Bad Segeberg (em) Nicht nur Strandkörbe, sowie Igel und Co. wandern im Herbst in ein kuscheliges Winterquartier, auch die Saisonbiotonnen des WZV (Wege-Zweckverbandes der Gemeinden des Kreises Segeberg) machen von November bis März Winterpause. Ab April 2013 starten die Zusatztonnen für Gartenabfälle wieder in die nächste Gartensaison. Noch bis Ende Oktober können Gartenfreunde die Tonne mit Plakette nutzen, danach ist Schluss.

Die Saisonbiotonne ist ein besonderes Angebot des WZV für Hobbygärtner. Sie wird von März bis Oktober mit der normalen Biotonne geleert. Über die Steuerämter kann sie bestellt werden. Zusätzlich nimmt das Service Center unter der Telefonnummer 04551 - 90 90 Anmeldungen entgegen.

Foto: Wenn Strandkörbe und Igel und Co. in das Winterlager wandern, ist auch für die Saisonbiotonne Schluss. WZV Praktikant Lennart Kröning (li) und Jule Zeymer, die für den Martin-Meiners-Förderverein ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert, packen kräftig an. Die Biotonne mit Plakette wird nur von März bis Oktober entleert und ist speziell für Gartenabfälle gedacht.