Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Sozialkaufhaus Bad Bramstedt

Keine einfachen Antworten!

04.04.2025
Keine Zuschüsse mehr von der Stadt

Schwere Zeiten für das Sozialkaufhaus Bad Bramstedt

25.03.2025

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Einbruchsicherung: Präventionsstreifen zeigen Schwachstellen auf

Bad Segeberg (em) Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß die Zahl der Einbrüche in Wohnhäuser. Vor diesem Hintergrund hat die Polizei am 13.12.2022 Präventionsstreifen im Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Lentföhrden durchgeführt und Bürgerinnen und Bürger über mögliche Schwachstellen in der Einbruchssicherung aufgeklärt. In der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 12:30 Uhr wiesen mehrere Präventionsstreifen im Rahmen von Fußstreifen in den Wohngebieten der Gemeinden gezielt auf vermeintliche Kleinigkeiten und offensichtliche Nachlässigkeiten hin. In Rahmen der Streifen kamen die Beamten mit Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch und gaben wertvolle Hinweise, um mögliche Tatgelegenheiten für Einbrecher zu minimieren. Dass diese Aufklärung von Bürgerinnen und Bürgern wichtig ist, zeigten die Feststellungen der eingesetzten Polizisten schnell: so bemerkten die Beamten des Sachgebietes Prävention der Polizeidirektion
13.12.2022
SPD

250.000 EUR Zuschuss vom Land für das Freibad

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Als Sportler ist ihm Ausdauer bekannt. Nun konnte der SPD-Kommunalpolitiker Torben Dwinger gleiches in der Politik erleben: Im zweiten Anlauf bekommen die Wirtschaftsbetriebe Bad Bramstedt, die das Freibad betreiben, einen Zuschuss vom Land in Höhe von 250.000 EUR für anstehende Erneuerungsmaßnahmen. Torben Dwinger: „Das ist in der gegenwärtigen Lage für uns von unheimlichen hohen Wert. Das Freibad braucht dringend eine neue Heizung und andere Maßnahmen, die sich zusammen auf Kosten von fast einer Million Euro belaufen. Da kommt die Förderung aus Kiel für Sportstätten sehr gelegen.“ Bereits Ende letzten Jahres hat Torben Dwinger in seiner Funktion als Mitglied der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsbetriebe der Geschäftsführung einen deutlichen Hinweis auf dieses Förderprogramm des Landes gegeben. Gerade noch fristgerecht wurden die Anträge eingereicht. Der wurde sehr schnell vom Land positiv beurteilt, aber in de
27.07.2022
BT Orchester Bad Bramstedt

BT Orchester muss neue Herausforderungen stemmen

Bad Bramstedt (em) "Das zweite Coronajahr war nicht viel besser als das Jahr 2020", meine Jessica Tonn, Vorsitzende des BT Orchesters Bad Bramstedt auf der Jahresversammlung der BT-Abteilung, die in der Turnhalle der Storchennestschule stattfand. Allerdings freute sie sich genauso wie Dirigent Timo Hänf über die gute Besetzung bei den Proben, dass sogar neue Stücke einstudiert wurden, die auf einem Weihnachtskonzert einer kleinen Öffentlichkeit präsentiert werden konnten. In diesem Jahr soll es sogar wieder zum Musikfest ins dänische Saeby gehen. Zu schaffen macht dem Orchester die neue Nutzungsordnung für das Theater im Klinikum und der damit verbundene Wegfall der regelmäßigen, bezahlten Konzerte. Es fällt nicht nur eine tolle Auftrittsmöglichkeit weg, sondern fehlen auch regelmäßige Einnahmen. Sollte das Orchester dadurch in finanzielle Schieflage geraten, hat der Kulturausschuss der Stadt einen Ausgleich von 3500 Euro pro Jahr in Aussicht gestell
10.03.2022
Stadt Bad Bramstedt

