Artikel
Diakonie Altholstein
Buchprojekt: Leben mit Demenz - anders aber glücklich
Bad Bramstedt (em) Auf einer Reise durch Indien ist zwischen Fotograf Sven Zimmermann und Heinrich Deicke, Geschäftsführer der Diakonie Altholstein, die Idee zu einem wunderbaren Buchprojekt vor der Haustür entstanden: Menschen mit Demenz und ihren Alltag in einer Wohngemeinschaft zu dokumentieren ihnen Raum und Aufmerksamkeit zu geben. Festgehalten in Bildern und Anekdoten unter dem Titel „Leben mit Demenz anders aber glücklich“.
Nun ist dieses Buch auch in den Bad Bramstedter Buchhandlungen Findefuxx (Kirchenbleeck 5) sowie „Buch und Medien“ (Maienbeeck 15-17) erhältlich und kostet 20 Euro, wovon acht Euro als Spende an die Arbeit mit Menschen mit Demenz gehen.
Die Diakonie Altholstein bietet, neben den klassischen Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege, eben jene Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz an: Hier leben jeweils 12 Personen, die in unterschiedlichen Stadien erkrankt sind, miteinander. Die Bewohner*innen bringen sich mit ihr
07.02.2022
Polizei
Diensthündin „Julia“ schnappt bulgarischen Einbrecher
Bad Bramstedt (em) Die Nacht zum Freitag, 13. September wird dieser Mann wahrscheinlich lange in Erinnerung behalten: Nach dem Einbruch in ein Restaurant wurde er auf seiner Flucht von einem Polizeihund aufgespürt und gestellt.
Gegen 1 Uhr nachts wurde an einem Restaurant im Birkenweg der Einbruchalarm ausgelöst. Kurz darauf stellten Polizisten vor Ort fest, dass tatsächlich in das Gebäude eingebrochen wurde. Personen waren nicht mehr vor Ort. Diensthündin Julia von der Diensthundestaffel der Polizeidirektion Bad Segeberg konnte aber die Fährte des Einbrechers aufnehmen.
Die Spur führte Hund und Hundeführer in einen angrenzenden Park. Hier hielt sich der Flüchtige in einem Gebüsch versteckt. Die Polizisten forderten ihn auf, aus dem Gebüsch herauszukommen. Nachdem er die Ansprache der Beamten ignorierte und stattdessen in seine Hosentasche griff, biss ihm die belgische Schäferhündin in den Arm.
Der Mann wurde festgenommen. Bei der anschließenden Durch
13.09.2019
VHS
Bürgermeister und VHS für Sprachfortbildung für Pflegekräfte
Bad Bramstedt (em) Auf die wichtige Rolle der Volkshochschule Bad Bramstedt (VHS) in der Bildungslandschaft hat Bürgermeister und Schulverbandsvorsteher Hans-Jürgen Kütbach bei einem Arbeitsgespräch mit der Vereinsvorsitzenden Annegret Mißfeldt hingewiesen.
Als Trägerin der Erwachsenenbildung und des auch alle Schulen umfassenden Bad Bramstedter Bildungsnetzwerks verdiene die VHS jede Hilfe bei der Lösung ihrer Raumnot, fand Kütbach. Er freue sich über die breite politische Unterstützung dieses Anliegens.
Bei den regelmäßig stattfindenden Arbeitsgesprächen geht es um die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der beliebten VHS-Angebote. Durch die Mitarbeit im Landespflegeausschuss und Gespräche an seinen Info-Ständen hat Kütbach einen Bedarf für die Weiterbildung von Pflegekräften in den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen erkannt: „Viele Mitarbeitende in der Pflege kommen aus anderen Ländern zu uns, sind auch in Bad Bramstedt sehr willkommen
16.10.2018
Seniorenbeirat der Stadt Bad Bramstedt
Andacht in der Maria-Magdalenen-Kirche
Bad Bramstedt (em) Am Freitag, 13. Juli um 14.30 Uhr findet zum zweiten Mal in der Maria-Magdalenen-Kirche eine Andacht über das Thema „Barrieren überwinden“ statt. Anschließend können sich die Teilnehmer mit und ohne Bewegungsbeeinträchtigungen bei Kaffee und Gebäck im Kirchgarten austauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Pastor Rainer Rahlmeier hatte im vergangenen Jahr die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, die ambulanten Pflegedienste, Altenheime und den Seniorenbeirat angesprochen an mit dem Ziel, eine Arbeitsgruppe für einen „ROGO“ zu bilden. Dieses Kürzel als Arbeitstitel war abgeleitet vom „MOGO“ (Motorrad Gottesdienst).
ROGO stand für Rollator Gottesdienst; in der Gruppe wurde daraus „Barrieren überwinden“. Ziel war es, gemeinsam mit Menschen mit und ohne Bewegungseinschränkungen eine kurze Andacht zu halten und anschließend bei Kaffee und Gebäck ins Gespräch zu kommen. Am 25. August 2017 bei gutem Wetter hielt Pastor Raine
09.07.2018
Maria-Magdalenen-Kirche
Barrieren überwinden am 13. Juli
Bad Bramstedt (em) Am Freitag, 13. Juli, um 15.30 Uhr findet zum zweiten Mal in der Maria-Magdalenen-Kirche eine Andacht über das Thema „Barrieren überwinden“ statt. Anschließend können sich die Teilnehmer - mit und ohne Bewegungs- beeinträchtigungen - bei Kaffee und Gebäck im Kirchgarten austauschen (bei Regen im Vorraum der Kirche). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Pastor Rainer Rahlmeier hatte im vergangenen Jahr die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, die ambulanten Pflegedienste, Altenheime und den Seniorenbeirat angesprochen an mit dem Ziel , eine Arbeitsgruppe für einen „ ROGO “ zu bilden. Dieses Kürzel als Arbeitstitel war abgeleitet vom „ MOGO “ (Motorrad Gottesdienst). ROGO stand für Rollator Gottesdienst; in der Gruppe wurde daraus „Barrieren überwinden“. Ziel war es, gemeinsam mit Menschen mit und ohne Bewegungseinschränkungen eine kurze Andacht zu halten und anschließend bei Kaffee und Gebäck ins Gespräch zu kommen.
Am 25. A
05.07.2018