Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
52-Jährige von eigenem Auto erschlagen
Bad Segeberg (em) Im Bereich Brokenlande ist es am gestrigen Nachmittag, 18. August zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, infolgedessen die Fahrerin eines Kleinwagens verstorben ist.
Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge befuhr die Fahrerin eines Ford Fiestas gegen 17:15 Uhr die Brokstedter Straße aus Richtung Hardebek kommend und kam aus bislang ungeklärter Ursache am Ende einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf geriet das Fahrzeug in einen links neben der L260 befindlichen Graben. Die 52-Jährige aus dem Kreis Segeberg zog sich hierbei lebensbedrohliche Verletzungen zu.
Laut Medienberichten war die Frau nicht angeschnallt und bei dem Überschlag aus dem Auto geschleudert worden und lag eingeklemmt unter dem Fahrzeug. Die von Ersthelfern alarmierten Rettungskräfte befreiten die Frau und transportierten sie nach Reanimationsmaßnahmen in ein Krankenhaus. Dort erlag sie später ihren Verletzungen.
Im Anschluss an die polizeilichen
19.08.2025
VSR Gewässerschutz
Labormobil untersucht Brunnenwasser in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt. Das gelbe Labormobil des VSR-Gewässerschutz ist vielen Brunnenbesitzern bereits bekannt. In den vergangenen Jahren sorgten die Informationstände für reges Interesse. Über 110 Bürger im Kreis Segeberg brachten Wasserproben aus ihren Gartenbrunnen mit um sich über die mögliche Nutzung zu informieren. Auch in diesem Jahr bietet die gemeinnützige Organisation wieder eine Untersuchung an. Am Dienstag, dem 1. Juli 2025 haben Brunnenbesitzer von 9 bis 11 Uhr die Gelegenheit ihre Wasserproben auf dem Marktplatz am Bleeck in Bad Bramstedt abzugeben.
Im Sommer, wenn es heiß und trocken ist, wird im Garten viel Wasser benötigt. „Uns ist es wichtig, dass außerhalb des Hauses Brunnenwasser statt dem kostbaren Leitungswasser genutzt wird,“ erzählt der Ehrenamtler Frank Sombrowski. Er ist zusammen mit Matthias Ahlbrecht im Labormobil unterwegs um Belastungen im Grundwasser aufzudecken und sich für einen nachhaltigen Umgang einzusetzen. Bereits in den letz
30.06.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Einbruch auf Großbaustelle in Bad Bramstedt - Zeugen gesucht
Bad Bramstedt (em) - Im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Montagmorgen (01.-03.03.2025) ist es in der König-Christian-Straße auf einer dortigen Großbaustelle zu diversen Einbruchstaten gekommen, bei denen Gegenstände in einem Gesamtwert von über 16.000 Euro entwendet wurden.
Arbeiter bemerkten gestern gegen 06:15 Uhr diverse Einbrüche auf dem Baustellengelände. Eine unbekannte Täterschaft gelangte zuvor in den umzäunten Bereich und öffnete dort gewaltsam mehrere Baucontainer sowie Bauwagen.
Nach bisherigem Stand wurden diverse Gerätschaften wie u. a. Kettensägen, Bohrmaschinen, Bauschrauber, Sägen und Lasergeräte entwendet. Auch eine bisher unbekannte Menge an Kraftstoff aus abgestellten Baufahrzeugen sowie einem großen Kraftstofftank füllten die Unbekannten ab.
Für den Abtransport des Stehlguts muss ein größeres Fahrzeug genutzt worden sein.
Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat im ta
04.03.2025
Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH
Mathias Eik ist neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Bramstedt
29.11.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
10-Jährige verstirbt bei schwerem Verkehrsunfall bei Wiemersdorf
Bad Segeberg (em) Am Sonntagabend (04.08.2024) ist es auf der Kieler Straße/Hamburger Chaussee (Landesstraße 319) zwischen Wiemersdorf und der Anschlussstelle Großenaspe zu einem Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten und einer toten Zehnjährigen gekommen.
Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr ein 25-Jähriger aus Barmstedt um 19:20 Uhr mit einem VW Transporter die Landesstraße in Richtung Neumünster und geriet zwischen Harzhorn und Dorotheental auf die Gegenfahrbahn.
