Bad Segeberg (rj) Im Sommer noch nichts vor? Für alle Kinder und Jugendlichen, die noch Zeit in ihren Ferien haben, enthält der Ferienpass der Stadt tolle Angebote.

Viele Vereine, Verbände, Organisationen und einzelne Personen bieten neben dem Jugendtreff „Alte Feuerwache“ interessante Aktionen im Ferienpass an. „Die attraktiven und abwechslungsreichen Veranstaltungen haben wir dem ehrenamtlichen Engagement vieler Veranstalter und Vereine zu verdanken“, so Bürgermeister Dieter Schönfeld. Die weitesten Ausflüge sind die Tagesfahrten in den Hansa-Park Sierksdorf oder in den Heide-Park Soltau. Die Frage „Was hat die Biene mit dem Apfel zu tun?“ wird vom Landesverband Schleswig- Holsteinischer und Hamburger Imker beantwortet.

Junge Designer können mit Häkelminis ihre Kleidung verschönern. Es wird Spiele-Nachmittage in englischer Sprache geben. Man kann an Schnupperkursen im Tennis oder Kegeln teilnehmen. Mädchen erhalten Tipps für Haut, Haar und zum Schminken. Es werden Besichtigungen des Polizeigebäudes und der Feuerwehr angeboten. „Dem Abfall auf der Spur“ und „Papierschöpfen“ kann man beim Martin-Meiners-Förderverein. Im Soap-Kontor können sich Kinder eine Lieblingsseife herstellen. Tierliebe Kinder werden einen spannenden Nachmittag beim Tierschutz erleben.

Beim traditionellen Pfeil- und Bogenbau wird Geschichte lebendig. Und in der „Intensiv-Lese-Schreib-Woche“ werden Kinder sich mit Sprache beschäftigen. Neues über Sterne und Teleskope kann man in der „Feriensternwarte“ entdecken. Der Ferienpass für Kinder und Jugendliche ist ab sofort in der Stadtbücherei und der Touristinformation zu den Öffnungszeiten kostenlos erhältlich. Anmeldung und Kartenvorverkauf sind im Jugendtreff „Alte Feuerwache“, Seminarweg 3, montags bis freitags von 14.30 bis 18 Uhr möglich.

Foto: Auch die Imkerschule in Bad Segeberg, die 2010 ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnte, beteiligt sich am Ferienpass-Programm.