Bad Segeberg (em) Über Jahrzehnte hat sich Hans Peter Sager auf vielfältige Weise um das allgemeine Wohl der Gesellschaft verdient gemacht. Am 18. Januar hat er für sein herausragendes Engagement vom Chef der Staatskanzlei, Dr. Arne Wulff, in Kiel den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, das Bundesverdienstkreuz am Bande, verliehen bekommen.
Hans Peter Sager zu beschreiben ist einfach und schwierig zugleich. Einfach, weil der ehemalige Dorfschullehrer und langjährige Bürgermeister der Gemeinde Strukdorf es mit seiner offenen, herzlichen aber zielstrebigen und hartnäckigen Art versteht, stets Mitstreiter über alle Altersgrenzen hinweg für neue Ideen und deren erfolgreiche Umsetzung zu gewinnen. Schwierig, weil sein Netzwerk so umfassend ist, dass beim Herausstellen seiner vielfältigen Aktivitäten leicht etwas vergessen werden kann. Hans Peter Sager ist Vorbild für politisches und ehrenamtliches Engagement. Er war Bürgermeister, Kreistagsabgeordneter und stellvertretender Landrat des Kreises Segeberg. Er setzt sich seit seiner Jugendzeit bis heute im Kreis Segeberg für Jugend und Kultur, Naturschutz und Heimatgeschichte unermüdlich ein und engagierte sich auf allen Ebenen: beim Schulverband, als Jagdvorsteher, beim DRK und beim WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Dabei ist sein Engagement geprägt von großer Fachkunde und Kontinuität auf Hans Peter Sager ist Verlass.
Sein Grundsatz: „Nicht nur reden, sondern machen!“
Sein großes Anliegen: Bürger zu bewegen, selbst aktiv zu werden. Dabei ist er selber stets Vorbild, auch als über 70-Jähriger noch. Er ist Kreisbeauftragter für Naturschutz und Vorsitzender des Beirates für Naturschutz und Landschaftspflege, Mitglied im Jagdbeirat des Kreises Segeberg, Leiter des Arbeitskreises „Grünes Zentrum“, Mitglied im Beirat „Stiftung Naturschutz Segeberg“ und der Motor des Martin-Meiners-Fördervereins für Jugend- und Umweltprojekte beim WZV. Zum Kreis der ersten Gratulanten zählten Familienangehörige sowie ehren- und hauptamtliche Wegbegleiter. Beim WZV empfingen mehr als 30 Gratulanten aus Politik und Verwaltung den frisch Geehrten mit einem Überraschungsempfang. „Es ist eine große Ehre, einen großen Ehrenamtler unserer Region zu empfangen“, freute sich WZV-Chef Jens Kretschmer, der Initiator der Auszeichnung. Mit vielen Dankesworten und Würdigungen waren zwei Stunden schnell vergangen.