Artikel
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel
Kreis Segeberg muss 1.870 Wohnungen pro Jahr neu bauen
Kreis Segeberg (em) Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht der Kreis Segeberg den Neubau von rund 1.870 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das bestehende Defizit – immerhin fehlen im Kreis Segeberg aktuell rund 2.980 Wohnungen – abzubauen: Aber auch, um abgewohnte Wohnungen in alten Häusern nach und nach zu ersetzen. Hier geht es insbesondere um Nachkriegsbauten, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr lohnt“, sagt Matthias Günther vom Pestel-Institut.
Der Wissenschaftler erwartet, dass das Baupensum allerdings zurückgeht: Günther spricht von einem „lahmenden Wohnungsneubau, dem mehr und mehr die Luft ausgeht“. So gab es in den ersten fünf Monaten dieses Jahres nach Angaben des Pestel-Instituts im ganzen Kreis Segeberg lediglich für 286 neue Wohnungen eine Baugenehmigung. Zum Vergleich
21.08.2024
Kreis Segeberg
Juleica 30+: Mehr als 20 Teilnehmer*innen qualifizieren sich für die Kinder- und Jugendarbeit
Kreis Segeberg. Die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Segeberg haben in diesem Jahr einen Jugendleitercard-Grundkurs unter dem Titel „Juleica 30+“ angeboten. Die Besonderheit war, dass dieser für erwachsene Teilnehmer*innen ausgeschrieben war. „Mit diesem Pilotprojekt wollten wir auf entsprechende Anfragen in den Kreisen reagieren“, sagt Mit-Organisatorin Angela Klimpel vom Kreis Segeberg.
„Es gab Rückmeldungen, dass es für Personen, die nach familiärer und beruflicher Orientierung (wieder) in die ehrenamtliche Jugendarbeit einsteigen wollen, schwierig sei, geeignete Kursangebote zu finden“, erläutert Klimpel. Insbesondere die Kreisjugendringe, aber auch andere Träger, bieten viele Grundausbildungen an. Oft fänden diese in einer Woche in den Ferien oder an mehreren Wochenenden statt. Für manche sei es dann schwierig, die Betreuung eigener Kinder zu regeln. Andere könnten sich nicht vorstellen, als „Oldie“ einen Kurs mit überwiegend jugendli
02.08.2024
SPD
SPD: „Warum hasst Robert Habeck unser Bad Segeberg so sehr?“
Bad Segeberg (em) Zur Absage an die Beschleunigung des Weiterbaus der A20 im Koalitionsausschuss der Berliner Ampel-Regierung erklärt Alexander Wagner, Vorsitzender der SPD in Bad Segeberg: „Wie sehr muss Robert Habeck unser Bad Segeberg eigentlich hassen, dass der Weiterbau der A20 es nicht einmal in eine 144 (!) Positionen lange Liste des Bundes zur Beschleunigung von Verkehrsprojekten geschafft hat, obwohl SPD und FDP klar für das Projekt sind? Er soll gefälligst mal selbst vorbeikommen und sich das tägliche Chaos angucken. Ob der Dauerstau in und um Bad Segeberg zu seinen Klimazielen passt wage ich zu bezweifeln. Und sicher wird er auch nicht begeistert sein, dass der Verkehr unmittelbar an drei Schulen mit insgesamt 1.500 Schülerinnen und Schülern vorbeiführt. Die Ortsgruppe der Grünen war wenigstens so schlau, die A20 gar nicht erst ins Kommunalwahlprogramm zu schreiben. Gegen die A20 sind sie trotzdem.
Wenn nun dutzende andere Projekte vor die A20 gestellt werd
31.03.2023
KulturAkademie Segeberg
Seminar zum Thema Junge Engagierte finden und binden
Bad Segeberg (em) Am Dienstag, 25. Oktober von 10 - 14 Uhr, bieten der Kulturknotenpunkt und die LAG Soziokultur Schleswig-Holstein e. V. ein online Seminar zum Thema Junge Engagierte finden und binden Wie mache ich meinen Verein attraktiv für eine junge digitale Zielgruppe an.
Geleitet wird dieses von der Referentin Rebekka Hesse, Bereichsleiterin Partner- & Freiwilligenmanagement im Berliner Sozialunternehmen „vostel“. Vereine und auch soziokulturelle Initiativen ringen um junge Generationen als Nachwuchs für offene Freiwilligenstellen und Ehrenämter.
Dieses Seminar bietet ein Mix aus theoretischem Input und praktischen Übungen und Einblicken. Erfahren Sie, wie sie junge Engagierte erreichen und motivieren können und wie es gelingen kann, sie langfristig zu halten. Das Angebot richtet sich an alle Kulturakteur*innen. Das Seminar kostet 30 EURO und findet über Zoom statt. Interessierte können sich telefonisch unter der Nummer 04551/959110 oder per E-Mail
13.10.2022
Katja Rathje-Hoffmann
Sicherheit geht beim Testen vor!
