Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Das Klartext - Interview zum Auenland

"Ein Haufen politischer Feiglinge"

16.09.2023

Artikel

Chorverein Die Singerei

Skyfall, “One-Day Choir“ Wer möchte mitsingen?

18.11.2025
Bad Bramstedt

Pkw-Fahrer landet unfreiwillig im Gleisbett der AKN

Bad Bramstedt (em) - Am vergangenen Samstag (01.02.2025, 19.35 Uhr) fuhr ein 65-jähriger Mann aus Berlin mit seinem Pkw-VW-Caddy im Bad Bramstedter Birkenweg ins Gleisbett der AKN und konnte sich nicht mehr selbst aus dieser Situation befreien. Somit musste ein Abschleppunternehmen tätig und die Bahnstrecke für die Dauer von zwei Stunden gesperrt werden. Der Mann war gerade von einem Parkplatz eines dortigen Restaurants losgefahren. Ortsunkundig hatte er sich nach eigenen Angaben auf sein Navigationsgerät verlassen und war den Anweisungen folgend nach rechts abgebogen. Straßenführung und Laternen am Wegesrand ließen bei ihm zunächst keinen Zweifel aufkommen, dass er sich nicht auf dem richtigen Weg befinden könnte. Plötzlich jedoch erkannte der Berliner dann vor sich die Gleise und realisierte zu spät den Absatz von der Haltestelle ins Gleisbett. Der Fahrer stürzte mit seiner Pkw-Front ins Gleisbett. Verletzt wurde er bei diesem Unfall nicht. Wegen des auf die Gleise
03.02.2025
Stadt Bad Bramstedt

Eine musikalische Annäherung an den Dichter Hans Leip mit Johannes Kirchberg

Bad Bramstedt (em) Am 30. Januar um 19:00 Uhr im Kurhaustheater Bad Bramstedt: Im Rahmen des KurhausTheatearKlubs entführt Johannes Kirchberg das Publikum auf eine musikalische Reise durch die Werke des Hamburger Dichters Hans Leip. Mit nur 22 Jahren schrieb Leip den legendären Text zu „Lili Marleen“, der bis heute unsterblich bleibt – auch wenn der Welthit erst 26 Jahre später erklang. Johannes Kirchberg bringt die zeitlosen Worte Leips mit neuen, gefühlvollen Melodien zum Leben. In seinem Chansonprogramm erzählt er Geschichten von Meer und Seefahrt, die sowohl nostalgisch als auch voller Lebensfreude und Melancholie sind. Mit einem Hauch von Hamburger Flair verleiht Kirchberg den Gedichten eine neue Dimension und verleiht ihnen durch seine musikalische Leidenschaft eine persönliche Note. Dank der ausdrücklichen Genehmigung der Rechteinhaber an Hans Leips Werken dürfen sich die Gäste auf ein einzigartiges Konzert freuen, das Vergangenheit und Gegenwart
27.01.2025
Kultur in Großenaspe e.V.

Eröffnungskonzert des 18. Orgelzyklus: Abend und Nacht

Großenaspe (em) Das Eröffnungskonzert des diesjährigen 18. Orgelzyklus bestreitet Johanna Klann zusammen mit ihrem Vater, Hans Bäßler, und dem Prior des Klosters Loccum, Arend de Vries. Vater und Tochter haben schon häufiger zusammen in Großenaspe musiziert und das Publikum jedesmal begeistert. Neu an dem diesjährigen Eröffnungskonzert sind die Lesungen vom Prior, Arend de Vries zwischen den Musikstücken. In der Mitte dieses besonderen Konzertes steht die Musik von Georg Friedrich Händel. In ihr kommen der Abend und die Nacht als Ort und Zeit innerer Ruhe, aber auch der Freude, der Zuversicht und der Hoffnung zum Ausdruck. Menschliche Erfahrungen waren für die Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts, besonders aber für Händel und später im 19. Hahrhundert bei Felix Mendelssohn Bartholdy. Die von Arend de Vries ausgewählten Texte unterstreichen in besonderer Weise, was Menschen verbindet: Die Tiefe von Emotionen, die Sehnsucht nach Verstehen und nach Trost. Inso
06.01.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Verkehrskontrollen vor Schule und in 20-Zone

