Neumünster/Bad Segeberg (lm/ls) Wer soll das zahlen? Diese Frage kommt unweigerlich auf, wenn der geliebte Angehörige pflegebedürftig wird. Hier bietet die gesetzliche Pflegeversicherung eine Reihe an finanziellen Hilfen, abhängig vom Grad der Hilfebedürftigkeit.

Die Mitarbeiter des ASB stehen den Pflegebedürftigen sowie ihren Angehörigen ebenfalls unterstützend zur Seite. „Wir kommen zu Ihnen nach Hause und helfen fach- und sachkundig bei der täglichen Pflege“, so Karin Behre, Leitung der ASB Sozialstation in Bad Segeberg.
Gut zu wissen
Seit dem 1. Januar greift das Pflegestärkungsgesetz, das Leistungsverbesserungen im Pflegebereich verspricht. Dadurch werden die Leistungen für die häusliche Pflege erhöht. Wer wissen möchte, was das im Einzelnen genau bedeutet und welche Leistungen wie verbessert wurden, kann sich gerne vertrauensvoll an die Mitarbeiter des ASB wenden. „Wir beraten Sie zu allen Belangen der Pflegebedürftigkeit, wie Pflegebedarf, Hilfsmittel, Wohnraumanpassung sowie Kostenübernahmen und beantworten Ihre Fragen“, erläutert Anja Herholz, Leitung des ASB Pflegedienstes Neumünster. „Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Kommunikation mit Ihrer Pflegekasse.“
Foto: Karin Behre, ASB Sozialstation Bad Segeberg und Anja Herholz, Leitung des ASB Pflegedienst Neumünster, wissen alles zum neuen Pflegestärkungsgesetz.