Kreis Segeberg. Zukunftssicher für Bürger*innen und Mitarbeiter*innen: Dafür steht der Neubau von Haus A an der Hamburger Straße 30. Der Kreis Segeberg hat am Dienstagvormittag Richtfest gefeiert. Mit dem planmäßig fertiggestellten Rohbau ist ein zentraler Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen Kreisverwaltung erreicht. 

Landrat Jan Peter Schröder begrüßte die zahlreich erschienen Gäst*innen aus Politik und Verwaltung. In seiner Ansprache betonte er: „Heute danken wir all denen, die mit Engagement und Fachwissen an diesem Großprojekt mitwirken. Der Neubau ist ein bedeutender Schritt für die Bündelung und Optimierung unserer Verwaltungsstrukturen – für mehr Effizienz, Servicequalität und gute Arbeitsbedingungen.“ 

Solide Planung, klarer Auftrag: Verwaltungsmodernisierung 
Der Weg begann bereits im März 2018 mit dem Beschluss des Kreistages, eine Sanierung von Haus A oder einen möglichen Neubau zu prüfen. In der Folge wurden verschiedene Varianten erarbeitet, ehe der Kreistag im Dezember 2020 die Entscheidung für den Neubau von Haus A mit Verbindungsgang und Parkhaus traf. Das Ziel: Die Reduzierung externer Anmietungen, die Zusammenführung von Verwaltungsstandorten sowie die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze. 

Mit dem Beschluss vom Dezember 2022 wurde das Bauvorhaben in einer geänderten Fassung konkretisiert: So wurden zum Beispiel nachhaltige Elemente wie Photovoltaikanlagen auf dem Dach und eine PV-Fassade für das neue Parkhaus integriert. Auch die Verlegung der Waldemar-von-Mohl-Straße und der Abriss alter Gebäude wie Haus A und C wurden beschlossen. 
Die aktuelle Kostenberechnung beläuft sich auf rund 64,5 Mio. Euro. Die Fertigstellung des Neubaus ist für September 2027 geplant, die Inbetriebnahme für Februar 2028. 

Eckdaten zum Neubau Haus A 
Der neue Verwaltungsbau bietet auf einer Bruttogrundfläche von 10.267 m² und einer Nutzfläche von 8.388 m² moderne Arbeitsbedingungen für etwa 330 bis 340 Mitarbeiter*innen. Der Ostflügel umfasst fünf, der Südflügel sechs Geschosse – funktional und architektonisch durchdacht. 

Bereits zuvor wurde von Oktober 2023 bis November 2024 das neue Parkhaus fertiggestellt. Es verfügt über 389 Stellplätze auf zwölf versetzten Ebenen und bietet 
mit seiner PV- und Paneelfassade ebenfalls ein zukunftsweisendes Erscheinungsbild. 

Blick nach vorn: Verwaltungsstandort mit Perspektive 
Der Neubau Haus A ist Teil eines umfassenden Entwicklungskonzepts zur langfristigen Stärkung der Kreisverwaltung in Bad Segeberg. Mit der Konzentration an einem 
Hauptstandort, modernen Arbeitsplätzen und nachhaltigen Bauweisen setzt der Kreis klare Zeichen für eine bürgernahe, effiziente und verantwortungsbewusste 
Verwaltung. Landrat Schröder abschließend: „Mit dem heutigen Richtfest feiern wir nicht nur ein fertiges Dach – wir feiern die Zukunft unserer Kreisverwaltung.“