Artikel
Kultur in Großenaspe e.V.
Eröffnungskonzert des 18. Orgelzyklus: Abend und Nacht
Großenaspe (em) Das Eröffnungskonzert des diesjährigen 18. Orgelzyklus bestreitet Johanna Klann zusammen mit ihrem Vater, Hans Bäßler, und dem Prior des Klosters Loccum, Arend de Vries. Vater und Tochter haben schon häufiger zusammen in Großenaspe musiziert und das Publikum jedesmal begeistert. Neu an dem diesjährigen Eröffnungskonzert sind die Lesungen vom Prior, Arend de Vries zwischen den Musikstücken.
In der Mitte dieses besonderen Konzertes steht die Musik von Georg Friedrich Händel. In ihr kommen der Abend und die Nacht als Ort und Zeit innerer Ruhe, aber auch der Freude, der Zuversicht und der Hoffnung zum Ausdruck. Menschliche Erfahrungen waren für die Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts, besonders aber für Händel und später im 19. Hahrhundert bei Felix Mendelssohn Bartholdy. Die von Arend de Vries ausgewählten Texte unterstreichen in besonderer Weise, was Menschen verbindet: Die Tiefe von Emotionen, die Sehnsucht nach Verstehen und nach Trost. Inso
06.01.2025
Kirchengemeinde Großenaspe
16. Orgelzyklus an der Katharinenkirche zu Großenaspe
Großenaspe (em) Das Eröffnungskonzert des diesjährigen 16. Orgelzyklus bestreiten Johanna Klann zusammen mit ihrem Vater, Hans Bäßler. Beide haben schon häufiger zusammen in Großenaspe musiziert und das Publikum begeistert.
Nun sind sie wieder da, um das musikalisch-kulturelle Leben in Großenaspe zu bereichern. Diesmal werden drei Flötensonaten zu hören sein: eine Sonate in f-Moll des unbekannten Komponisten Simonetti, danach wird die Sonate in C-Dur von Georg Friedrich Händel zu hören sein und zum Schluss die Sonate in E-Dur von Joh. Seb. Bach. Bei allen drei Sonaten wird Johanna Klann von ihrem Vater auf der historischen Marcussenorgel begleitet. Umrahmt werden diese drei Flötensonaten von Orgelwerken von Nicolaus Bruhns und Joh. Seb. Bach. In der Mitte des Programm präsentiert Hans Bäßler die Passacaglia in c-Moll BWV 582.
Eröffnungskonzert des 16. Orgelzyklus
Samstag, 14. Januar 2023 um 16.00 Uhr
Katharinenkirche zu Großenaspe
21.12.2022
GEWINNSPIEL
Voci-e-Violini - Der große Abend der Tenöre
Neumünster/ Bad Segeberg (kv) Mit den Tenören und Musikerinnen von VOCI e VIOLINI („Stimmen und Geigen“) kommen wahre Meister der Gesangskunst nach Deutschland. Diese elf einzigartigen KünstlerInnen mit exzellenter Ausbildung dürfen als begnadet gelten und suchen Ihresgleichen. Jede Stimme für sich so individuell, gefühlvoll wie auch kraftvoll, dass dem Zuhörer der Atem stockt.
Freuen Sie sich nicht nur auf gesangliche Opern-Highlights von Rossini, Verdi, Puccini und vielen anderen, sondern auch auf Popklassiker von Shirley Bassey, Celine Dion oder Freddy Mercury & Montserrat Caballé. Eine atemberaubende Kombination! Akustisch begleitet werden diese stimmlichen Ausnahmetalente von einem Streichquartett mit vier exzellenten Musikerinnen.
Tauchen Sie einen Abend lang in die Welt der Oper ein und nehmen ein in jeder Hinsicht sinnliches akustisches Erlebnis mit nach Hause.
Wir verlosen je 5 x 2 Karten für die Vorstellungen am 10. August in Bad Segeberg und 1
29.07.2022
Ev. -Luth. Kirchengemeinde Großenaspe
Konzert für Flöte und Orgel am 12. Februar in Großenaspe
Großenaspe (em) „Des einen Leid, ist des anderen Freud“ so könnte man dieses 3. Konzert im Orgelzyklus 2022 in der Katharinenkirche in Großenaspe ankündigen. Mit großem Bedauern hat der künstlerische Leiter, Prof. Hans Bäßler die Absage von Herrn Lanz (Organist an der Christuskirche in Hamburg-Othmarschen) für das Konzert am 12.2. entgegengenommen. Ganz ausfallen sollte dieser Konzerttermin aber nicht, und so hatte Hans Bäßler die Idee, das abgesagte Orgel- und Flötenkonzert vom 15.1. jetzt am 12.2. zusammen mit seiner Tochter nachzuholen.
