Artikel
SPD
Hochwasser- Zustandsbericht für Bad Bramstedt gefordert
Bad Bramstedt(em) Die SPD Bad Bramstedt beobachtet - wie viele Bürgerinnen und Bürger - mit Sorge die häufiger auftretenden Starkregenfälle. Die Stadt mit ihrer Lage am Fuße des Liethhanges und im Zusammenfluss mehrerer Auen hat ein hohes Gefährdungspotential, so Ortsvereinsvorsitzendender Klaus-Dieter Hinck.
. „Wir sind im Kataster des Landes als Hochwasserrisikogebiet eingestuft und müssen allein schon deshalb jetzt einen Check machen und gucken, ob und welche Maßnahmen der Stadt oder der Gewässerverbände dringend erforderlich sind.“
Aus diesem Grunde hat die SPD die Stadtverwaltung gebeten, einen Bericht zusammenzustellen zum Zustand und zu evtl. erforderliche Maßnahmen zur Verbesserung der Oberflächenentwässerung.
„Wir kennen neuralgische Punkte am Kirchenbleeck, der Rosenstraße und überall dort, wo aus den hoch gelegenen Stadtteilen Wasserkanäle in Richtung Auen laufen. Die Gebiete nahe der Autäler sind ebenso zu betrachten, wie der Bereic
03.08.2021
Stadt Bad Bramstedt
AIRprobt sorgt für den Bad Bramstedter Kultursommer
Bad Bramstedt (em) Erst ein Jahr alt hat sich das Veranstaltungsformat „AIRprobt“ zu einem echten Bad Bramstedter Kulturgut entwickelt. Der Griff zur Picknickdecke, um auf der Schlosswiese unterschiedliche Kultur-Format zu genießen, ist sicherlich für den ein oder anderen Bad Bramstedter im vergangenen Jahr zur geliebten Tradition geworden.
12 OpenAir-Konzerte haben im letzten Jahr knapp 2500 Zuschauer auf die schöne Grünfläche gelockt. Von Gesang, Tanz, Jazz und Orchestermusik war für jeden Geschmack etwas dabei und die Kultur-Akkus konnten endlich wieder aufgeladen werden. Auch in diesem Jahr kann sich die Rolandstadt auf einen unterhaltsamen Kultursommer freuen.
Was im letzten Jahr eher spontan auf die Beine gestellt wurde ist nun genau geplant.
„2020 haben wir von Woche zu Woche spontan die unterschiedlichen Auftritte organisiert. In diesem Jahr haben wir bereits jetzt schon einen gut gefüllten Veranstaltungskalender und können die Termine mit deutl
18.06.2021
Initiative Weihnachtsmarkt
Planung des Weihnachtsmarktes schreitet stetig voran
Bad Bramstedt (em) Zum vierten Mal wird in Bad Bramstedt ein weihnachtlicher Markt organisiert. Er öffnet seine Tore gemeinsam mit dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt am Freitag, 7. Dezember um 17 Uhr, und schließt am Sonntag, 9. Dezember.
Die zweite Arbeitssitzung der „Initiative Weihnachtsmarkt“ leitete Claus Bornhöft mit den Worten ein: „Es soll Zwischenbilanz gezogen werden für den Weihnachtsmarkt; was ist schon erledigt, was muss noch in die Wege geleitet werden“.
Olaf Blöckers aus Hohenlokstedt baut mit seiner Frau- und Mannschaft den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf der Grünfläche vor der Raiffeisenbank auf. Blöckers sagte, „an allen 3 Tagen wird es imposante Feuershows geben!“ Evelin Friedrichs: „Im Schloss sind alle Stände vergeben. Auf dem Bleeck sind noch wenige Ständeflächen frei, sowie in den Hütten.“
Sophie Adrian von der Kreismusikschule koordiniert das Bühnenprogramm. Ein Highlight wird der Entertainer Georgie Car
15.10.2018
PflegeStützpunkt
„Leben ohne Erinnerung“ – Kurs zum Umgang mit Demenz
Bad Bramstedt (em) Aufgrund der demographischen Entwicklung nimmt der Anteil älterer und insbesondere hochaltriger Menschen immer mehr zu. Aus diesem Grunde steigt auch die Anzahl derer, die an einer Demenz erkranken. Nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft sind in Deutschland etwa 1,5 Millionen Menschen erkrankt. Im Kreis Segeberg werden es über 4.000 sein. Die häufigste Ursache ist die Alzheimer Krankheit.
