Artikel
Klassik in Großenaspe
Mozarts Erben in der Katharinenkirche
Großenaspe (em) Im zweiten Konzert von „Klassik in Großenaspe“ tritt wieder ein Duo auf. Diesmal sind es zwei junge Musiker aus Hannover, die uns mit virtuoser Trompeten- und Orgelmusik erfreuen werden. Tom Oltmann (Trompete) und Julian Becker (Orgel und Klavier) spielen ein abwechslungsreiches Programm, das die gesamte Bandbreite dieser beiden hochbegabten Musiker zeigt.
So erklingt auch eine Komposition für Trompete und Klavier, die Julian Becker für diese Instrumentierung geschrieben hat. Neben dieser Eigenkomposition werden Werke u.a. von Telemann, Bach, Hadyn und de Falla aufgeführt. Wir freuen uns sehr, dass Tom Oltmann und Julian Becker die Einladung in die Katharinenkirche zu Großenaspe gerne angenommen haben.
Konzert am Vorabend des ersten Advent
mit Julian Becker (Orgel/Klavier) und Tom Oltmann (Trompete)
Samstag, 27. November 2021 um 16.00 Uhr
Katharinenkirche Großenaspe
Tom Oltmann (Jg. 2006) erhielt seinen ersten Trompetenun
15.11.2021
Stadt Bad Bramstedt
Open Air Quiz: Was trägt der Roland unterm Rock ?
Bad Bramstedt (em) Es gibt viele gute Gründe, es sich diesen Sonntag, 04. Oktober gemütlich zu machen: Der Herbst steht vor der Tür, man macht es sich mit Tee und Kuchen auf dem Sofa bequem, schaut den wehenden Bäumen im Garten zu und schläft langsam ein ...
„Aber nicht an diesem Sonntag! Diesen Sonntag haben wir alle etwas vor: Die Stadt Bad Bramstedt veranstaltet das einmalige und großartige Open Air Quiz auf der Schlosswiese in Bad Bramstedt. Die Quizmaster Tom und Darren bringen Fragen, Soundschnipsel und Bilderrätsel mit, um viele wichtige und weniger wichtige Fragen rund um unsere schöne Stadt zu stellen,“ so Greta Jöhnk zuständig für das Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Bad Bramstedt. „Um 16.00 Uhr startet das Quiz auf der Schlosswiese und das Gute daran: zu gewinnen gibt es auch jede Menge, zum Beispiel ein Jahr Strom frei Haus von den Stadtwerken Bad Bramstedt. Gewinnen geht ganz einfach: Einfach den Fragebogen zur Entwicklung der neuen Marke
01.10.2020
Aktuell
„Nordward Ho“ live in der Gazelle
Bad Bramstedt (em) Zum Ausklang der Konzertsaison noch einmal volle Kraft voraus am Samstag, 30 November um 20 Uhr nehmen die Küsten-Rocker von Nordward Ho Kurs auf die Kurstadt.
Einem persönlichen Kontakt zwischen Gastronom Tom Möller und Nordward Ho Gitarristen „JePe“ ist dieser Auftritt zu verdanken. Bevor die Südholsteiner Band sich wieder zu Studioarbeiten und einem Videodreh zurückzieht, gibt sie noch einmal in ihrer „Homezone“ ein spezielles Konzert in der intimen Atmosphäre der Gazelle. Das musikalische Programm umfasst Rock, Pop, Reggae, Blues, alles mit deutschen Texten. Die Band erzählt unterhaltsame Geschichten von den Küsten dieser Welt und bindet das Publikum aktiv in die Show ein.
Neben vielseitigen Eigenkompositionen gehören auch rockig-aufgepeppte, norddeutsche Traditionals zum Repertoire. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht! Den Abend soll der Spaß im Vordergrund stehen, der Eintritt ist frei. Dafür geht der obligatorische Hut rum.
14.11.2019
Diakonisches Werk Altholstein
Vortrag: Sehen bei Kindern / Kinderoptometrie
Bad Bramstedt (em) Die Ev. Familienbildungsstätte Bad Bramstedt bietet am 15. Februar von 20 bis 21.30 Uhr einen Vortrag unter dem Thema: Sehen bei Kindern / Kinderoptometrie an.
