Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Einbrüche im Bissenmoorweg und Stormarnring
Bad Bramstedt (ots) - Am Donnerstag (20.11.2025) ist es im Bissenmoorweg und im Stormarnring jeweils zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser gekommen.
Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich in beiden Fällen gewaltsam über eine Tür am Haus Zugang und durchsuchte diverse Räumlichkeiten nach Wertgegenständen.
Nach derzeitigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Pinneberg können die Taten im Bissenmoorweg von 17:15 Uhr bis 22:00 Uhr sowie im Stormarnring von 07:40 Uhr bis 19:15 Uhr eingegrenzt werden. Nach bisherigen Stand fehlte eine Goldkette aus dem zweitgenannten Objekt.
Tatzusammenhänge kann die Polizei aufgrund der örtlichen Nähe der Tatorte und der zeitlichen Überschneidungen nicht ausschließen.
Die Kriminalpolizei Pinneberg führt die Ermittlungen zu den beiden Einbrüchen und fragt nach Hinweisen zu verdächtigen Personen in jeweiliger Tatortnähe.
Sachdienliche Mitteilungen zu den Taten werden unter der Rufnummer 04101 202-0 oder schriftlich per E-
21.11.2025
HVV
Vier Tage kostenloser HVV im September
Kreis Segeberg (em) Am Sonntag, 5. September, sowie am 11., 18. und 25. September (jeweils Sonnabend) können alle HVV-Verkehrsmittel kostenlos genutzt werden. Diese Freifahrt gilt für die Ringe A-F und damit nicht nur in Hamburg, sondern auch in den Kreisen und Landkreisen Pinneberg, Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg, Lüneburg, Harburg und Stade sowie in Teilen der Landkreise Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Heidekreis, Rotenburg (Wümme) und Cuxhaven.
Damit löst der HVV das Versprechen ein, die Mehrwertsteuersenkung aus dem Jahr 2020 vollständig an die Kunden weiter zu geben. Teile des Pakets (erweiterte Mitnahmeregelung für Abonnenten, sieben Prozent Online-Rabatt) wurden bereits umgesetzt. Die vier kostenlosen Tage mussten wegen des zweiten Lockdowns im November 2020 ausfallen und werden jetzt nachgeholt.
Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „Vier Mal kostenlos am Wochenende mit dem HVV in die Stadt oder nach draußen das ist eine richtig
01.09.2021
Gero Storjohann MdB
Juniorwahl 2021: Gero Storjohann ruft zur Teilnahme auf
Kreis Segeberg / Berlin (em) Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU) ruft alle Oberschulen auf, sich am Projekt Juniorwahl 2021 zu beteiligen. Die Juniorwahl findet parallel zur Bundestagswahl im September 2021 statt. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 13.
Das vom Verein Kumulus e.V. getragene Projekt eröffnet Schulen die Möglichkeit, demokratische Wahlen für diejenigen Mitglieder unserer Gesellschaft zu organisieren, die das Wahlalter noch nicht erreicht haben. So kann im Kleinen geübt werden, worauf es im Großen ankommt.
„Einige Schulen in den Kreisen Segeberg und Stormarn sind bereits dabei, das freut mich. Ich möchte die Lehrer an allen Oberschulen motivieren, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Hier kann Demokratie ganz praktisch erlernt werden, erst durch den Unterricht und dann durch den eigentlichen Wahlakt. In unserer freien, demokratischen Gesellschaft ist diese aktive Mitbestimmung mit das Wichtigste, was den Sc
30.03.2021
Senioren-Roland-Chor
101. Sängerfest vom Chorverband Mittelholstein
Bad Bramstedt (em) Über hundert Sängerinnen und Sänger aus sieben Chören beteiligten sich am 101. Sängerfest vom Chorverband Mittelholstein. Sie kamen aus den Kreisen Segeberg und Stormarn.
Der „Senioren-Roland-Chor e.V. Bad Bramstedt“ hatte das 101. Sängerfest im Hotel Tryp by Wyndham ausgerichtet. Zu Beginn erklang unter Leitung von Martin Werner-Jonathal das flotte, vierstimmige Lied „Mit Musik geht alles besser“. Uwe Boll, Vorsitzender des Chores, begrüßte als Ehrengäste Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, Thorsten Berneik vom Männerchor, Karen Helmcke vom Seniorenbeirat und Arnold Helmcke als stellvertretenden Bürgermeister. Boll freute sich besonders darüber, dass er 70 Gäste begrüßen durfte.
