Bad Segeberg (em) Sechs Auszubildende und ein Kreisinspektoranwärter sind am 1. August bei der Segeberger Kreisverwaltung ins Berufsleben gestartet.
Kim Nadine Horstmann, Melina Lüchtenberg, Patrick Lütje, Nele Spethmann und Vivienne Vidal wollen Verwaltungsfachangestellte werden, Hannes Matthäus Rohlfs Fachinformatiker. Kreisinspektoranwärter Maximilian Bennewitz absolviert ein duales Studium im Fach „Bachelor of Arts Public Administration“. Gestern wurden sie vom stellvertretenden Landrat Claus Peter Dieck herzlich beim Kreis willkommen geheißen.
In einer Einführungsphase durchlaufen sie die nächsten zwei Wochen gemeinsam. Dabei gibt es erste Einblicke in die Aufgaben und Strukturen der Behörde sowie ins Verwaltungsrecht. Auf dem Programm stehen darüber hinaus unter anderem ein Seminar mit dem Titel „Knigge für Auszubildende“, eine Kreisbereisung sowie ein Workshop, in dem die Erwartungen an die Ausbildung erfragt werden.
Im Anschluss an die zwei Wochen geht der Kreisinspektoranwärter für ein Jahr an die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) nach Altenholz bei Kiel und die anderen Auszubildenden wechseln in ihre erste Ausbildungsstationen.
Auch für das Jahr 2018 bietet die Kreisverwaltung noch in diesem Monat wieder sechs neue Plätze für die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten und sechs Ausbildungsplätze für das duale Studium „Bachelor of Arts Public Administration“ an. Die Stellen werden Ende August mit einer Bewerbungsfrist von drei Wochen öffentlich ausgeschrieben. Interessierte Schüler, aber auch Menschen, die bereits eine erste Berufsausbildung abgeschlossen haben, können sich dann über das Bewerberportal auf der Internetseite der Kreisverwaltung Segeberg oder auf dem Postweg um einen Ausbildungsplatz bewerben. Unter www.kreis-segeberg.de ist auch ein Imagefilm zu finden, der über Ausbildungsinhalte informiert.
Foto: (von links, hintere Reihe beginnend): Patrick Lütje (Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten), stellvertretender Landrat Claus Peter Dieck, Ausbildungsleiterin Martina Hoppe-Kohnert, Kreisinspektoranwärter Maximilian Bennewitz, Melina Lüchtenberg, Vivienne Vidal, Nele Spethmann, Kim Nadine Horstmann und Hannes Matthäus Rohlfs (alle Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten) sowie Annerose Tiedt (Fachbereichsleitung Zentrale Steuerung). ©Sabrina Müller