Artikel
Stadtwerke Bad Bramstedt
Flächendeckendes Glasfasernetz für Bad Bramstedt kommt
Bad Bramstedt (em) Ab sofort können sich auch die Anwohner der noch nicht mit echter Glasfaser versorgten Gebiete der Rolandstadt den Anschluss an das Zukunftsnetz sichern: XityLight für alle Stadtgebiete kommt und damit Glasfaser direkt in das eigene Zuhause. Die Vor-Ort-Beratung der Interessenten findet im März und April immer donnerstags in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH statt.
Von 8:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr steht das XityLight Glasfaserteam hier für alle Fragen rund um den FTTH-Ausbau (Fiber To The Home) zur Verfügung. Schnell sein lohnt sich: Bis 30. April 2023 ist der Hausanschluss bei zeitgleichem Abschluss eines Produktvertrags kostenlos. Insgesamt 1.321 Haushalte profitieren.
„Wir freuen uns sehr, den Glasfaserausbau als Kooperationspartner der Stadtwerke Bad Bramstedt weiter voranzutreiben,“ betont Mathias Stolten, Werkleiter der Stadtwerke Barmstedt und damit auch für das hochmoderne Glasfasernetz verantwortlich
02.03.2023
Bramstedter Fleckensgilde
In diesem Jahr wird wieder um den Roland getanzt
Bad Bramstedt (em) Die Bramstedter Fleckensgilde von 1560 hat fast jedes Jahr an Pfingsten im Rahmen großer Feierlichkeiten an die Jahre des ausgehenden siebzehnten Jahrhunderts gedacht. In den Jahren 2020 und 2021 mussten, bedingt durch die Pandemie, alle öffentlichen Aktivitäten ausfallen. Nun, in 2022 freuen wir uns, die Tradition wieder aufgreifen zu können.
Diese Gill-Tied beginnt traditionell bei uns mit einer Schuh-Spende - unser Jüngster
bekommt swatte Scho vom Bad Bramstedter Schuhhaus Wagner gespendet, damit er
die für Pfingsten anstehenden ausdauernden Rundgänge auch standesgemäß besohlt
erledigen kann. Dieses Jahr fand die Schuh-Spende am Montag, 23.05.22 statt.
Der Historie der Fleckensgilde von 1560 liegt eine großartige soziale Tat zu Grunde:
Seinerzeit hatten die Bramstedter Bürger den vom dänischen König verpfändeten
Flecken, getragen von dem Motto einer für a
30.05.2022
Kurhaustheater
Herr Holm – alle Achtung! Live im Kurhaus am 22. März
Bad Bramstedt (red/ls) Das Polizeistudio live! Eine unvergleichliche Theaterform aus Kabarett, visueller Komik und Schauspiel von und mit Dirk Bielefeldt erwartet die Zuschauer am 22. März im Kurhaustheater Bad Bramstedt. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Schon zu einer Zeit als noch Wählscheibentelefone, Gummiknüppel und ein automatisierter Wachtresen mit integriertem Laufband die technologische Spitze polizeilicher Ermittlungstätigkeit darstellten, gab es einen, der mit all dem seine liebe Mühe hatte: Herr Holm. Zu seinem eigenen Verdruss zum Vergnügen der Zuschauer. Heute aber in einer globalisierenden Welt, wo alles mit allem und jeder mit jedem verbunden ist, Nachrichten und Daten in Echtzeit um die Welt gehen, Computer, Überwachungskameras und Trojaner die Fahndung nach Verbrechern bestimmen, da kommt ein Beamter des mittleren Dienstes manchmal nicht mehr mit. Herr Holm hält sich an alt Bewährtes: Ein Stockschlag wirkt nur analog und virtuelle Gefängniszellen sind nich
29.01.2014
Studienkreis Bad Bramstedt
Lernen als multimediales Erlebnis
Bad Bramstedt (em) Mit dem Schulstart halten auch die Hausaufgaben wieder Einzug in den Alltag jedes Jugendlichen. Damit vom ersten Schultag an keine Aufgaben in Vergessenheit geraten, gibt das Nachhilfeinstitut Studienkreis auch in diesem Jahr seinen beliebten Hausaufgabenplaner heraus. Die Neuauflage wartet mit einer ganz besonderen Überraschung.
Denn im Heft steckt der virtuelle Mitschüler Benni. Der pfiffige Comicheld wird mithilfe einer Smartphone-App zum Leben erweckt und stellt in sechs Szenen dar, warum Englisch lernen unterhaltsam und sinnvoll ist. Den Hausaufgabenplaner gibt es ab sofort kostenlos im Studienkreises Bad Bramstedt solange der Vorrat reicht. Die zugehörige App ist gratis und kann von den gängigen Plattformen für die Apple- und Android-Betriebssysteme heruntergeladen werden. Hinter Bennis Auftritten steht „Augmented Reality“, zu Deutsch: „erweiterte Realität“.
Diese Technik ermöglicht es, Bilder, Plakate oder Videos mit compu
03.08.2012
