Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Berufliche Veränderung? FRAU & BERUF berät am 04. Januar
21.12.2023
Männerchor Bad Bramstedt
Männerchor startet wieder mit den Proben
Bad Bramstedt (em) Die beste Nachricht vorweg: Der Männerchor Bad Bramstedt kann wieder mit den Proben in der „Alten Schule“ am Maienbeeck starten. Denn das Singen ohne Masken in Innenräumen ist jetzt wieder erlaubt. Und so geht es am Donnerstag, 17. Februar, um 20 Uhr mit dem gemeinsamen Üben los.
Bereits die Jahreshauptversammlung fand im Probenraum unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt mit Masken und ohne Singen. Klares Votum: Einstimmig wurde Robert Jüllig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Veränderung im Vorstand: Jan Osterhoff bekam alle Stimmen der anwesenden Sänger und ist nun neuer Schriftwart. Sein langjähriger Vorgänger Werner Brauer trat nicht wieder zur Wahl an und wurde mit großem Dank aus dem Amt verabschiedet. Zum neuen zweiten Kassenprüfer wurde Werner Janssen gewählt.
Mit 17 Aktiven sei die Zahl der Sänger konstant geblieben, freute sich der Vorsitzende. Mit Peter Merk habe es sogar einen Neuzugang gegeben.
„20
15.02.2022
Klassik in Großenaspe
Orgelkonzert in der Katharinenkirche
Großenaspe (em) Das Leben ist Veränderung. Wie die Zeit weitergeht merken wir an Geburtstagen. Am 1. März feiert Ernst Ulrich von Kameke seinen 93 Geburtstag und konnte für Samstag, 9. März, Klaus Eldert Müller nach Großenaspe holen. Das ist das vierte Konzert des 13. Orgelzyklus in Großenaspe.
Für die Orgelzyklen gelingt es Ernst Ulrich von Kameke immer die besten Organisten nach Großenaspe zu holen, dieses Jahr liegt Lübeck im musikalischen Interesse und Klaus Eldert Müller ist einer der besten Bachkenner.
Klaus Eldert Müllers musikalische Reise:
Er studierte in Lübeck und in Hamburg Evangelische Kirchenmusik. Das Studium der Ev. Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und an der Musikhochschule Lübeck schloss er 1995 mit dem A-Diplom ab. Geboren und aufgewachsen ist der 51-Jährige auf der ostfriesischen Nordseeinsel Borkum. Dort erhielt er seine ersten musikalischen Impulse. Während der Schulzeit gründete er seinen ersten
01.03.2019
SPD
„Deutliche Veränderungen im Einkaufsverhalten“
Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, 15. April um 11 Uhr wird die SPD Bad Bramstedt die Ergebnisse ihrer Umfrage „Wohnen und Leben“ in Bad Bramstedt im „Kasiersaal“ öffentlich vorstellen. Auf dieser Veranstaltung werden auch die Gewinner der Einkaufsgutscheine ausgelost.
Die Präsentation wird als Powerpointvortrag erfolgen und insbesondere auch Veränderungen gegenüber der Umfrage 2013 aufzeigen. Pressesprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Da hat es im Bereich Einkaufsverhalten durchaus bemerkenswerte Ergebnisse gegeben. Die sind nicht nur für Geschäftstreibende interessant, sondern sagen auch etwas aus für Kommunalpolitiker zum Thema Stadtplanung.“
„Genau 380 Fragebögen haben wir ausgefüllt zurückerhalten. Das ist zwar spürbar weniger als 2013“, sagt Ortsvereinsvorsitzender Klaus-Dieter Hinck „aber da hatten wir auch heiße Themen wie Ansiedlung von Norma im Norden der Stadt und das Fachmarktzentrum am Lohstücker Weg in der öffentlichen Diskussion und i
06.04.2018
SPD
Werden zu Ostern Gebührenbescheide ins Nest gelegt?
Bad Bramstedt (em) Die CDU und die Grünen halten an den bisherigen Straßenausbaubeiträgen fest. Beide Parteien stimmten im Finanzausschuss der Stadt gegen anderslautende Anträge der SPD und der FDP, die die Abschaffung dieser Beiträge forderten. Wenn das am Dienstag, 27. März so auch in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wird, wovon bei der Mehrheit der Stimmen von Schwarz-Grün auszugehen ist, gilt das bisherige Recht weiter. Damit wird die Stadtverwaltung gehalten sein, für die in diesem Jahr beginnenden Baumaßnahmen an Landweg und Bimöhler Straße Gebührenbescheide für Vorauszahlungen zu versenden.
