Bad Segeberg (em) Zum siebenten Mal findet am Samstag, 3. September, das vom KIWANIS-Club Bad Segeberg e. V. organisierte Entenrennen an der Promenade des Großen Segeberger Sees statt. In diesem Jahr gestaltet es sich im doppelten Wortsinn als buntes Fest für Kinder.

Schon satzungsgemäß stehen Kinder im Mittelpunkt der Arbeit von KIWANIS. „Serving the children of the world“, so lautet das weltweite Motto. Die Erlöse aus Charity-Veranstaltungen fließen grundsätzlich gemeinnützigen Projekten und Einrichtungen zu, bei denen es um das Wohl und die Förderung von Kindern und Jugendlichen geht. Die Erlöse aus den Verkäufen der kleinen gelben Rennenten, die am 3. September auf dem Großen Segeberger See um die Wette schwimmen werden, sowie die Erlöse aus dem Kuchen und Getränkeverkauf am Veranstaltungstag werden Kindern und Jugendlichen in Bad Segeberg und dem nahem Umland zu Gute kommen. In den letzten Jahren wurden so beispielsweise die Jugendarbeit diverser Vereine, Projekte wie „Wellcome“ oder etwa ein Ferienprogramm für die Kinder des heilpädagogischen Kinderheims in Stipsdorf bedacht.

Im Mittelpunkt stehen Kinder auch beim Rahmenprogramm des diesjährigen Entenrennens, denn das wurde um zahlreiche Punkte für die kleinen Besucher erweitert. Besondere Highlights stellen der Besuch des Strukdorfer Kinder-Zirkus CALI-CALIXTA sowie des „Ostseepriraten“-Autors Björn Ortmann dar, denn bei beiden können einige Kinder sozusagen in die Lehre gehen. Beim Kinderzirkus studieren sie erste Zirkusnummern ein, die nach Schluss des eigentlichen Entenrennens am Nachmittag gegen 15 Uhr zur Aufführung kommen, bei Björn Ortmann absolvieren sie nach Unterweisung in Seefestigkeit, Knotenkunst und Sangestauglichkeit ihre Piratentaufe.

Interessierte Kinder sollten sich gleich zu Veranstaltungsbeginn um 10:30 Uhr melden, denn die Plätze sind (leider) auf je zehn begrenzt. Doch auch für diejenigen, die keinen der begehrten Plätze ergattern, lohnt das frühe Kommen, denn Langeweile dürfte sich nicht einstellen: Zum Malen und Basteln laden die Last-Minute-Enten-Verschönerungs- und die Button-Station ein. Ein mobiler Barfußpfad kann begangen, alte Kinderspiele wie Leitergolf oder Ringewerfen ausprobiert werden und die Kinder können sich die Gesichter schminken lassen verträumt, gespenstisch oder schlicht mit einer Ente.

Apropos Ente: Auch wenn die Kinder im doppelten Wortsinn bei KIWANIS jederzeit im Mittelpunkt stehen, so stehen doch momentan noch die Enten im Vordergrund. Noch bis zum VeranstalSeite 1 von 2 tungstag um kurz vor 13 Uhr können die für je fünf Euro erworben und zur Teilnahme am traditionellen „Schönheitswettbewerb“ noch nach Herzenslust dekoriert werden! Am Renntag müssen die Enten bis spätestens um 13 Uhr am KIWANIS-Stand auf der Promenade abgegeben werden. Dekorierte Enten nehmen dann am gegen 13:30 Uhr ausgelobten Schönheitswettbewerb teil, bei dem eine unabhängige Jury die 15 schönsten Enten kürt, die einen Geld und/oder Sachpreis gewinnen. Um zirka 14 Uhr schließlich gehen alle Enten ins Rennen entlang der Promenade.

Obwohl das Wort „Rennente“ beinahe wie ein Paradoxon klingt: Wie in jedem Jahr wird eine die schnellste sein und ihrem Eigentümer (beziehungsweise dem Besitzer des zugehörigen Teilnahmescheins) einen Reisegutschein im Wert von 500 Euro bescheren. Etwa 30 der unmittelbaren Verfolger gewinnen ebenfalls verschiedene Gutscheine oder Sachpreise vom hochwertigen Reisetrolley (gestiftet von Leder Böttger) über Kulinarisches (wie etwa ein Spezialitäten-Paket von Sweet-Family) bis hin zu Eintrittskarten und allerlei Dekorativem oder Nützlichen. Sämtliche Preise wurden entweder von (überwiegend örtlichen) Unternehmen zur Verfügung gestellt oder durch deren Spenden finanziert. Dafür bedankt sich der KIWANIS-Club Bad Segeberg e. V. ausdrücklich bei allen Förderern.

Als im Frühjahr mit der Planung für das Entenrennen begonnen wurde, da sah es so aus, als wäre es in das für das gleiche Wochenende geplante Stadtfest eingebettet. Das wird nun nur am Sonntag gefeiert das Entenrennen findet aber natürlich „unverschiebbar“ am 3. September statt und das selbst bei schlechtem Wetter. „Wir werden jedweden Unbillen trotzen! Die Enten werden schwimmen und unsere Veranstaltung ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie sein“, verspricht der KIWANIS-Vorsitzende Detlev Kreimeyer. Weitere Infos unter www.entenrennen-se.de.

Foto: Im Vordergrund stehen momentan bei den Kiwaniern die Enten, im Mittelpunkt stets die Kinder der Region.