Videos
Artikel
SPD
SPD steht zur offenen Ganztagsschule am Hoffeldweg
Bad Bramstedt (em) Die Stadtverwaltung hat zur letzten Schulverbandssitzung konkrete Entwürfe und eine Kostenschätzung für den dringend erforderlichen Anbau an der Grundschule „Am Storchennest“ für den Offenen Ganztag vorgelegt. Die SPD Bad Bramstedt begrüßt diesen wichtigen Verfahrensschritt. SPD-Stadtverordnete Karin Steffen: „Mit diesen Plänen beseitigen wir endlich den gravierenden Mangel der vor Jahren viel zu klein geplanten Mensa.
Zudem wird damit der Beschluss des Schulverbandes vom 06.12.2019 weiter umgesetzt, der besagt, dass ein Anbau unumgänglich ist und ein täglicher Transport von Schüler*innen in die Nachbargemeinde nur eine Übergangslösung sein kann. Unsere Fraktion wird sich somit weiterhin für die zeitnahe Schaffung der benötigten Räume vor Ort am Hoffeldweg einsetzen.“
Der Verlauf der letzten Schulverbandssitzung zeigte leider, dass nicht allen Schulverbandsmitgliedern an einem so zügigen Vorankommen bezüglich dieser Baumaßnah
02.03.2021
Stadt Bad Bramstedt
Krippenplätze und sorgsamer Umgang mit Steuergeldern
Bad Bramstedt (em) Eine Allianz aus CDU, SPD und Grünen in Bad Bramstedt formiert sich, um die möglichst baldige Realisierung weiterer Krippenplätze in Kindertagesstätten voranzutreiben.
Die drei Fraktionsvorsitzenden Werner Weiß, Bodo Clausen und Fritz Bredfeldt verlauten gemeinsam in einer Presseerklärung: „Wenn derzeit von einer Gruppierung so getan wird, wir hätten mit Krippenplätzen ewig Zeit und können noch lange hin und her diskutieren, dann werden die Realitäten verkannt. Der Gesetzgeber in Berlin hat uns zwingend auferlegt, dass wir für alle Kinder unter drei Jahren in unserer Stadt Krippenplätze vorzuhalten haben, für die Eltern, die es wollen. Diesen Auftrag können wir schon jetzt nicht erfüllen und der von der FDP angeschobene Bürgerentscheid bringt uns noch weiter in Verzug. Der Bürgerentscheid setzt uns zudem nicht nur einem großen Kostenrisiko, sondern einem zusätzlichen Prozessrisiko von eventuell klagenden Eltern aus.“
CDU, SPD un
24.02.2014
