Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Aktiv im Alter

Leben im Alter

Bad Bramstedt (lm/kv) Eigenständig und selbstbestimmt zu leben ist ein grundsätzliches, menschliches Bedürfnis. Viele betagte Menschen ziehen es vor, ihren Lebensabend in einer Einrichtung für betreutes Wohnen zu verbringen. Die Gemeinschaft hilft gegen Vereinsamung. Freud und Leid werden geteilt, Todesfälle gemeinsam betrauert und Geburtstage und gemeinsame Aktivitäten wie Bingo spielen, basteln, grillen im Sommer oder Feste wie Weihnachten und Ostern gefeiert. In Seniorenwohnanlagen finden Menschen Unterstützung, die nicht zwangsläufig einen ausgeprägten Hilfe-, Betreuungs- oder Pflegebedarf haben, jedoch eine Reihe von Grundleistungen im Bereich der Sicherheit, allgemeiner Betreuung und sogenannter niedrigschwelliger Unterstützungsleistungen wünschen. Die Wohnungen sind barrierefrei ausgestattet. Wende- sowie Stellplätze für Rollatoren und Rollstühle sind vorhanden, ebenso gehören in der Regel ein Balkon, Erker oder Wintergarten zur Ausstattung dazu. In jeder
21.12.2017
Wankendorfer Baugenossenschaft

Bauvorhaben nach dem Kieler Modell

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt wappnet sich für die Zukunft und schafft neuen Wohnraum. Der neue kommunale Bestand soll zunächst der Unterbringung von Flüchtlingen dienen. Die Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eG übernimmt Planung, Baubetreuung und die spätere Bewirtschaftung der neuen Immobilie. Das Kieler Modell ist eine Wohnanlage auf typisierter Basis, was von der Planung bis zur Fertigstellung Zeit und Kosten spart. Gleichzeitig können die Häuser individuell an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Es handelt sich um zwei mehrgeschossige Wohngebäude, die mit einem Flachbau verbunden sind. Insgesamt gibt es im Gebäude für die Unterbringung von Flüchtlingen zunächst Platz für bis zu 56 Personen. Im Mittelbau sind Küchen, Bäder und Räume untergebracht, die gemeinschaftlich genutzt werden. Die Ausstattung ist zweckmäßig, es gibt zum Beispiel keine Balkone oder Fahrstühle. Diese sind für eine spätere Nutzung vorges
06.06.2017
FDP

Freie Demokraten für soziale Durchmischung

Bad Bramstedt (em) „Die FDP-Fraktion in Bad Bramstedt spricht sich nachdrücklich für die Schaffung von preiswerten Mietwohnungen aus. Die neuerliche Diskussion zu diesem Thema begrüßen wir“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Joachim Behm. Im Planungsausschuss der Stadt forderte FDP-Stadtverordneter Hartmut Müller aber die Verwaltung auf, die Mietpreisbindung für möglichst mehr als 20 Jahre in den auszuhandelnden Verträgen festzulegen. Er sagt dazu: „Wir wollen langfristige Planungssicherheit für die Bewohner aber auch einen festen Stamm an Sozialwohnungen in der Stadt. Krasse Mieterhöhungen bereits nach 10 bis 20 Jahren beeinträchtigen die Zukunftschancen von Kindern aus bildungszugewandten, aber finanzschwachen Familien.“ Um Investoren für die lange Sozialbindung zu begeistern, wollen die Freien Demokraten sich für Mischangebote stark machen, bei denen nur ein Teil der Wohnungen der Sozialbindung unterliegt. Dazu erklärt der Ortsvorsitzende Helmer
13.03.2017
Seniorenwohnanlagen

Bedürfnisgerecht leben im Alter

Bad Bramstedt (lm/sw) Eigenständig und selbstbestimmt zu leben ist ein grundsätzliches, menschliches Bedürfnis. Um das selbstständige Leben im Alter so lange wie möglich zu gewähren und zu erleichtern, gibt es verschiedene Wohnmodelle, die, je nach Lebenssituation, unterschiedliche Arten der Hilfe bieten. Viele betagte Menschen ziehen es vor, ihren Lebensabend in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen zu verbringen. So viel wie nötig, so wenig wie möglich Hier finden Menschen Unterstützung, die nicht zwangsläufig einen ausgeprägten Hilfe-, Betreuungs- oder Pflegebedarf haben, jedoch eine Reihe von Grundleistungen im Bereich der Sicherheit, allgemeiner Betreuung und sogenannter niedrigschwelliger Unterstützungsleistungen wünschen. Die Wohnungen sind barrierefrei ausgestattet. Wende- sowie Stellplätze für Rollatoren und Rollstühle sind vorhanden, ebenso gehören in der Regel ein Balkon, Erker oder Wintergarten zur Ausstattung dazu. In jeder Wohnung
16.12.2016
Seniorenvilla Bad Bramstedt

