bestes“ – Kanzlei startet lebensrettende Initiative

Bad Bramstedt. Unter dem Bibelzitat „Suchet der Stadt Bestes“ startet heute eine Initiative zur Verbesserung der Sicherheit in der Rolandstadt. Dieser Leitsatz steht am Giebel der Kanzlei HSP Steuer Bad Bramstedt. In Zusammenarbeit mit örtlichen Unternehmen streben die Initiatoren an, die Verbreitung von Defibrillatoren voranzutreiben. Automatisierte Externe Defibrillatoren (AEDs) sind lebensrettende Geräte, die bei einem plötzlichen Herzstillstand durch gezielte elektrische Impulse den normalen Herzrhythmus wiederherstellen können. Diese lebensrettenden Geräte spielen eine zentrale Rolle bei Herzstillständen, wo jede Sekunde zählt. Die Verfügbarkeit ist in Deutschland noch unzureichend und verbesserungswürdig. Die HSP STEUER Kuhlmann & Kollegen Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft hat in ihren neuen, zentral gelegenen Büroräumen in Bad Bramstedt bereits einen modernen AED-Defibrillator des Modells Zoll AED Plus installiert. Dieser Schritt unterstreicht
11.09.2024
Bund der Steuerzahler

Wie wird klimafreundliches Autofahren möglich?

Bad Bramstedt (em) Die geforderte klimafreundliche Mobilitätswende ist flankiert von gesetzlichen Vorgaben und staatlichen Förderungen. Die sinnvolle und effiziente Verwendung von Steuergeldern für die Mobilitätswende ist ein wichtiges Thema, meint der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Hierzu will der BdSt mit einem öffentlichen Vortrag am Dienstag, den 27. Juni um 19.30 Uhr in Bad Bramstedt anregen: Wie wird klimafreundliches Autofahren möglich? Als Referent konnte Axel Niesing, geschäftsführender Gesellschafter der Anton Willer GmbH & Co. KG aus Kiel gewonnen werden. Klimafreundliche Verkehrsmobilität kann nicht nur durch den Einsatz von Elektroantrieben erreicht werden. Es gibt Technologien, die dazu beitragen können, den Verkehr mit Verbrennermotoren fast klimaneutral zu gestalten. „Um nachhaltige Veränderungen im Verkehrssektor zu fördern, muss stets innovationsoffen und vor al
20.06.2023
Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg

Klimafreundliches Autofahren mit neuen Kraftstoffen

Bad Bramstedt (em) Die geforderte klimafreundliche Mobilitätswende ist flankiert von gesetzlichen Vorgaben und staatli-chen Förderungen. Die sinnvolle und effiziente Verwendung von Steuergeldern für die Mobilitäts-wende ist ein wichtiges Thema, meint der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Hierzu will der BdSt mit einem öffentlichen Vortrag am Dienstag, den 27. Juni um 19.30 Uhr in Bad Bramstedt anregen: Wie wird klimafreundliches Autofahren möglich? Als Referent konnte Axel Niesing, geschäftsführender Gesellschafter der Anton Willer GmbH & Co. KG aus Kiel gewonnen werden. Klimafreundliche Verkehrsmobilität kann nicht nur durch den Einsatz von Elektroantrieben erreicht werden. Es gibt Technologien, die dazu beitragen können, den Verkehr mit Verbrennermotoren fast klimaneutral zu gestalten. „Um nachhaltige Veränderungen im Verkehrssektor zu fördern, muss stets innovationsoffen und vor allem ideo
14.06.2023
VHS Bad Bramstedt

Hilfe bei der Grundsteuererklärung

Bad Bramstedt (em) Am 19.01.2023 bietet die vhs Bad Bramstedt eine Veranstaltung zur Erstellung der Grundsteuererklärung an. Der Dipl.-Verwaltungswissenschaftler Lars Wrage erklärt die Vorgehensweise, die möglichen Wege zur Abgabe der Erklärung und welche Informationen abgefragt werden. Dabei geht er darauf ein, wo die notwendigen Daten zu finden sind. Das Ausfüllen wird an einem Beispiel aufgezeigt. Am Ende des Seminars soll jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin wissen, wo er/ sie die abgefragten Informationen findet und wie die Grundsteuererklärung noch fristgerecht abgegeben werden kann. Ein Handout wird mitgegeben. Nähere Infos sind auf unserer Homepage www.vhs-badbramstedt.de zu finden. Dort ist auch eine Anmeldung möglich. Kursdaten: 19.01.2023, 19:00 Uhr, Kursort: vhs Bad Bramstedt, Bleeck 29 Kursgebühr: 6,- € Foto: Pixabay
10.01.2023
SPD

