Bornhöved (em) Als „Moby Dick, der kleinste Shanty-Chor zwischen den Meeren“ nahmen Detlef Dreessen und Gerrit Moldenhauer vor einem Jahr die Besucher der Alten Schmiede Bornhöved mit auf die musikalische Reise.

Diesmal stellen sie am Sonntag, 18. Juni, von 11 bis 13 Uhr ganz die Kultur der norddeutschen Heimat in den Mittelpunkt. Plattdeutsche Lieder, die jeder kennt und mitsingen kann, wechseln sich ab mit unbekannteren Liedern op Platt und traditionellen Instrumentalstücken aus dem Land zwischen Nord und Ostsee. Dazwischen gibt’s Riemels und Döntjes op Platt: Launige Geschichten aus dem Leben, vorgetragen von Karsten Behrends.

Und immer geht es um all das, was so im Leben vorkommt: Geschichten von Liebe und von Mord & Totschlag, plietsche Betrachtungen und typisch Schleswig-Holsteinischen Humor. Aber keine Angst: Auch wer kein plattdeutsch versteht wird dank hochdeutschkundiger Moderation immer verstehen, worum es gerade geht. Mitten in Holstein können die Besucher so etwas vom Lebensgefühl dieses Landes tanken. Zur traditionellen Heimatsprache passt das ebenso traditionelle Handwerk des Schmiedens. Darum gibt es die Gelegenheit, traditionelles Handwerkszeug kennen zu lernen.

Es gibt zur Erfrischung kalte Frühschoppen-Getränke und einen rustikalen Imbiss. Bereits von Sonnabend, 17. Juni bis zum Sonntag, 18. Juni, jeweils von 11 bis 18 Uhr, stellen Jürgen Felber und Horst Detering zum zweiten Mal ihre künstlerischen Arbeiten in der Schmiede aus. Die Veranstaltung wird vom Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved “ zusammen mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde Bornhöved durchgeführt. Der Eintritt ist frei.