Demenzen führen im Anfangsstadium zu leichter Vergesslichkeit, zu Orientierungsstörungen, verminderter Entscheidungsfähigkeit und daraus resultierenden Unsicherheiten im Verhalten und Empfinden. Die Steuerung und Kontrolle von Emotionalität und Verhalten sind zunehmend gestört. Der Betroffene ist in mehr oder weniger umfassendem Ausmaß bei der Planung, Strukturierung und Durchführung seines Lebensalltags auf die Hilfestellung anderer Menschen angewiesen. Diese Tatsache, häufig verbunden mit einer Persönlichkeitsveränderung des Erkrankten, ist mit erh
10.08.2018
SPD
„JFS Baumaßnahmen sollen finanzierbar bleiben“
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Sozialdemokraten begrüßen, dass die jüngste Kostensteigerung bei den geplanten Baumaßnahmen an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule nun auch die anderen Parteien wachgerüttelt hat und die bisherigen Pläne überdacht werden sollen. Der Planer stellte am Donnerstag im Ausschuss für Bau und Verkehr eine detaillierte Kostenkalkulation vor, die die Gesamtausgaben für das Projekt auf über 2 Mio. Euro schätzt. Das rief parteiübergreifend Erstaunen hervor und den Ruf nach Einsparungen und Alternativen.
Klaus-Dieter Hinck, Ortsvereinsvorsitzender der SPD: „Es ist sehr auffällig, dass dieser Umschwung im Denken bei CDU, FDP und Grünen nur wenige Tage nach der Kommunalwahl erfolgt. Da könnte man auch von Wählertäuschung sprechen. Aber wir wollen das nicht beklagen, wenn es jetzt eine Rückkehr zu vernünftigen Lösungsansätzen gibt.“ Die SPD hatte bereits vor Monaten gefordert, dass alternative Planungen erfolgen mögen und vorhandene
18.05.2018
PflegeStützpunkt im Kreis Segeberg
Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz
Bad Bramstedt (em) Mit der demographischen Entwicklung nimmt der Anteil älterer und hochaltriger Menschen weiterhin zu. Dies ist auch ein Grund, warum viele Menschen an einer Demenz erkranken. Im Kreis Segeberg sind dies ca. 4000 bis 5.000 Betroffene, und davon die überwiegende Zahl mit einer Alzheimer-Demenz.
Demenzen führen anfangs zu leichter Vergesslichkeit, sowie zu Schwierigkeiten bei der Orientierung und dabei Entscheidungen zu treffen. Auch wird die Steuerung und Kontrolle von Gefühlen und Verhalten erschwert, woraus Unsicherheiten resultieren. Die Betroffenen sind daher bei der Planung, Strukturierung und Durchführung des Lebensalltags zunehmend auf die Unterstützung durch andere Menschen angewiesen. Die Begleitung und Pflege eines Menschen mit Demenz stellt die Angehörigen und das soziale Umfeld vor neue Aufgaben und Herausforderungen.
Die bisherige Lebensplanung und die familiäre Aufgaben- und Rollenverteilung müssen überdacht und ggf. verändert wer
28.07.2017
Kurbahn
Fahrt zum „Hamanns Sumpf“
Bad Bramstedt (em) Die ehemalige Moorbahn der Rheumaklinik fährt zum vorletzten Mal dieses Jahr öffentlich im Pendelverkehr ins Heilmoor "Hamanns Sumpf".
Die Fahrten finden in der Zeit von 10 bis 17 Uhr statt. Es gibt keinen festen Fahrplan - der Moorbahnzug fährt nach Bedarf.
Empfehlung: Kommen Sie in der Zeit von 10 bis 13 Uhr, da ist es meist nicht so voll.
Am Ende der Fahrt schließt sich eine Moorführung an. Der Moorführer nimmt Sie mit aufs Moor. Hier gibt es Moor zum Anfassen und Wissenswertes rund um das Heilmoor. Dann fährt der Zug wieder zurück. Im Moorschuppen gibt es einen Kiosk der für Souvenirs und das leibliche Wohl sorgt.
Für eine Fahrt mit der Kurbahn wird kein Fahrgeld erhoben, auf eine Spende wartet die Schlusslaterne auf dem Kiosk-Tisch, dafür ist der Verein sehr dankbar.
Es sind festes Schuhwerk und evtl. Regenkleidung mitzubringen, da die Wagen nicht überdacht sind.
Alle weiteren wichtigen Hinweise, wie z
19.10.2015