Kurhaustheater als gemeinsames Herzensprojekt

Bad Bramstedt (em) Bei einem Thema sind sich alle Bad Bramstedterinnen und Bad Bramstedter einig das Kurhaustheater ist neben Roland, Schloss, Markt und Kirche tief in den Herzen der Rolandstädter verwurzelt. Bisher war nicht klar, was die Zukunft in Bezug auf den Fortbestand der Immobilie mit sich bringt. Schon im vergangenen Jahr haben Politik und Verwaltung versucht, das Gebäude, das jedoch stark renovierungsbedürftig ist, zu sichern. Ein Verkauf für „einen symbolischen Euro“ stand nur kurz im Raum, wurde dann aber aufgrund neuer Pläne des Klinikums nicht weiterverfolgt, so dass diverse Miet-Optionen erörtert wurden. Jetzt scheint es so, dass Bemühungen der CDU wieder etwas Bewegung in diese Diskussion gebracht haben. In einer Mitteilung der städtischen Christdemokraten ist zu lesen, dass diese erste Gespräche mit der Klinikleitung aufgenommen hätten, die die Kaufoption wieder in den Bereich des Möglichen rücken. Auf diesem Wege könnte dan
17.05.2021
SPD

Jugendcafé nicht auf die lange Bank schieben

Bad Bramstedt (em) „Wir wollen, dass der Bau des Jugendcafés ohne weitere Verzögerungen vorangetrieben wird und noch in diesem Jahr beginnen kann,“ mit diesen Worten kommentiert die Bad Bramstedter SPD den jüngsten Antrag der FDP zu dem Projekt. Danach soll die Stadt bei der Aktivregion Auenland nun einen Zuschuss von 150.000 Euro beantragen und nur dann mit dem Bau des Jugendcafés beginnen, wenn das bewilligt werde. Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Ein Antrag auf 150.000 Euro würde ins Leere laufen, weil eine Förderung in dieser Höhe durch die Aktivregion aktuell nicht möglich ist. Die Aktivregion hat derzeit eine Obergrenze für Förderungen von 50.000 Euro je Projekt, der in besonderen Fällen auf 100.000 Euro verdoppelt wird. Das ist im Fall des Jugendcafés bereits geschehen und mehr gibt es nach derzeitiger Rechtslage nicht. Wir haben dazu beim Vorsitzenden der Aktivregion, Hans-Jürgen Kütbach, nochmals nachgefragt, der das ausdrücklich bestätigt
04.06.2020
Diakonisches Werk Altholstein

Ferienbetreuung in der Ev. Familienbildungsstätte

Bad Bramstedt (em) In den Osterferien vom 8. bis 12. April bietet die Ev. Familienbildungsstätte Bad Bramstedt der Diakonie Altholstein in der Grundschule am Hoffeldweg eine Kinder-Ferienbetreuung für alle Grundschulkinder in Bad Bramstedt und Umgebung an. Es stehen den Kindern u.a. Gesellschaftsspiele, Bewegungsspiele, Bastel und Malmaterialien, ein Ruheraum sowie ein großes Außengelände zur Verfügung. Es soll u.a. eine Ralley und Bastel und Werkarbeiten zum Thema Ostern und Frühling stattfinden. Bei Regen gibt es die Möglichkeit, den großen Pausenraum sowie die Sporthalle für viele Spiele zu nutzen. Auf dem Schulgelände gibt es geheimnisvollen Gänge zwischen den Büschen, das heiß geliebte Klettergerüst auf dem Schulhof, die Wiese hinter der Schule mit Schaukel, Kletterwand und Fußballplatz. Die Ferienbetreuung der Ev. Familienbildungsstätte findet in den Räumen der Grundschule am Storchennest Hoffeldweg 1b statt. Kosten: Montag bis Freit
25.02.2019
Kirchenkreis Altholstein

Einladung zum Infoabend des 37. Kirchentags

Bad Bramstedt (em) Keine Frage kann zu simpel sein, beim Infoabend zum Deutschen Evangelischen Kirchentag am Freitag, 15. Februar, in Bad Bramstadt. Ab 17.30 Uhr treffen sich Interessierte bei einer Kleinigkeit zu naschen im Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde im Schlüskamp 1. Diakon Björn Hattenbach ist eine alter Hase und erläutert, was einem beim Kirchentag erwartet, welche Tipps und Tricks man auf Lager haben sollte, wie es dort mit Übernachtungsmöglichkeiten aussieht und wie man überhaupt hinkommt. Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein organisiert nämlich eine Busfahrt nach Dortmund zum Kirchentag. Für rund 200 Euro fahren Erwachsene mit, Dauereintrittskarte und Übernachtung inklusive. Jugendliche müssen mit rund 160 Euro rechnen, können aber auch einen Zuschuss beantragen. Wo? Auch das erfährt man in Bad Bramstedt. Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 19. bis 23. Juni statt. Fünf Tage lang gibt es Diskussionen, Gottesdiens
31.01.2019