Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Auf der Zielgeraden zur neuen Marke für Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Neue Ergebnisse im Rahmen des Stadtmarkenprozesses: Die zwei erfolgreich durchgeführten Workshops der Lenkungsgruppe und die Auswertung der Fragebogen-Aktion waren zwei wichtige Meilensteine für die Entwicklung der neuen Stadtmarke für die Stadt Bad Bramstedt.
Im Rahmen der Veranstaltung „Was trägt der Roland unterm Rock?“ am 04.10.2020 hatten Bramstedter BürgerInnen sowie alle Interessierten die Möglichkeit, sich an der neu entstehenden Stadtmarke im Rahmen des Stadtmarkenprozesses zu beteiligen.
Dazu entwickelte die Stadt einen Fragebogen, der bei der Veranstaltung und anschließend bis Mitte Oktober im Tourismusbüro und auf der Homepage der Stadt ausgefüllt werden konnte. Nun erfolgte die Auswertung durch die den Prozess begleitende Agentur „In Medias Red“ aus Hamburg. „Dank der regen Teilnahme sind wir im Markenfindungsprozess nun einen großen Schritt weitergekommen und biegen auf die Zielgerade ein“, sagte Bürgermeisterin Ver
23.11.2020
SPD
Straßen-Ausbaubeiträge: konsequentes Vorgehen gefordert
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Sozialdemokraten wollen Nägel mit Köpfen machen. In einer gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Fraktionsspitze wurde beschlossen, schon zur nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 27. März einen Antrag auf Abschaf-fung der Beitragssatzung für den Straßenausbau zu stellen.
Fraktionssprecher Clausen hatte diesen Schritt schon auf der letzten Mitgliederversammlung der SPD angekündigt - für die Zeit nach der Kommunalwahl. Doch so lange will die SPD nun nicht warten.
Pressesprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Alle Stadtverordneten aller Parteien sind unserem Wunsch nach einer Resolution zur Abschaffung der Ausbaubeiträge gefolgt. Auf Veranlassung der CDU wurde eine Klausel verabschiedet, die auf die Positionierung des Städteverbandes und des Gemeindetages zu diesem Thema Bezug nahm, die einen Ausgleich vom Land ver-langten. Das ist mit den kürzlich erfolgten Vereinbarungen zwischen Land und Kommunen er-folgt, zwar nich
19.01.2018
