Bad Segeberg/Wittenborn (em) Am Montagmorgen, gegen 8.15 Uhr, fuhr eine Funkstreife durch die Ortschaft Wittenborn. Hier kam ihnen ein Opel entgegen, bei dem, auf den ersten Blick, das vordere Kennzeichen fehlte. Sie wendeten ihren Streifenwagen und folgten dem Pkw.
Der Fahrer erhöhte zunächst stark seine Geschwindigkeit, konnte von den Beamten jedoch im nächsten Kurvenbereich eingeholt werden. Durch Zeichen „STOP Polizei“ wurde der Opel im Kükelser Weg angehalten. Das vordere Kennzeichen lag vorne hinter der Windschutzscheibe. Es fiel auf, dass die Zulassungssiegel stark erhöht waren. Die 27 Jahre alte Fahrerin konnte lediglich ihre Fahrerlaubnis vorlegen, die Zulassungsbescheinigung habe sie zu Hause vergessen. Eine darauf von den Polizisten durchgeführte Sachanfrage ergab, dass das Kennzeichen schon vor einigen Monaten entstempelt worden war.
Weiterhin gab die Frau zu, vor kurzem THC konsumiert zu haben. Ein auf der Dienststelle durchgeführter Drogenvortest war dementsprechend positiv. Der 27-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Sie wird sich u. a. wegen Urkundenfälschung, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie dem Führen eines Kfz unter Einfluss berauschender Mittel verantworten müssen.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg