Bad Segeberg. Am 22.09.2025 von 17-20.30 Uhr findet in der Kochwerkstatt Landhaus Schulze-Hamann in Blunk, ein besonderes Event im Rahmen der Interkulturellen Woche Segeberg statt. Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg, Inge Diekmann, lädt die Eigentümerin des Landhauses, Angela Schulze-Hamann zu diesem Event ins Landhaus ein.

 „Essen ist politisch“, so Angela Schulze-Hamann. Sie meint damit, dass unsere Ernährung nicht nur eine persönliche Entscheidung ist, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf Gesellschaft, Umwelt und Gesundheit hat. Dies schließt ein, dass Ernährung mit Fragen der globalen Gerechtigkeit, des Klimaschutzes, der sozialen Ungleichheit und des Zugangs zu Nahrungsmittel verbunden ist. Die Art, wie wir essen, hat also eine politische und ethische Dimension, die über den reinen Genuss oder die Nährstoffaufnahme hinausgehen.  
„Wir wollen Frauen eine Plattform bieten, wo sich interessierte Frauen als allen Kulturkreisen und politisch aktive Frauen begegnen und austauschen können,“ formuliert die Gleichstellungsbeauftragte Inge Diekmann das Ziel der Veranstaltung.  Das gemeinsame Zubereiten von einer Mahlzeit fördert den ersten Kontakt untereinander und ermöglicht Gespräche auf Augenhöhe. Beim gemeinsamen Essen können Fragen an die anwesenden Expertinnen zu ihrem jeweiligen Spezialgebiet gestellt und diskutiert werden. „Ziel ist es, besonders 
frauenspezifische, kulturelle sowie familienorientierte Perspektiven bei den jeweiligen politischen Themen einfließen zu lassen“, meint die Gleichstellungsbeauftragte engagiert.  

Es sind Frauen aus der Politik und Wirtschaft als Expertinnen eingeladen. Diese freuen sich ebenso wie die Gastgeberinnen auf viele interessierte Frauen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen und Ländern. 

Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung unter info@landhaus-schulze-hamann.de wird gebeten. 

Veranstaltung “Essen ist politisch” 
22.09.2025 von 17-20.30 Uhr 

Kochwerkstatt Schulze-Hamann, Segeberger Str. 32, 23813 Blunk.