Bad Segeberg/Wahlstedt (rj) Über 10.000 Besucher werden am Sonnabend, 2. Juni, in Wahlstedt erwartet. Das „Fest der Nationen“ will mit internationalem Flair, vielen Spezialitäten, einem bunten Umzug und viel Musik begeistern.
Im Mittelpunkt stehen die Menschen aus 51 Nationen, die in der kleinen Industriestadt miteinander leben. Das zeigt einmal mehr der bunte Festumzug, der sich ab 13 Uhr von den Glaswerken bis zum Markt bewegt. Das Non-Stop-Programm geht dann auf dem Marktplatz bis 1 Uhr weiter.
Zahlreiche Stände locken mit internationalen Speisen, Parteien, Schulen, Kindertagesstätten, Vogelschießerverein und Gewerbetreibende ziehen in der Spielemeile für Kinder an einem Strang. 500 Preise spenden die Unternehmen der Stadt für die beachtliche Tombola. Damit nicht genug: Auf der Bühne sind zahlreiche Musikund Tanzdarbietungen geplant. Zu den Akteuren zählen die „Ballettratten“ der Volkshochschule (14.20 Uhr), Folkloregruppen aus Brasilien (14.35 Uhr) und Griechenland (17.30 Uhr), der SV Wahlstedt mit der Judo- (15.20 Uhr) und Tanzsparte (16.45 Uhr), die Percussion-Show „Fire Drums“ (16.20 Uhr) und der Shanty-Chor Ahrensbök (18.15 Uhr). Höhepunkt ist der Auftritt der vierköpfigen Band „Cocktail“. Sie mixen ab 20 Uhr eine bunte Mischung aus Pop, Dance und Oldies. Krönender Abschluss ist das Großfeuerwerk um 23 Uhr.
Viel Programm, womit viel Geld in die Kasse des Lions Club fließen soll. Der Erlös des Festes soll Bedürftigen aus Wahlstedt helfen, vor allem aber das Club- Projekt „Klasse 2000“ am Leben erhalten. Seit 2001 werden mit pädagogischer Unterstützung Schüler der ersten bis vierten Klasse aller Grundschulen in Wahlstedt auf ein geordnetes gesellschaftliches Leben vorbereitet. Schwerpunkte sind hierbei die Drogenprävention sowie die gesunde Ernährung.