Wenn Kinder Bauchweh, Kopfschmerzen, LRS, AD(HS) oder Konzentrationsprobleme haben, kann eine mögliche Ursache auch sein, dass sie Schwierigkeiten in der Sehverarbeitung haben. Im Vortrag geht es um Hintergrund-Infos über die Entwicklung und das Zusammenspiel der Augen, ab wann können und sollten Augen untersucht werden, wie können die Augen aus augenoptischer und ganzheitlicher Sicht unterstützt werden. Die Gebühr beträgt 10 Euro; den Vortrag leitet die Augenoptikermeisterin Frau Dorina Moesges.
Kursort: Ev. Familienbildungsstätte, Holsatenallee 7, Bad Bramstedt
Weitere Informationen und Anmeldung:
Ev. Familienbildungsstätte Tel.: 0 41 92 / 12 50 oder familienbildungbb@diakonie-altholstein.de
www.diakonie-altholstein.de
30.01.2018
Polizei
Wer ist der Mann auf dem Phantombild?
Bad Bramstedt (em) Am 3. April und am 8. April kam es in Bad Bramstedt zu Raubüberfällen auf zwei Tankstellen.
Die Polizei bittet jetzt mithilfe eines Phantombildes um Hinweise zu dem Täter. Der Täter ist etwa 35-40 Jahre alt und etwa 180 bis 200 cm groß. Er trug eine schwarze Mütze mit zwei aufgenähten Buchstaben, eine schwarze Jacke, eine Jeans, dunkle Handschuhe mit rotem Handrücken und sprach Deutsch, möglicherweise mit einem osteuropäischen Akzent. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Bad Segeberg unter 04551 -88 40.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
26.04.2017
Stadt Bad Bramstedt
Ehrungen auf dem Neujahrsempfang der Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Aufgrund einer großzügigen Spende kann die Stadt Bad Bramstedt allen Geehrten als zusätzliches „Danke Schön“ ein Exemplar des von polnischen und deutschen Jugendlichen gemalten Kalenders mit Motiven aus Bad Bramstedt und Drawsko Pomorskie überreichen.
1. Ehrennadel:
Werner Weiß
Werner Weiß engagiert sich seit 46 Jahren in der Peruhilfe des DRK. Er ist der zuständige Projektkoordinator des Ärzteteams („Die Gesichtermacher“) für die Einsätze vor Ort. Zusätzlich ist er seit 40 Jahren Vorsitzender des Vereins Lebenshilfe Bad Bramstedt e.V. und war auch in anderen Organisationen beispielhaft der Jugendring Bad Bramstedt genannt aktiv. In der Bad Bramstedter Kommunalpolitik gehörte Herr Weiß seit den 90er Jahren verschiedenen Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung an und ist seit 2003 deren Mitglied und fungiert seit 2008 als Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion. Er gilt als einer der „Gründerväter“ des Jugendzentrums
11.01.2017
Kleine Bühne
Konzert der Berliner Band „Shmaltz“
Bad Bramstedt (sw/jj) Herzlichen Glückwunsch! Der Verein zur Unterstützung der Kleinkunst in Bad Bramstedt besteht nun seit dem Sommer 2015. Und das muss gefeiert werden am Sonntag, 18. September, gibt es eine große Geburtstagsfeier im Schloss Bad Bramstedt.
Der Verein blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr mit elf durchweg gut besuchten Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Kabarett und Literatur zurück. Auch am 18. September wartet ein besonderes Schmankerl auf die Besucher des Events. Zur Feier des Tages spielt ab 16.45 Uhr die Berliner Band „Shmaltz“. Malwonia ist die wunderliche Welt, in der „Shmaltz“ musizieren und existieren und in die sie alle Gäste mit ihrer Musik entführen.
Von Balkan bis Kurt Weill, von Cumbia bis Tom Waits, von Berliner Schnauze bis Fellini- Filmmusik die schillernde Vielfalt der Stücke spiegelt sich auch im ungewöhnlichen Instrumentarium der Band wider: Neben der „klassischen“ Besetzung Geige, Akkordeon, Kontrabass spi
18.08.2016