SPD-Pressesprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Bislang hat die Verwaltung keine Bescheide verschickt, um die Abstimmung in den städtischen Gremien abzuwarten. Diese Zurückhaltung muss sie wegen der Beschlüsse von CDU und Grünen nach nächstem Dienstag nicht mehr haben. Dann muss sie das geltende Recht anwenden und die Anwohner zur Zahlung auffordern.“
23.03.2018
VHS
Führung: Friedhöfe erzählen vom Leben
Bad Bramstedt (em) In der dunklen Jahreszeit kommen auch dunkle Themen in den Blick. Ein Fried-hof erinnert daran. Dieser Ort ist sowohl ein Ort der Geschichte als auch eine Erinnerung an die Endlichkeit und Veränderung.
Grabsteine erzählen vom Schicksal, von Glauben, Hoffnung und Sehnsucht. Bäume, Blumen und Grabgestaltung symbolisieren Leben. Das Erscheinungsbild des Bad Bramstedter Friedhofs hat viele Facetten. Sie werden mit einem Rundgang unter verschiedenen Gesichtspunkten erklärend dargestellt.
Marianne Riecke, Natur- und Landschaftsführerin
Beginn: Freitag, 16. Februar, 15.30 Uhr
Treffpunkt: Friedhofskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße 20
Eintritt: 4 Euro
Voranmeldungen erbeten unter der Tel.: 0 41 92 / 71 09
Foto: Eingangsbereich Friedhof Bad Bramstedt
08.02.2018
Autor Jan-Uwe Schadendorf
2. Auflage des Fotobuches „Bad Bramstedt in den Zeiten“
Bad Bramstedt (em) Das Buch „Bad Bramstedt in den Zeiten“ erscheint in einer zweiten, ergänzten Auflage und wird Ende Juli im Bad Bramstedter Buchhandel erhältlich sein. Ab sofort liegen bei „findefuxx“ am Kirchenbleeck und bei „Buch&Medien“ im Maienbeeck Musterdrucke aus, sodass Interessenten bereits einen Blick hineinwerfen und vorbestellen können.
Die erste Auflage von 1.000 Stück war sehr schnell vergriffen und ist seit 2011 nicht mehr erhältlich. Aufgrund der anhaltenden Nachfrage hat sich der Autor, Jan-Uwe Schadendorf, entschlossen, nun doch einen Nachdruck fertigzustellen und drucken zu lassen. Allerdings wird die 2. Auflage mit zunächst nur 100 Stück klein gehalten und nur bei Bedarf nachproduziert. Die neue Auflage unterscheidet sich geringfügig in der Aufmachung von der ersten, inhaltlich ist das Buch fast gleich geblieben. Die neue Auflage hat vier weitere Seiten. Auf diesen Seiten hat der Autor die Rückmeldungen verarbeitet, die er nach de
14.07.2017
Pflege Stützpunkt
Große Veränderungen in der Pflegeversicherung ab 2017
Bad Bramstedt (em) Am Mittwoch, 23. November, um 17 Uhr im Schlosssaal spricht Tanja Barthel vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg (Sitz in Norderstedt) über die großen Veränderungen in der Pflegeversicherung, die ab Januar 2017 in Kraft treten.
Beispielsweise wird es Verbesserungen geben für Personen, die an einer Demenz erkrankt sind. Bisher gab es die Pflegestufen nur für Menschen, deren Unterstützungsbedarf im Alltag auf eine körperliche Beeinträchtigung zurück zu führen waren. Demenzerkrankte, die von Angehörigen gepflegt wurden oder in einer stationären Einrichtung lebten, erhielten keine finanzielle Unterstützung aus der Pflegeversicherung. Die Referentin Tanja Barthel führt durch den Dschungel des neuen Pflegegesetzes (Gesetzestexte sind keine leichte Lektüre!). Wer am 23. November verhindert sein sollte, wird verwiesen auf die Veranstaltung am Dienstag, 22. November, in Henstedt-Ulzburg oder Dienstag, 29. November, in Kaltenkirchen im Gemeinschaftshau
17.11.2016
