Videos
Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedt gibt Startschuss für neues Wohnquartier „Moorstücken“
Bad Bramstedt (em) Mit dem gestrigen Satzungsbeschluss der Stadtverordnetenversammlung ist der Weg frei für eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte in Bad Bramstedt: Im geplanten Quartier mit dem Arbeitstitel „Moorstücken“ entstehen nicht nur über 300 neue Wohneinheiten, sondern auch eine moderne Kindertagesstätte – ein starkes Zeichen für das Wachstum und die Zukunftsfähigkeit der Stadt.
Bereits am vergangenen Mittwoch, dem 26. März, wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Stadt Bad Bramstedt und die BIG BAU haben den städtebaulichen Vertrag unterzeichnet. Dieser bildet die rechtliche Grundlage für das Baurecht sowie für die Inanspruchnahme von Fördermitteln. Die klare Aufgabenverteilung: Die Stadt Bad Bramstedt realisiert den Bau der Kindertagesstätte, während die BIG BAU für die Wohnbebauung verantwortlich ist.
Das Projekt wurde über mehrere Jahre hinweg vorbereitet und über verschiedene Amtszeiten hinweg kontinuierlich weiteren
02.04.2025
SPD
Karin Steffen als Fraktionssprecherin wiedergewählt
Bad Bramstedt (em) Karin Steffen wird weiterhin die Fraktion der SPD in der Stadtverordnetenversammlung als Sprecherin vertreten. Das ist das Votum der Fraktion in ihrer ersten Sitzung nach der Kommunalwahl. Das Ergebnis war einstimmig und drückt damit deutlich das Vertrauen aus, dass die SPD in ihre Sprecherin hat.
Ihre Stellvertretung übernehmen die wiedergewählte Gudrun Baum und Jan-Uwe Schadendorf, die beide gleichfalls einstimmig gewählt wurden.
Die Fraktion wird nun in Gespräche mit den anderen Parteien gehen, um die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ende Juni vorzubereiten, in der die Besetzung der Ausschüsse und sonstigen Funktionen erfolgen wird.
Neben den personellen Entscheidungen, will die SPD auch Sachthemen mit den anderen Fraktionen besprechen. Dazu gehört insbesondere ein Bürgerentscheid über künftige Wohnbebauung in der Stadt.
Karin Steffen: „Derzeit berät das Gericht in Schleswig noch über eine Beschwerde der Stadt gegen den j
22.05.2023
Ministerium für Inneres
Ausgewählte Kommunen können schneller Wohnraum schaffen
KIEL (em) In 67 Kommunen in Schleswig-Holstein können künftig Maßnahmen auf Basis des Baulandmobilisierungsgesetzes umgesetzt werden. Das Ziel ist, schneller Wohnraum schaffen zu können. Im Kreis Segeberg profitieren davon Bad Bramstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Segeberg, Norderstedt, Ellerau und Sülfeld.
Voraussetzung für die Anwendung des Gesetzes ist die Identifikation von angespannten Wohnungsmärkten. Das Innenministerium hat alle 1.106 Städte und Gemeinden im Land mit Hilfe eines Gutachtens bewertet und 67 Kommunen mit angespanntem Wohnungsmarkt im Sinne von § 201a Baugesetzbuch identifiziert.
Das Kabinett in Kiel hat am 10. Januar der sogenannten Landesverordnung über die Bestimmung der Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt zugestimmt. Kommunen, die in der Verordnung aufgelistet sind, können ihr gemeindliches Vorkaufsrecht auf brachliegende Grundstücke ausweiten, bei dringendem Bedarf der Bevölkerung Baugebote zur Wohnbebauung aussprechen
11.01.2023
