Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg hat die Leistungen zur Bearbeitung der vorbereitenden Untersuchungen im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ für das Quartier Südstadt an die Projektgemeinschaft Planungsgruppe P4/Drees&Sommer vergeben. Die Planungsgruppe P4 aus Berlin ist ein in der Stadtentwicklung und den Beteiligungsprozessen erfahrenes Stadtplanungsbüro und verstärkt sich in der Bearbeitung der Bestandsaufnahme und der wirtschaftliche Bewertung durch das Beratungsunternehmen Drees&Sommer aus Hamburg.

Die vorbereitenden Untersuchungen sind auf der Grundlage der Regelungen des Baugesetzbuches (BauGB) als Anforderung im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ durchzuführen. Dabei sollen insbesondere typische Handlungsfelder und Maßnahmen zur Aufwertung des Quartiers, zur Stärkung des sozialen Zusammenhaltes und zur Beseitigung von städtebaulichen Missständen erarbeitet werden. Maßgeblich ist dabei die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger, der örtlichen Wirtschaft sowie der sozialen und kulturellen Einrichtungen. Durch die Untersuchung werden Verbesserungspotenziale für das Gesamtquartier sowie einzelne Schwerpunkte bestimmt. Darauf aufbauend sollen Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnsituation sowie zur Aufwertung des öffentlichen Raumes schrittweise umgesetzt werden, die durch Bundes- und Landesmittel unterstützt werden.

Die Bekanntmachung für die Durchführung der Vorbereitenden Untersuchungen erfolgte Anfang Dezember 2012. Die Bearbeitung durch die Büros hat im Januar 2013 begonnen und wird eng im Rahmen einer Arbeitsgruppe mit der Stadt Segeberg abgestimmt. Durch die frühe Einbindung der im Quartier tätigen Sozial- und Bildungseinrichtungen sowie der Bürgerinnen und Bürger soll ein offener und kooperativer Prozess entstehen. Alle sollen bei der Erarbeitung der Maßnahmen und Handlungsempfehlungen eingebunden werden. Dazu sind Workshops und Veranstaltungen geplant, die bis Ende 2013 durchgeführt werden. Die Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, sich an der Ideenfindung zu beteiligen und die Bearbeitung zu unterstützen. Am 19. März erfolgt eine erste Informationsveranstaltung in der Gemeinschaftsschule im Schulzentrum, zu dem alle interessierten Anwohner eingeladen werden. Entsprechende Informationen und Termine zum Projekt Soziale Stadt „Quartier Südstadt Bad Segeberg“ werden demnächst auch auf der Internetseite der Stadt Bad Segeberg abrufbar sein.