Der 38-jähriger Fahrer des entgegenkommenden BMWs versuchte vergeblich aufzuweichen. Es kam zum Frontalzusammenstoß zwischen den Fahrzeugen.
Ersthelfer und First Responder der Feuerwehr reanimierten die zehnjährige Tochter des Ehepaars aus dem BMW bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Das Mädchen verstarb im Krankenhaus.
Rettungshubschrauber flogen die beiden Fahrer in umliegende Krankenhäuser. Ein Rettungswagen brachte die 37-jährige Beifahrerin im BMW ebenfalls in ein Krankenh
05.08.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Schwerer Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen
Lentföhrden (em) - Am Sonntagabend, dem 29.10.2023, kam es gegen 21:09 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 81 zwischen den Ortschaften Schmalfeld und Lentföhrden. Der erste Notrufteilnehmer meldete einen Verkehrsunfall mit einer verletzten Person, daraufhin alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn die Freiwilligen Feuerwehren aus Lentföhrden und Nützen-Kampen sowie den Rettungsdienst mit einem Notarztwagen sowie zwei Rettungswagen unter dem Einsatzstichwort "TH Y" (Technische Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr) zur Einsatzstelle.
Bereits anwesende Ersthelfer meldeten sich ebenfalls über den Notruf und berichteten, dass insgesamt vier Personen verletzt sind. Daraufhin löste die Rettungsleitstelle Großalarm für den Rettungsdienst aus (Technische Hilfeleistung, Rettungsdienststufe R5, 3-6 verletzte Personen) aus.
Aus bisher ungeklärten Gründen kam ein Kleintransporter mit vier Fahrzeuginsassen von der Straße ab und kolli
30.10.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Bad Bramstedt - Polizei warnt vor Einschleichdiebstahl
Bad Segeberg (ots) - Am vergangenen Freitag, den 12.05.2023, ist es im Bad Bramstedter Stedingweg zu einem Einschleichdiebstahl gekommen, bei dem unbemerkt Schmuck entwendet wurde, während die Bewohnerin der Gartenarbeit nachging.
Nach den bisherigen Erkenntnissen ging die Seniorin zwischen 11:00 und 12:00 Uhr der Gartenarbeit nach und stellte bei ihrer Rückkehr ins Haus fest, dass mehrere Schmuckstücke und Bargeld fehlten.
Vermutlich dürfte ein Unbekannter das Wohnhaus durch die offenstehende Terrassentür betreten und die Gegenstände gestohlen haben.
Eine Nachbarin konnte sich an einen Mann erinnern, der während des Tatzeitraums das Grundstück der Rentnerin betrat.
Der mutmaßliche Täter war circa 25 Jahre alt, zwischen 1,75 bis 1,80 Meter groß und schlank. Er hatte dunkle Haare, die an den Seiten kurz und oben länger gewesen sein sollen. Der Unbekannte war mit einer schwarzen Hose und einem schwarzen T-Shirt bekleidet.
Der Schaden dürfte sich auf circa
16.05.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Bimöhlen - Einbruch in zwei landwirtschaftliche Betriebe
Bad Segeberg (em)- In der Nacht von Dienstag (21.02.2023) auf Mittwoch
(22.02.2023) ist es zu zwei Einbrüchen bei landwirtschaftlichen Betrieben in Bimöhlen gekommen. Der erste Einbruch fand in der Zeit von Dienstag (17:30 Uhr) bis Mittwoch (07:30 Uhr) bei einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Straße Weide statt.
Der zweite Einbruch ereignete sich in einem ähnlichen Tatzeitraum von Dienstag
(22:00 Uhr) bis Mittwoch (05:30 Uhr) auf einem Hof in der Straße Am Hallohberg.
In beiden Fällen verschafften sich die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu den Scheunen / Hallen auf den Betriebsgeländen. Dort stahlen die Täter offenbar gezielt Werkzeuge wie z.B. Motorsägen, Freischneider, Laubbläser oder Handkreissägen. Bei einer Tat entwendeten die Täter zusätzlich vier Reifen inklusive Alufelgen.
Bei der ersten Tat fiel einem Zeugen gegen 01:45 Uhr ein weißer Kastenwagen auf.
Die Kriminalpolizei in Bad Segeberg hat dazu die Ermittlunge
23.02.2023