Bad Segeberg/Bornhöved (em) In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember, gegen 1.15 Uhr, befuhr eine Polizeistreife die BAB 21 in Fahrtrichtung Süden, im Bereich der Anschlussstelle Bornhöved.

Vor ihnen wurde ein Opel in starken Schlangenlinien geführt, mit ca. 50 km/h. Das Fahrzeug pendelte zwischen Überholfahrstreifen und Seitenstreifen hin und her. Die Beamten setzten sich vor den Opel. Im Rückspiegel konnten sie beobachten, wie der Fahrzeugführer die Geschwindigkeit verringerte, um daraufhin wieder zu beschleunigen und hinter dem Streifenwagen wieder abzubremsen. Dieses Manöver wiederholte sich mehrmals. Die Polizisten entschlossen sich, den Opelfahrer zu kontrollieren und setzten das Zeichen „Bitte folgen“, um ihn an der AS Trappenkamp herauszuziehen.

Der Opelfahrer setzte seine Fahrt jedoch unbeirrt auf der BAB 21 fort. Die beiden Beamten setzten sich erneut vor den Opel und zeigten dem Fahrer in Höhe der AS Daldorf erneut das Zeichen „Bitte folgen“. In Höhe der Einmündung der AS Daldorf konnte das Fahrzeug gestoppt werden. Als der 44 Jahre alte Fahrzeugführer die Autotür öffnete, schwappte den Beamten gleich eine Alkoholwolke entgegen. Zudem stellten sie eine stark verwaschene und lallende Aussprache fest. Dem 44-Jährigen wurde ein freiwilliger Test angeboten. Beim dritten Versuch „klappte“ es, und der Alkometer zeigte 2,86 Promille an. Der Mann wurde zwecks Blutprobenentnahme mit zur Dienststelle genommen. Nur durch Stützen durch einen Beamten war ein Einsteigen in den Streifenwagen möglich. Der Führerschein wurde von den Polizisten gleich auf der Dienststelle behalten, und der 44-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg