Bad Segeberg. Die Reise ins Mexiko des 19. Jahrhunderts beginnt – genau jetzt! 
Im Sommer 2026 entführen die Karl-May-Spiele Bad Segeberg ihre Zuschauer ins Land der berühmten Sombreros, der sehnsüchtigen Gitarrenklänge und der temperamentvollen Mariachi.  Ab sofort hat der Ticket-Shop für die kommende Saison geöffnet. Wer sich Eintrittskarten für das spannende Abenteuer „Im Tal des Todes“ sichern möchte, kann auf www.karl-may-spiele.de seine Lieblingsplätze aussuchen. 

„Es wird eine Inszenierung voller Leidenschaft, prächtiger Kostüme und unbändiger Lebensfreude“, verrät Ute Thienel, Geschäftsführerin der Kalkberg GmbH. „Doch auf Winnetou und seine Freunde wartet im geheimnisvollen ‚Tal des Todes‘ auch ein gefährlicher Gegner.“ Die Regie übernimmt zum vierten Mal Nicolas König, der seit Jahrzehnten als Schauspieler zu den Publikumslieblingen zählt und das Bad Segeberger Freilichttheater am Kalkberg wie seine Westentasche kennt. 

Für die Rolle des Apachenhäuptlings Winnetou konnte zum sechsten Mal Deutschlands größter Musicalstar Alexander Klaws gewonnen werden. Ute Thienel: „Wir sind sehr stolz, dass sich Alexander Klaws den Sommer für die Karl-May-Spiele freihält. Unsere Gäste lieben ihn – und es ist eine Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten.“ Über die Besetzung der weiteren Rollen soll in den kommenden Monaten entschieden werden. 

Bei den Tickets bleiben die Karl-May-Spiele ihrem Konzept treu, ein in der deutschen Theaterlandschaft wohl einmaliges Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. „Wir halten unsere Eintrittspreise weiterhin so niedrig wie irgend möglich, denn für viele unserer Gäste bedeutet der Besuch am Kalkberg ein Stück Lebensqualität“, sagt die Karl-May-Chefin. „Dieses Vergnügen sollen sich möglichst viele Menschen leisten können.“ So gebe es zwar aufgrund deutlicher Kostensteigerungen in quasi allen Bereichen der aufwändigen Produktion eine leichte Preiserhöhung bei den Karten – aber: „Wir planen, dass die neuen Ticketpreise jetzt für mindestens zwei Jahre gelten.“

Neue „Platzgruppe III“ hilft, wenn eine Vorstellung ausverkauft ist

Die besten Sitzplätze in der Kategorie „Bühnenplatz“ sind für 39 Euro (Erwachsene) und 33 Euro (Kinder von 5 bis 15 Jahren) zu bekommen. Die weiteren Preise: „Sperrsitz“ für 35 / 30 Euro, „Platzgruppe I“ für 30,50 / 25,50 Euro und „Platzgruppe II“ für 26,50 / 23 Euro. Hinzu kommen besonders günstige Gruppentarife. So können Familien ab vier Personen in der „Platzgruppe II“ für jeweils 24 / 22 Euro sitzen. 

Neu eingeführt wird die „Platzgruppe III“. Sie gilt im unnummerierten Block F, der oben links im Freilichttheater am Kalkberg liegt. Diese Tickets für 21,50 / 19,50 Euro sind ausschließlich telefonisch unter 01805 / 952111 (0,14 € / Min. aus allen deutschen Netzen) sowie an der Tages-/Abendkasse buchbar. „Sollte die Wunschvorstellung ansonsten ausverkauft sein, hat man durch den Block F noch immer die Chance, dabei zu sein“, rät Ute Thienel. „In Block F sitzt man nicht so zentral wie anderswo im Freilichttheater und kann in manchen Szenen leichte Sichteinschränkungen haben. Man erlebt aber auch dort ein tolles Abenteuer.“ 

Programmhefte können gleich mit den Tickets bestellt werden

Wer die Bearbeitungsgebühr in Höhe von 4 Euro pro Bestellung sparen möchte, lässt sich die Tickets nicht per Post zuschicken, sondern wählt die kostenlosen und bequemen Optionen print@home oder mobile ticket. Zusammen mit den Karten kann auch bereits das neue Programmheft für nach wie vor 6 Euro erworben werden. Die Besucher erhalten ihr Exemplar dann beim Betreten des Freilichttheaters am Sheriff’s Office. Dieser Service erfreut sich großer Beliebtheit. Rund die Hälfte der Programmhefte wird bei den Karl-May-Spielen inzwischen auf diesem Wege gekauft.

Seit 1952 werden die Geschichten aus der Traumwelt des Autoren Karl May am Kalkberg aufgeführt. Zuletzt sahen 445.179 Gäste die Inszenierung „Halbblut“. Die Saison 2026 mit „Im Tal des Todes“ läuft vom 27. Juni bis zum 6. September. Gespielt wird donnerstags bis samstags ab 15 und 20 Uhr sowie sonntags ab 15 Uhr. 

Autogrammstunden beim Kinderfest und „Eine Stadt spielt Karl May“ 

Die Termine zweier Sonderveranstaltungen im Sommer 2026 stehen bereits fest. Das große Karl-May-Kinderfest findet am Sonntag, 26. Juli, von 10 bis 14 Uhr rund um das Freilichttheater am Kalkberg und im benachbarten Indian Village statt. Dutzende von Attraktionen laden Familien zu einem fröhlichen Vormittag voller Spaß und Spiel ein – und das Beste: Alles kann kostenlos genutzt werden! Höhepunkt des Festes ist eine Autogrammstunde mit dem Ensemble. 

Auch bei der Aktion „Eine Stadt spielt Karl May“ am Samstag, 8. August, können die Besucher die Schauspieler persönlich treffen. Die Autogrammstunde ab 11 Uhr in der Fußgängerzone ist der prominenteste Programmpunkt dieses Tages, an dem sich Bad Segebergs Innenstadt in eine Wildwest-Mainstreet voller Country-Flair verwandelt.

Die Story von „Im Tal des Todes“:

Tief in den Bergen von Mexiko liegt ein verborgener Canyon, von dem die Alten voller Furcht sprechen. Sie nennen ihn das „Tal des Todes“. Man hört keinen Windhauch, kein Vogelgezwitscher – und selbst das Heulen der Coyoten soll in der ewigen Finsternis verstummt sein. In diesem Tal herrscht der Geschäftemacher Roulin, ein wahrer Teufel in Menschengestalt. Er zwingt seine Gefangenen, in den giftigen Dämpfen eines Quecksilberbergwerks zu arbeiten. Aus seinen Fängen entkommen ist noch niemand. Nicht weit entfernt pulsiert das Leben in dem malerischen Städtchen San Miguel. In der Cantina tanzt und singt die temperamentvolle Senorita Miranda. Doch die Stadt ist vom Krieg zweier verfeindeter Stämme bedroht: Die Maricopas haben das Kriegsbeil gegen die Chiricahua-Apachen ausgegraben. Winnetou und seine Freunde stellen sich dem Kampf – doch plötzlich sehen sie sich dem „Silbernen Mann“ gegenüber…