Kreis Segeberg (em) "Corona geht uns alle an, so auch die kleinen Kinder in den Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein. Die Eltern wünschen sich den bestmöglichen und sichersten Umgang bei der Testung ihrer Kinder. Noch in diesem Monat schafft das Land die Möglichkeit für Eltern von Kindern in der Kita und in der Kindertagespflege, ihre Kinder drei Mal in der Woche selbst mit einem Schnelltest zu testen“, sagt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann.
„Eltern wissen am besten, wie sie mit ihren eigenen Kindern diese Tests durchführen können, um möglichst optimal verwertbare Testergebnisse zu erzielen“, so die Abgeordnete. "Dem Wunsch nach einem sog. Lolly-Test müssen wir nach derzeitigen Erkenntnissen eine Absage erteilen, da dieses Testverfahren nicht den allgemeinen Anforderungen entspricht. Zudem gibt es keine klinische Validierung für Kleinkinder, und das RKI w
14.01.2022
SPD Kreisverband
Forderung nach Rettungschirm für Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Der SPD-Kreisverband Segeberg bedauert die Absage der Karl May Spiele 2021. Die Folgen für die Region werden auch über das Jahr 2022 hinaus spürbar sein. Die Landesregierung soll das Ferienland Bad Segeberg finanziell unterstützen.
„Geschichte wiederholt sich. Vor einem Jahr haben wir ebenfalls bis zur letzten Minute gehofft. Aber nun ist es auch für 2021 Gewissheit. Die Karl May Spiele fallen auch in diesem Jahr aus“, bedauert die SPD Kreisvorsitzende Katrin Fedrowitz
Die Corona Pandemie halte die Region weiterhin fest im Griff. Für die SPD ist klar: Bad Segeberg darf jetzt nicht allein gelassen werden. „Das Land ist gefordert, einen Rettungsschirm aufzuspannen. Die Region braucht einen solidarischen Kraftakt, um die Folgen abzufedern“, fordert die Kreispolitikerin.
Die Landesregierung sei im letzten Jahr untätig geblieben und lege auch 2022 die Hände in den Schoss, kritisiert der stellvertretende Kreisvorsitzende Dirk Wehrmann, der zug
09.04.2021
Kreis Segeberg
Premiere geglückt - Jugend im Kreistag erstmals digital
Kreis Segeberg (em) Premiere geglückt: Zum ersten Mal hat „Jugend im Kreistag“ Corona bedingt nicht analog, sondern digital stattgefunden. „Das war ein ganz neues Format“, sagt Cordula Schultz, stellvertretende Kreispräsidentin und Schirmherrin der Veranstaltung. Es sei generell nicht einfach, Politik an Jugendliche heranzutragen und in diesem Jahr sei es eine besondere Herausforderung gewesen. „Aber alles hat hervorragend funktioniert“, fasst Schultz zusammen.
Das haben auch die Teilnehmerinnen so empfunden, die überrascht davon waren, wie einfach es sein kann, mitzugestalten und auch als Schülerin etwas bewirken zu können. „Es hat Spaß gemacht, mit anderen über politische Themen zu diskutieren und auch neue Perspektiven kennenzulernen“, sagt beispielsweise die 14-jährige Teilnehmerin Lill-Märtha Stegmann.
In den drei Arbeitsgemeinschaften „Digitalisierung/Zukunft digitale Schule“, „Umwelt- und Naturschutz/Nachhaltige Gesellschaft Nachha
09.03.2021
Karl-May-Spiele
Karl-May-Spiele finden 2020 nicht statt
Bad Segeberg (em) Die Karl-May-Spiele werden das für dieses Jahr geplante Abenteuer „Der Ölprinz“ erst im Sommer 2021 zeigen. Das gab Geschäftsführerin Ute Thienel in Bad Segeberg bekannt. Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie dürfen bis mindestens zum 31. August 2020 deutschlandweit keinerlei Großveranstaltungen stattfinden. Davon sind auch die Aufführungen im Bad Segeberger Freilichttheater am Kalkberg betroffen. „Doch unser Stück fällt nicht aus“, betont Ute Thienel. „Es wird auf die Saison 2021 verschoben und dann genau so auf die Bühne gebracht, wie wir es schon für dieses Jahr geplant hatten.“
Besonders glücklich sei sie, dass alle drei Hauptdarsteller sofort bereit waren, auch mit zwölf Monaten Verspätung in ihre Rollen zu schlüpfen. „Das freut mich nicht nur persönlich, sondern vor allem für unsere Gäste und das Team.“ Alexander Klaws bleibt als Winnetou im Sattel, und auch die Gaststars Sascha Hehn als Ölprinz und Katy Karrenbauer
16.04.2020