Bad Segeberg (em) Am Freitag, 4. Dezember fand im BBZ Bad Segeberg, die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Kooperationsprojekt der Klasse der Kaufmännischen Assistenten und der REGIONET Wirtschaftsförderung statt.

Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es eine Zusammenarbeit zwischen dem BBZ und einem Akteur aus dem „wahren“ Wirtschaftsleben, um eine konkrete, praxisnahe Aufgabenstellung zu bearbeiten. Es geht in diesem Fall um das Thema Einzelhandel in Bad Segeberg und Wahlstedt.

Die SchülerInnen sollen zum einen untersuchen, wie die Innenstadthändler (und Dienstleister) in Bezug auf die Online-Präsenz aufgestellt sind und zum anderen mit Hilfe einer Passanten- und Schülerbefragung das heutige Einkaufsverhalten vor Ort analysieren. Hintergrund dieser Untersuchung ist die Tatsache, dass neben den Einkaufszentren auf der „Grünen Wiese“ der Nachbarstädte auch der Online-Handel den Innenstadthändlern zunehmend das Leben schwer macht.

Andererseits bietet das Internet auch eben diesen durchaus eine Chance, sich dem Kunden, der heute immer häufiger seinen Einkauf im Internet vorbereitet, zu präsentieren und mit diesem zu kommunizieren. Welche Ergebnisse/ Handlungsempfehlungen sich aus der Zusammenführung beider Fragestellungen (Online-Präsenz der Händler vs. Einkaufsverhalten der Kunden) ergeben, sollen die SchülerInnen dann Ende Januar 2016 präsentieren.