Bad Segeberg/Wahlstedt (rj) Sehen, hören und sich erinnern: Zum zehnjährigen Bestehen zeigt das Heimat- und Handwerkermuseum Wahlstedt eine ganz besondere Ausstellung.

Wer kennt noch ein Teifon, Tonbandgerät oder hat schon alte Schellackplatten auf einem Grammophon gehört? Wie war das mit der Dunkelkammer in der Schule? Bis zum 31. August wird eine Sammlung alter Fotoapparate und der Beginn von Radio, Fernsehen und Computer gezeigt. Gelegenheit, die imposante Schau zu sehen, bietet sich zum Beispiel am Sonnabend, 2. Juni. Das Museum öffnet im Rahmen des Festes der Nationen von 15 bis 17 Uhr. Einen Tag später ist dann Tag der offenen Tür. Zwischen 14 und 17 Uhr wird eine Führung durch die Ausstellung mit Peter Koch angeboten. Filme aus dem alten Wahlstedt, ein Kinderprogramm sowie Kaffee und Kuchen runden das Programm ab. Wer es verpasst: Die Schau „Technik“ ist danach immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr zu sehen. „ Alles ist in ehrenamtlicher Leistung aufgebaut, und das wollen wir auch zeigen“, zeigt Koch sich stolz über zehn Jahre Heimat- und Handwerkermuseum der Volkshochschule Wahlstedt.