Artikel
Wankendorfer Baugenossenschaft
Bauvorhaben nach dem Kieler Modell
Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt wappnet sich für die Zukunft und schafft neuen Wohnraum. Der neue kommunale Bestand soll zunächst der Unterbringung von Flüchtlingen dienen. Die Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eG übernimmt Planung, Baubetreuung und die spätere Bewirtschaftung der neuen Immobilie.
Das Kieler Modell ist eine Wohnanlage auf typisierter Basis, was von der Planung bis zur Fertigstellung Zeit und Kosten spart. Gleichzeitig können die Häuser individuell an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Es handelt sich um zwei mehrgeschossige Wohngebäude, die mit einem Flachbau verbunden sind. Insgesamt gibt es im Gebäude für die Unterbringung von Flüchtlingen zunächst Platz für bis zu 56 Personen. Im Mittelbau sind Küchen, Bäder und Räume untergebracht, die gemeinschaftlich genutzt werden. Die Ausstattung ist zweckmäßig, es gibt zum Beispiel keine Balkone oder Fahrstühle. Diese sind für eine spätere Nutzung vorges
06.06.2017
Seniorenwohnanlagen
Bedürfnisgerecht leben im Alter
Bad Bramstedt (lm/sw) Eigenständig und selbstbestimmt zu leben ist ein grundsätzliches, menschliches Bedürfnis. Um das selbstständige Leben im Alter so lange wie möglich zu gewähren und zu erleichtern, gibt es verschiedene Wohnmodelle, die, je nach Lebenssituation, unterschiedliche Arten der Hilfe bieten.
Viele betagte Menschen ziehen es vor, ihren Lebensabend in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen zu verbringen.
So viel wie nötig, so wenig wie möglich
Hier finden Menschen Unterstützung, die nicht zwangsläufig einen ausgeprägten Hilfe-, Betreuungs- oder Pflegebedarf haben, jedoch eine Reihe von Grundleistungen im Bereich der Sicherheit, allgemeiner Betreuung und sogenannter niedrigschwelliger Unterstützungsleistungen wünschen. Die Wohnungen sind barrierefrei ausgestattet. Wende- sowie Stellplätze für Rollatoren und Rollstühle sind vorhanden, ebenso gehören in der Regel ein Balkon, Erker oder Wintergarten zur Ausstattung dazu. In jeder Wohnung
16.12.2016
AktionMensch
Aktion Mensch fördert Neubau für Menschen mit Behinderung
Bad Bramstedt (em) Mitten in Bad Bramstedt entsteht ein Neubau mit fünf Wohnungen für Singles mit Behinderung. Die Lebenshilfe Bad Bramstedt e.V. schafft bis Mitte des Jahres 2016 einen komplett rollstuhlgerechten Neubau im Stadtzentrum für Männer und Frauen im Alter von 23 bis 67 Jahren, die möglichst selbstbestimmt mit differenzierten und altersgemäßen Assistenzangeboten wohnen wollen.
Zurzeit leben sie noch in der Familie oder in einer Wohnung, die nicht barrierefrei ist. Sie möchten vor allem möchten ihren derzeitigen Wohnort beibehalten und ihren Alltag möglichst eigenständig gestalten. Da auch Menschen mit einer Hör- und Sehbehinderung unter den Bewohnern sein werden, wird das Haus zusätzlich auch mit besonderen Alarm- und Warnsignalen ausgestattet. In dem dreigeschossigen Neubau befinden sich fünf Wohnungen mit jeweils 50 Quadratmetern Grundfläche. Jede Wohnung hat einen Wohnraum mit Küchenzeile, ein Schlafzimmer und ein Bad. Eine eigene Wohnungstür mit
08.09.2015
Seniorenvilla Bad Bramstedt
Neue Mitarbeiter und neuer Service
Bad Bramstedt (sw/lmp) Frischer Wind in der Seniorenvilla Bad Bramstedt! Gleich zwei neue Mitarbeiterinnen ergänzen seit Kurzem das Team der Wohnanlage für Betreutes Wohnen im Herzen Bad Bramstedts. Und mit ihnen kamen zwei neue Serviceangebote für die Bewohner: ein fahrender Bäcker und ein Paket-Pack-Service.
In den insgesamt 32 Wohneinheiten leben die Senioren selbstständig und können ihre Freizeit individuell gestalten. Dass sie dabei dank der Mitarbeiter der Seniorenvilla Bad Bramstedt nicht völlig auf sich allein gestellt sind, erleichtert ihnen das tägliche Leben und bereichert den Alltag jedes Einzelnen.
Auch Beate Heidenreich und Jutta Rosing möchten mit ihrer Arbeit das Leben in der Wohnanlage so schön wie möglich für die Bewohner gestalten. Sie stehen den Senioren mit Rat und Tat zur Seite: Ob nun ein Problem in der Wohnung besteht oder sonstige Fragen auftauchen, jedem Bewohner wird gerne weitergeholfen. Dazu gehört auch die komplette Organisation
29.01.2014
Seniorenvilla Bad Bramstedt
Beste Aussichten im Alter
Bad Bramstedt (mp) Beste Aussichten auch im Alter, das garantiert die schöne Wohnung 25 der Seniorenvilla Bad Bramstedt. Die 48,5 Quadratmeter große Wohnung ist derzeit frei und sucht einen neuen Bewohner.
„Ich mag diese Wohnung ganz besonders gerne, da sie einen wunderschönen Blick auf den Garten und den gegenüberliegenden Rosenpark hat“, schwärmt Birte Barez, Leiterin der Seniorenvilla. Auf dem herrlichen Südbalkon lässt es sich nicht nur in den Sommermonaten gut aushalten. Hier können sich die Bewohner ihre eigene grüne Oase schaffen, in der sich bestens entspannen lässt. Birte Barez: „Die schönen Räume liegen im ersten Stock. Angst vor Treppen brauchen die neuen Bewohner bei uns aber nicht haben, der nahegelegene, barrierefreie Fahrstuhl bringt sie sicher hoch und runter.“ Alle Türen sind in der Seniorenvilla verbreitert, sodass diese auch mit einem Gehwagen oder Rollstuhl bequem durchfahren werden können. Auch gibt es keine Schwellen in der Wohnanla
17.08.2012
Stadt Bad Bramstedt
Sitzung am 23. Januar im Schlosssaal
Bad Bramstedt (em) Am 23. Januar findet um 19 Uhr eine Sitzung des Ausschusses für Planungs- und Umweltangelegenheiten im Schlosssaal statt.
Tagesordnung:
Einwohnerfragestunde
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 51 für das Gewerbegebiet Nord
a) Beratung und Beschluss über Anregungen und Bedenken
b) Satzungsbeschluss
Innenstadtentwicklung
Antrag der CDU-Fraktion vom 03.01.2012
Zwischenbericht zur Beschlusslage STOV 19.09.2011 und Hauptausschuss/Finanzausschuss 08.12.2011
Radweganbindung Segeberger Straße/B206
Bauvoranfrage, Neubau einer Wohnanlage mit 20 Wohneinheiten, Oskar-Alexander-Straße (Grundstück Haus an den Auen)
Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 36 „Golf-, Sport- und Wohnpark Bissenmoor“ (Zulässigkeit von Nebenanlagen)
Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 24 bis 7. Änderung Bereich Saebystraße
Erlass einer Satzung für ein besonderes Vorkaufsrecht §
12.01.2012