Vor dem Grußwort der Bürgervorsteherin sang der „Frauenchor Nahe“ unter Leitung von Hjördis Krüger zwei Lieder: „Es tagt der Sonne Morgenstrahl“ und „Das Ave Maria der Berge“. Mit „Mein grüner Kaktus“ von den Comedian Harmonists
26.06.2019
Schloss Bad Bramstedt
Nach längerer Krankheit zurück in den Job
Bad Bramstedt (em) Eine Krankheit kann das Leben massiv durcheinanderwirbeln. In Deutschland scheiden pro Jahr mehrere hunderttausend Beschäftigte aus gesundheitlichen Gründen für lange Zeit oder für immer aus dem Job aus. Betroffene verlieren durch ihre Abwesenheit den Anschluss am Arbeitsplatz und haben es schwer, beruflich wieder Fuß zu fassen.
Diese Veranstaltung informiert interessierte, ratsuchende und betroffene Frauen und Männer, wie die Arbeitsfähigkeit nach längerer Krankheit wiederhergestellt werden kann.
Kurzvorträge zu folgenden Themen werden angeboten:
15.30 Uhr: Beruflicher Wiedereinstieg und Schwerbehinderung Integrationsfachdienst Stormarn und Segeberg, AWO Neue Arbeit gGmbH
16.15 Uhr: Wege zur beruflichen Rehabilitation WBS Training AG
17 Uhr: Berufliche Rehabilitation durch die Agentur für Arbeit, Team Reha/SB der Agentur für Arbeit
17.45 Uhr: Lebenslauflücken nach Krankheit FRAU & BERUF Segeberg
23.10.2017
Aktuell
CDU punktet mit ihren Spitzenkandidaten
Bad Bramstedt (kv/sw) Vier weitere Jahre mit Angela Merkel und auch in den Wahlkreisen Steinburg/Dithmarschen Süd, Plön/Neumünster und Segeberg/ Stormarn Mitte konnte sich die CDU mit ihren Kandidaten durchsetzen.
CDU-Kandidat Mark Helfrich (Steinburg/Dithmarschen Süd) setzte sich mit 41,9 % klar gegen Karin Thissen von der SPD (26,1 %) durch. Wolfgang Kubicki erhielt in seinem Wahlkreis die meisten Erststimmen eines FDP-Kandidaten in Schleswig-Holstein. Melanie Bernstein, Frau des kürzlich verstorbenen CDU-Landtagsabgeordneten Axel Bernstein, trat für den Wahlkreis Plön/Neumünster an und überzeugte mit 40,7 % der Stimmen. Die SPD-Kandidatin Birgit Malecha-Nissen kam lediglich auf 28,9 %. Routinier Gero Storjohann (Segeberg/Stormarn Mitte) konnte zum 5. Mal seinen Einzug in den Bundestag mit 41,1 % sichern. Kontrahent Alexander Wagner von der SPD kam nur auf 27,3 %.
Abweichend vom Bundestrend schnitten die CDU und SPD geringfügig besser ab. Als drittstärkste K
25.09.2017
CDU
Keine Zwangszusammenlegung der Gemeinden mit der CDU
Weddelbrook (em) Am Montag, 10. April, hatte der CDU Landtagskandidat Ole-Christopher Plambeck zu einem kommunalpolitischen Abend in die Seeterrassen in Weddelbrook eingeladen. Als besondere Gäste diskutierten neben dem Kreistagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden der Jungen Union auch Ingbert Liebing, der Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) von CDU und CSU und Henning Görtz, der Landrat des Kreises Stormarn und KPV-Landesvorsitzende, mit den ca. 65 Teilnehmern.
„Die Übernahme der Kosten für die Grundsicherung durch den Bund brachte 10 Mio. Entlastung für den Kreis Segeberg. Einhundert Millionen Euro aus dem Bundesinvestitionsprogrammm für finanzschwache Kommunen flossen nach Schleswig-Holstein. Unter anderem nach Bad Segeberg und Bad Bramstedt. Auch ein großer Teil des Geldes für die Flüchtlingshilfe vom Bund bleibt auf der Landesebene hängen. Die CDU wird nach einer erfolgreichen Wahl dafür sorgen, dass diese finanziellen Hilfen zu einhund
11.04.2017