Bad Bramstedt (em) - Die Polizeistation Bad Bramstedt hat am Donnerstag (16.02.2023) im Rahmen der Schulwegsicherung mit sieben Beamten eine Fahrradkontrolle im Düsternhoop durchführt. In der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr kontrollierten die Beamten der Polizeistation Bad Bramstedt die Fahrräder von Schülern, die auf dem Weg zur Schule waren. Der Schwerpunkt der Kontrolle lag angesichts der dunklen Jahreszeit primär bei der Überprüfung der lichttechnischen Einrichtungen. Es wurden bei sieben Fahrrädern Mängel festgestellt. Die Schüler und Schülerinnen wurden in einem verkehrserzieherischen Gespräch auf die Beanstandungen und die damit verbundenen Gefahren im Straßenverkehr präventiv hingewiesen. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr unverzichtbar. Eine weitere Kontrolle führten die Beamten in einer 20-Zone im Bleeck durch. Hier lag der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachung auf dem Feststellen von Ges
17.02.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg

Verkäuferin bei Ernstings mit Astsäge bedroht

Bad Bramstedt (em) Am Samstagvormittag, den 14.01.2023, ist es im Lohstücker Weg in Bad Bramstedt zu einer räuberischen Erpressung auf ein Bekleidungsgeschäft gekommen. Der Täter konnte zunächst unerkannt flüchten, wurde zwischenzeitlich ermittelt und festgenommen. Er befindet sich in Haft. Nach den bisherigen Erkenntnissen betrat der mit einem Tuch maskierte Täter kurz nach 09:00 Uhr das Geschäft und forderte die Herausgabe des Kasseninhalts, während er mit einer Astsäge drohte. Der Unbekannte floh mit über 200 Euro Bargeld zunächst unerkannt. Einsatzkräfte fanden die mutmaßliche Tatwaffe im Rahmen der Fahndung. Ein Diensthund versuchte vergeblich die Fährte des Flüchtigen aufzunehmen. Anhand der Personenbeschreibung geriet schließlich ein 58-jähriger Bad Bramstedter ins Visier der Ermittler, der bereits am Vortag einen Ladendiebstahl in einem Bad Bramstedter Discounter begangen und hier einen Angestellten geschlagen hatte. Daher war er den Bad
16.01.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

21-Jähriger verunglückt mit PKW bei Glätte auf dem Landweg

Großenaspe (em) Am Sonntagabend, den 18. Dezember 2022 kam es auf dem Landweg zwischen Großenaspe und Wiemersdorf zu einem alleinbeteiligten Verkehrsunfall. Der 21- jährige Fahrer kam aus bisher noch ungeklärter Ursache in einer Kurve von der Straße ab, geriet in den angrenzenden Graben und kam dort auf der Seite zum stehen. Ersthelfer wählten sofort den Notruf und gaben an, das der Fahrer nicht mehr alleine aus seinem verunglückten Fahrzeug herauskam. Aufgrund dieser Erkenntnisse alarmierte die Kooperative Rettungsleitstelle West die Feuerwehren aus Großenaspe und Bad Bramstedt mit dem Einsatzstichwort "Technische Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr" an die Einsatzstelle. Vor Ort bestätigte sich die Lage, dass der Fahrer nicht mehr alleine aus seinem Auto heraus kam. Ein Ersthelfer der gleichzeitig Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes ist, unternahm die Erstversorgung. Nach Eintreffen der Feuerwehr Großenaspe unterstützen diese die Maßnahmen, b
20.12.2022