Und so können wir uns auf ein besonderes Konzert mit Johanna Bäßler und ihrem Vater Hans Bäßler freuen. Dieses Duo, das in Großenaspe bereits gut bekannt ist, wird sich mit einem farbigen Barockprogramm dem Publikum präsentieren. Diesmal kommen Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach und Johann Ludwig Krebs zur Aufführung. Am Anfang des Konzertes spielt Hans Bäßler auf der historische Marcussen-Orge
07.02.2022
Klassik in Großenaspe
1. Konzert für Orgel und Querflöte in Großenaspe
Großenaspe (em) Mit Johanna Bäßler und ihrem Vater Hans Bäßler kommt ein Duo in die wunderschöne Katharinenkirche, das in Großenaspe bereits gut bekannte ist und immer begeistert aufgenommen wurde. Diesmal kommen Werke von Telemann, Bach, Homilius und Händel zur Darbietung.
Zu Beginn des Konzertes stehen zwei Werke von Georg Philipp Telemann: ein Concerto in a-Moll, in der Bearbeitung für Orgel von Ernst-Ulrich v. Kameke und die Fantasie Nr.6 in d-Moll für Flöte solo. Danach spielt Hans Bäßler auf der historische Marcussen-Orgel zwei weihnachtliche Choräle aus dem „Orgelbüchlein“ von Joh. Seb. Bach. Als weiteres Werk von Bach erklingt die Suite in c-Moll für Flöte und Orgel. Von Gottfried August Homilius werden drei Choralvorspiele für Orgel aufgeführt. Am Ende sind noch einmal Vater und Tochter gemeinsam mit einer Flötensonate von Georg Friedrich Händel zu hören.
Johanna Bäßler wurde 1992 in Eutin geboren und wuchs in Hannover auf. Dort erhi
10.01.2022
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großenaspe
Eröffnungskonzert nach einem Jahr kultureller Einschränkung
Großenaspe (em) Mit Johanna Bäßler und ihrem Vater Hans Bäßler kommt ein Duo nach Großenaspe, das schon vor einem Jahr u.a. mit Flötensonaten von Georg Friedrich Händel das zahlreiche Publikum in der Katharinenkirche begeisterte.
Nun sind sie wieder da, um nach den vielen Monaten ohne jede Musik das musikalisch-kulturelle Leben nach Großenaspe zurückzubringen. Diesmal wird u.a. eine Flötensonate von Joh. Seb. Bach und ein Konzert für Flöte und Orgel von Johann Christian Rinck zu hören sein. Daneben spielt Johanna Bäßler noch eine Solosonate von Georg Phlipp Telemann und auf der historischen Marcussenorgel präsentiert Hans Bäßler die Chaconne aus der Partita d-Moll von Joh. Seb. Bach und noch einmal Rinck mit Variationen über „Heil dir im Siegerkranz“.
Johanna Bäßler wurde 1992 in Eutin geboren und wuchs in Hannover auf. Dort erhielt sie ab 1998 Klavierunterricht bei Ole Oltmann und besuchte verschiedene Kinderchöre. Ab 2003 nahm sie Querflöte
12.08.2021
Klassik in Großenaspe
2020: Der Großenasper Orgelzyklus wird neu gehändelt
Großenaspe (em) Klassik in Großenaspe ist stolz und froh zugleich, dass wir mit Prof. Hans Bäßler einen mehr als würdigen Nachfolger für den von Prof. Ernst Ulrich von Kameke ins Leben gerufenen Orgelzyklus gefunden haben.
Hans Bäßler, der schon mehrere Male in den vergangenen Orgelzyklen auftrat, erklärte sich letztes Jahr bereit, die künstlerische Leitung zu übernehmen. Damit sich die Freunde und Besucher des Orgelzyklus von ihm und seinem Können ein eigenes Bild machen können, wird er die diesjährigen Konzerte eröffnen.
Für das Programm des ersten Konzertes, das er zusammen mit seiner Tochter spielen wird, wurde Georg Friedrich Händel als Schwerpunkt ausgewählt. Prof. Bässler wurde 1946 in Wedel (Holst.) geboren. Zunächst studierte er Theologie, dann Schul- und Kirchenmusik in Hamburg, wobei er an der Orgel von KMD Ernst-Ulrich von Kameke unterrichtet wurde. Nach dem Studium war er bis 1994 neben seinem Lehrer Organist an der Hauptkirche St. Petri
07.01.2020