Hundesteuer senken für Geringverdiener

Bad Bramstedt (em) „Die Hundesteuer in Bad Bramstedt soll für Geringverdiener halbiert werden“, sagt Dr. Manfred Spies, Vorsitzender des Sozialausschusses der Stadt Bad Bramstedt. „Ein Hund begleitet Menschen sehr lange im Leben. Da können sich die Einkommensverhältnisse schon mal Richtung Geringverdiener verändern. Und damit man den Hund dann nicht abschaffen muss, wollen wir ein Stück finanzielle Erleichterung schaffen.“ Die Bad Bramstedter Sozialdemokraten bringen dazu einen Antrag auf den Weg, um die Kosten für einen Hund für bestimmte Personengruppen zu senken. Die SPD schlägt vor, für Personen, die Hilfe zum Lebensunterhalt (§§ 27-40 SGB-XII), Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (§§ 41-46 SGB-XII) oder Arbeitslosengeld II (§§ 19-27 SGB-II) erhalten oder Personen, die diesen einkommensmäßig gleichstehen, die Hundesteuer um 50 % zu senken. Da die Hundesteuer für den ersten Hund in Bad Bramstedt bei 120 Euro im Jahr liegt,
01.11.2019
Polizei

Vergewaltigung auf dem „Werner Rennen“

Hartenholm (em) In der Nacht von Samstag, 31. August auf Sonntag, 1. September ist es auf dem „Werner Rennen 2019“ zur Vergewaltigung einer 19-jährigen Frau durch zwei bislang unbekannte Täter gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen traf die Frau zwischen zwei und drei Uhr im Bereich der Toiletten der Campingfläche C auf die späteren Täter. Nach der Tat ließen die Täter von der Frau ab und entkamen unerkannt. Die Täter sollen beide im Alter von über 30 Jahren sein. Ein Täter wird als ungefähr zwei Meter groß beschrieben. Er soll einen Dreitagebart und kurze Haare haben und mit einer kurzen Hose und einem grauen T-Shirt bekleidet gewesen sein. Der andere Täter soll 1,80 Meter groß sein, einen Vollbart und einen dicken Bauch haben. Seine kurzen Haare werden als kraus beschrieben. Der Mann soll ein rotes Oberteil angehabt haben. Die Polizei ermittelt außerdem bezüglich drei weiterer Sexualdelikte, bei denen es sich um sexuelle Belästigungen hande
02.09.2019
Polizei

Vermeintlicher Alkohol am Steuer entpuppt sich als Tee

Bad Bramstedt (em) „Der Fahrer nimmt immer mal wieder einen Schluck aus der Flasche“, schilderte ein aufmerksamer Autofahrer der Polizei am Mittwoch, 6. März kurz nach 14 Uhr über den Ruf 110, als er die A7 zwischen Bad Bramstedt und Großenaspe in Richtung Norden fuhr und auf den Fahrer eines Pkw Renault aufmerksam wurde. Dieser nahm während der Fahrt wieder und wieder einen Schluck aus der Bierflasche. Zudem wechselte der Fahrer schlangenlinienähnlich die Fahrstreifen. Der Zeuge gab lückenlos Standortmeldungen, sodass eine Funkstreife des Polizei-Autobahnreviers Neumünster zunächst zu dem aufmerksamen Zeugen aufschloss und dann Sichtkontakt mit dem Renault hatte. Das Fahrzeug wurde auf dem Parkplatz Dätgen gestoppt. Die beobachtete Bierflasche lag mittlerweile im Fußraum der Beifahrerseite. Die Beamten konfrontierten den 50-jährigen Fahrer mit dem Verdacht der Trunkenheit. Dieser konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen, als er den Beamten die klare Kunst
07.03.2019