Bad Segeberg (em) Schulen und Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind Orte von Bildung und Erziehung, von persönlicher und sozialer Entwicklung. Prävention gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Besonders die Auswirkungen häuslicher, sexueller, psychischer und physischer Gewalt auf Kinder und Jugendliche spiegeln sich im Alltag der Kinder und jugendlichen wider. Aber auch Mobbing, Abzocken, Handymissbrauch sowie sexistischer und fremdenfeindlicher Sprachgebrauch sind keine Seltenheit. Kinder und Jugendliche brauchen Informationen, Orientierung und Handlungsalternativen, um Schutz und Hilfe zu finden. Aus diesem Grund präsentiert die Stadt Bad Segeberg die Wanderausstellung der PETZE Kiel „ECHT FAIR“ im Jugendzentrum „Mühle“. Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 7 werden bei ihrem den Besuch des Mitmach-Parcours absolvieren.
Im Rahmen des erlebnisorientierten Konzepts JA zum NEIN haben die Jungen und Mädchen die Möglichkeit, sich an sechs Stationen mit den einzelnen Präventionsbausteinen zu beschäftigen. Der Ausstellungsbesuch wird von den Klassenlehrern begleitet. Auch interessierte Eltern können die Ausstellung am Mittwoch, dem 12.02. oder am Donnerstag, dem 20. Februar in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Mühle besuchen.