Bad Segeberg (em) Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU) hat eine 50-köpfige Besuchergruppe aus dem Kreis Segeberg im Deutschen Bundestag empfangen. Ein abwechslungsreiches Programm führte die Segeberger in mehrere der obersten Bundesbehörden in der Hauptstadt.
Die Planung und Organisation der Reise wurde vom CDU Kreisverband Segeberg übernommen. Kreisgeschäftsführer Uwe Voss begleitete die buntgemischte Gruppe vor Ort als Reiseleiter. Die gesamte Fahrt, inklusive Übernachtung im Doppelzimmer, kostete 290 Euro pro Person.
Vor allem viele Wahlstedter fühlten sich durch das kostengünstige Reiseprogramm angesprochen. Sie stellten mit 14 Reiseteilnehmern das größte Teilnehmerkontingent. Auch Bürgervorsteher Horst Kornelius buchte die CDU-Reise in die Bundeshauptstadt.
Das umfangreiche Reiseprogramm beinhaltete auch einen mehrstündigen Aufenthalt im Deutschen Bundestag. Von der Besuchertribühne des Plenarsaals aus konnten die Segeberger die Regierungserklärung der Bundesministerin für Bildung und Forschung Dr. Johanna Wanka zum „Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2014“ und die darauffolgende Debatte hautnah verfolgen. Im Anschluss stellte sich der Wahlkreisabgeordnete Gero Storjohann den Fragen der Gruppe und berichtete vom Arbeitsalltag eines Parlamentariers.
Neben dem Besuch im Deutschen Bundestag stand auch ein Vortrag im Bundesministerium der Verteidigung sowie eine Besichtigung des Bundeskanzleramtes auf dem Programm. Der Besuch des Amtssitzes der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der Blick von der Skylobby des Bundeskanzleramtes über das weihnachtlich erleuchtete Regierungsviertel war sicherlich einer der Höhepunkte der Reise.
Ein besonders intensives Erlebnis war auch die Führung durch das ehemalige Haft-Krankenhaus in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Hohenschönhausen ist die ehemalige zentrale Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in der DDR. Die Zeitzeugen, die durch die Gedenkstätte führten, berichteten auf eindringliche Weise von den Bespitzelungen und dem staatlich organisierten Terror in der damaligen DDR sowie von den menschenunwürdigen Haftbedingungen in Hohenschönhausen. Abgerundet wurde die viertägige Berlin-Reise durch einen ausgiebigen Einkaufsbummel in der neu eröffneten „Mall of Berlin“ am Potsdamer Platz.
Foto: Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (Mitte) und seine Besuchergruppe auf der Dachterrasse des Reichstagsgebäudes