Der beste Zeitpunkt

Bad Bramstedt (lm/jj) Wenn die eigenen Eltern alt werden, brauchen sie auf kurz oder lang Hilfe und Unterstützung im Alltag. Der Einzug in eine Seniorenwohnanlage trägt zur Steigerung der Lebensqualität und zur Entlastung der Angehörigen bei. Der richtige Zeitpunkt für einen Wohnungswechsel in ein Betreutes Wohnen kann aber nicht an einem Alter oder bestimmten Tag festgemacht werden. Diese Wohnform sollte schon früh gewählt werden, um das Einleben sowie den Aufbau von sozialen Kontakten zu erleichtern und die abwechslungsreichen Freizeitangebote der Einrichtung genießen zu können. „Kinder sollten sich schon möglichst früh mit den Wünschen und Vorstellungen der Eltern vertraut machen, damit diese berücksichtigt und respektiert werden können“, rät Claudia Gutwein, Hausleitung der Seniorenvilla Bad Bramstedt GmbH. „Daher freuen wir uns immer, wenn die Senioren sich unsere Anlage zusammen mit ihren Angehörigen anschauen. Schließlich sollen sie und nicht ihre
23.03.2016
Seniorenvilla Bad Bramstedt

Eigenständig und sicher leben

Bad Bramstedt (lm/jj) Welche Vorteile bietet der Einzug in eine Seniorenwohnanlage? Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem das Leben in den eigenen vier Wänden ohne Hilfe im Alltag von Familie oder Nachbarn so gut wie nicht mehr möglich ist. Wer keine Familie hat oder anderen nicht „zur Last“ fallen aber trotz Unterstützung ein eigenständiges Leben führen möchte, für den kann der Einzug in eine Seniorenwohnanlage zur Steigerung der Lebensqualität beitragen. Für Angehörige bedeutet das meist auch eine Entlastung. In der Seniorenvilla Bad Bramstedt GmbH finden Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, optimale Bedingungen. Idyllisch und doch zentral Umgeben von der weitläufigen grünen Natur der Osterauinsel liegt die Seniorenvilla doch zentral in Bad Bramstedt. Ärzte, Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten sind bequem in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Die Wohnungen sind barrierefrei, rollstuhlgerecht und bieten ausreichend Platz. Das 24
01.03.2016
Betreutes Wohnen

Positive Aspekte

Bad Bramstedt (lm/lr) Eigenständig und selbstbestimmt leben im Alter! Wer nicht auf ausgeprägte Hilfe, Betreuung oder Pflege angewiesen ist, aber eine Reihe von Grundleistungen im Bereich Sicherheit, allgemeine Betreuung und sogenannte niedrigschwellige Unterstützungsleistungen wünscht, für den ist die Wohnform „Betreutes Wohnen“ eine gute Option. Ob eine Wohnung in einer Seniorenwohnanlage oder ein Appartment in einem Seniorenheim, das eigene Reich kann auf Wunsch mit den eigenen Möbeln, nach dem eigenen Geschmack eingerichtete werden. So bleibt das „Zuhause-Gefühl“ ein Stück weit erhalten. Beide Wohnformen sind barrierefrei und mit den nötigen Hilfsmitteln ausgestattet. Für Hausreinigung und Hausmeisterservice ist gesorgt. In Seniorenheimen bieten zudem geschulte Pflegekräfte zusätzliche Hilfeleistungen. Die Gemeinschaft in Wohnanlagen hilft zusätzlich gegen die Gefahr der Vereinsamung. Die Bewohner bekommen ein abwechslungsreiches Veranstaltungspr
18.12.2015
Betreutes Wohnen

Gemeinsam wohnen im Alter

Bad Bramstedt (lm/lr) Eigenständig und selbstbestimmt leben im Alter! Wer nicht zwangsläufig einen ausgeprägten Hilfe-, Betreuungsoder Pflegebedarf hat, aber eine Reihe von Grundleistungen im Bereich Sicherheit, allgemeiner Betreuung und sogenannte niedrigschwellige Unterstützungsleistungen wünscht, für den ist die Wohnform „Betreutes Wohnen“ eine Option. Um das selbstständige Leben im Alter so lange wie möglich zu ermöglichen und zu erleichtern, gibt es verschiedene Wohnmodelle, die, je nach Lebenssituation, unterschiedliche Arten der Hilfe bieten. In sogennanten Seniorenwohnanlagen leben die Senioren selbstständig in eigenen Wohnungen. „Zuhause-Gefühl“ Die Wohnungen können nach dem eigenen Geschmack der Bewohner eingerichtet werden oder es werden Möbel zur Verfügung gestellt. In einigen Seniorenwohnanlagen darf auch das geliebte Haustier mitgebracht werden. Die Wohnungen sind barrierefrei, verfügen über Wendesowie Stellplätze für Rollat
18.12.2015