Bad Segeberg (em) „Bereits seit der Angebotsabfrage in dem Jahr 2010 sind wesentlichen Bestandteile der Planungen der Brezel GmbH auf dem ehemaligen Silo-Grundstück den politischen Gremien bekannt“, teilt Bürgermeister Dieter Schönfeld mit. Zu den Beratungen im Juni 2010 haben die Angebote der Bieter beigelegen, den Zeichnungen und den schriftlichen Ausführungen war auch zu entnehmen, dass ein zweites Gebäude geplant war (mögliche Nutzungen beispielsweise Elektrofachmarkt oder Getränke und Tierfutter) und anstelle der heute vorgesehenen Drogerie war als mögliche Nutzung sogar ein Textilgeschäft angegeben.

Die damaligen Interessenten hatten ihre Planungen zudem persönlich in den städtischen Gremien vorgestellt. Die Verwaltung hatte zu den Beratung in den Ausschüssen und der Stadtvertretung im Juni 2010 vorgeschlagen, dem Zweitbietenden den Zuschlag zu erteilen, da er einen städtebaulich hochattraktiven Baukörper erstellen wollte. Diesem Vorschlag ist die Stadtvertretung gefolgt. Allerdings konnte der Vorhabenträger den Bau in der vertraglich vereinbarten Zeit nicht realisieren. Dadurch erhielt die Brezel GmbH in der Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss am 19. Januar 2012 die Möglichkeit, ihr Konzept noch einmal vorzustellen.

Im Ergebnis der politischen Beratungen sollten weitere Verhandlungen mit der Brezel GmbH geführt werden, dem Wunsch des bisherigen Vertragspartners nach einer weiteren Verlängerung der Frist zur Realisierung seines Bauvorhabens wurde abgelehnt. In der Sitzung des Ausschusses für Bauen und Umwelt am 06. Juni 2012 stellte die Brezel GmbH ihr Konzept erneut vor, der Ausschuss empfahl der Stadtvertretung einstimmig, dass Grundstück an die Brezel GmbH zu verkaufen, dieser Empfehlung folgte die Stadtvertretung am 19. Juni 2012 ebenfalls einstimmig. Bestandteil des Konzeptes (Zeichnung und Konzeptvorstellung) der Brezel GmbH waren wie in dem Ursprungsangebot ein Hauptgebäude mit Bäcker und Drogerie sowie ein zweites Einzel-handelsgebäude auf dem Grundstück. Die Brezel GmbH hatte angeboten, auch das Grundstück zwi-schen ATU und Brücke mit einem dritten Gebäude und weiteren Parkplätzen zu bebauen, dieses Vorhaben wurde auf entsprechenden Beschluss der Stadtvertretung nicht realisiert. Hier soll nun ein städtischer Park and Ride Parkplatz entstehen.

Wie Herr Bürgermeister Schönfeld betont, hatte die Stadtvertretung mit dem Verkauf des Grundstückes an die Brezel GmbH am 19. Juni 2012 auch beschlossen, welche Ausstattungsmerkmale in dem Kaufvertrag zu vereinbaren sind. Alle geforderten Punkte sind in der jetzt vorliegenden Planung von dem Käufer umgesetzt worden.