Kreis Segeberg (em) Deutschland ist wieder im Lockdown und wir sind noch einmal gezwungen zu Hause zu bleiben. Dieses Jahr verlangt uns allen Beträchtliches ab. Aber was zur Eindämmung der Pandemie notwendig ist, hat auch soziale, gesundheitliche und psychische Folgen, die nicht ignoriert werden dürfen.

„Einsamkeit, Ängste und Frust nehmen zu“, bilanziert der Deutsche Bundesjugendring die 2. JuCo Studie vom Forschungsverbund „Kindheit Ju-gend Familie in der Corona-Zeit“ der Universitäten Hildesheim und Frankfurt aus dem No-vember 2020. „Für manche Familien und junge Menschen sind die aktuellen Bedingungen extrem schwierig“, glaubt Sophie Baierl, Bildungsreferentin beim Kreisjugendring Segeberg e.V. (KJR).

Damit Kindern, Jugendlichen und Familien nicht nur Opfer abverlangt werden, stellt der KJR seine Spielgeräte unentgeltlich (gegen Pfand) zur Verfügung, um Abwechslung im Lockdown-Alltag zu bieten: Ihr sucht ein last minute Weihnachtsgeschenk? Dann überrascht eure Lieben doch mit einem Pedalo-Wettrennen. Der Weihnachtsbaum ist zu groß und ihr erreicht die Spitze nicht? Dann versucht es doch mit Stelzen. Mensch ärgere dich nicht sorgt für zusätzlichen Frust? Dann probiert doch mal einen anderen Spieleklassiker, wie Siedler von Catan.

„Vereine und Jugendzentren können die Geräte zur Zeit nicht nutzen, deshalb können wir unsere Gesellschaftsspiele, Koordinationsspiele und Artistik Materialien wie auch schon im Frühjahr sehr gern Familien, Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stellen“, findet Baierl. Das Angebot gilt zumindest so lange wie freie Träger der Jugendhilfe nicht mit Gruppen arbeiten können. Der KJR ist auch zwischen den Feiertagen erreichbar, sodass ihr euch auch spontan dazu entscheiden könnt. Stöbert einfach mal durch den Spielepool unter www.kjr-se.de und meldet euch unter 04551 3464 oder sophie.baierl@kjr-se.de bei Sophie Baierl.