Artikel
Familienzentrum Spurensucher
Elternworkshop mit Theatermethoden
Bad Segeberg. Eltern sein kann wunderschön und manchmal ganz schön herausfordernd sein. Oft bleibt wenig Zeit, um innezuhalten und sich selbst im Blick zu haben.
In diesem zweitägigen Workshop können die Eltern sich eine kreative Auszeit gönnen, in Bewegung kommen, neue Impulse spüren und Freude am eigenen Körper erleben, spielerisch verschiedene Perspektiven ausprobieren, sich mit anderen Eltern austauschen – ohne Druck, ohne „richtig“ oder „falsch“.
Theatererfahrung braucht man nicht – es geht um Ausprobieren, neue Perspektiven und kleine Momente der Verbindung.
Wann: samstags, am 15.11.2025 und am 22.11.2025
Zeit: 10:00 Uhr– 13:00 Uhr
Wo: Im Familienzentrum Spurensucher,
An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg
Die Kosten übernimmt der Kreis Segeberg
Anmeldung bei Helena Nickel: helena.nickel@badsegeberg.de oder unter 0174219675
17.10.2025
KIS - Kontakt- u. Informationsstelle für Selbsthilfe
"Erzähl doch mal..." Neue Frauengruppe startet
Bad Segeberg (em) Sich gegenseitig den Rücken zu stärken, um den Alltag mit und ohne Familie besser zu meistern, ist Ziel der neuen Selbsthilfegruppe für Frauen mit Suchtproblemen. Die Gruppe trifft sich das nächste Mal am Dienstag, den 16. April, von 10 bis 11.30 Uhr bei KIS, Kurhausstraße 2, in Bad Segeberg.
Die wöchentlichen Treffen bieten Teilnehmerinnen eine zuverlässige Anlaufstelle. Hier können sie in vertraulicher Runde über Wünsche und Ängste sprechen, um gemeinsam nach hilfreichen Lösungsansätzen zu suchen. Gesprochen wird über alles, was die Frauen bewegt. Die Gruppe bietet neue Kontakte und eine geschützte Auszeit, in der die Frauen etwas für sich tun.
Unterstützt wird die Gruppe vom Suchthilfezentrum ATS und von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KIS). Mehr Informationen gibt es bei der KIS unter 04551/3005. Die Gruppe freut sich über neue Mitglieder.
10.04.2024
Kreis Segeberg
Eingliederungshilfe organisiert inklusive „Entdeckungsreise in den Sozialraum“
Kreis Segeberg(em). „Lust auf eine Entdeckungsreise? Lieblingsorte erforschen und neu (er)finden“: Unter diesem Motto hat eine kostenfreie, inklusive Projektwoche gestanden, die in zwei Tages- und Begegnungsstätten der Ambulanten und Teilstationären Psychiatrischen Versorgung (ATP) stattgefunden hat: in Norderstedt und in Bad Segeberg. Die Einrichtungen bieten sonst ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit psychischer Behinderung an.
Ziel war es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam ihre Umwelt – ihren Sozialraum – entdecken zu lassen. Im Kern ging es darum, das Lebensumfeld mitgestalten sowie Ideen und Wünsche einbringen zu können. Im Idealfall entsteht dadurch nun ein offener Austausch über Stärken und Schwächen der örtlichen Bedingungen.
Wie hört sich dein Lieblingsort an? Wie sieht dein Lieblingsplatz aus? Und wie müssten ein Café, eine Bücherei, ein Sportverein, ein Park oder ein Kino sein, damit du richtig gern hingeh
08.08.2023
CDU
CDU im Kreis steht klar zur A20 mit westlicher Elbquerung
Kreis Segeberg (em) „Die CDU im Kreis Segeberg und die CDU in ganz Schleswig-Holstein stehen klar zum Weiterbau der A20 mit westlicher Elbquerung. Für die CDU ist die A20 das mit Abstand wichtigste Infrastrukturprojekt in Schleswig-Holstein und im Kreis Segeberg. Das aktuelle Ende der A20 vor den Toren Bad Segebergs ist ein unhaltbarer Zustand.
Auf dem CDU-Kreisparteitag am 06. Oktober 2022 bekannte sich der Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen klar zur A20 und bekam dafür langanhaltenden Applaus von den CDU-Mitliedern“, so der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck.
„Auch auf Bestreben der Segeberger CDU-Abgeordneten wurde im schwarz-grünen Koalitionsvertrag im Land ein klares Bekenntnis zur A20 abgegeben.
So heißt es dort: „Für die Entwicklung Schleswig-Holsteins bekennen wir uns dazu, dass die A20, wie im aktuellen Bundesverkehrswegeplan vorgesehen, auf der geplanten Trasse gebaut wird.“ Klarer geht es kaum“, so Plambeck weiter.
28.11.2022
Frau und Beruf
Mit Strategie zum neuen Job - Beratung für Frauen
Kreis Segeberg (em) Frauen, die nach einer Pause vom Berufsleben wieder arbeiten wollen, sehen manche Hürde vor sich. Bei manchen haben sich während der Elternzeit neue Schwerpunkte entwickelt, sie möchten nicht wieder zurück in ihren ehemaligen Beruf.
Andere fragen sich, wie sie überhaupt einen Arbeitsplatz mit ihren speziellen Kompetenzen finden können. Unterstützung bei diesen Anliegen bieten die Beraterinnen von FRAU & BERUF Segeberg, die in sowohl in Bad Segeberg als auch in anderen Städten des Kreises Frauen beraten.
Das Beratungsangebot von FRAU & BERUF ist kostenlos und behördenunabhängig. Es richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wechseln, ihre Teilzeitbeschäftigung ausweiten oder ihre Beschäftigung sichern möchten. Zudem werden auch Frauen beraten, die eine Berufsausbildung in Teilzeit machen möchten. Ziel dieser individuellen
19.07.2022
Frau und Beruf
Individuelle berufliche Beratung auch in den Ferien
Bad Segeberg (em) „Wie formuliere ich im Lebenslauf, dass ich mich während der Elternzeit nur um meine Familie gekümmert habe?“ „Ich bin jetzt einige Jahre aus meinem Beruf raus, da kann ich doch nicht mehr zurück in meinen ursprünglichen Beruf, weil mir aktuelles Wissen fehlt!“ Dieser und ähnlicher Anliegen nehmen sich die Beraterinnen Simone Mortensen und Gisela Malasch an, die für die Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg Frauen bei beruflichen Anliegen beraten.
Das Beratungsangebot von FRAU & BERUF ist kostenlos und behördenunabhängig. Es richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wechseln, ihre Teilzeitbeschäftigung ausweiten oder ihre Beschäftigung sichern möchten. Zudem werden auch Frauen beraten, die eine Berufsausbildung in Teilzeit machen möchten. Ziel dieser individuellen Beratung ist es, diesen Frauen den Wiedereinstieg in den Ber
24.06.2022
Frau und Beruf
Nächste Termine für berufliche Beratung für Frauen
Bad Segeberg (em) Immer noch sind es in der Regel die Mütter, die für ihre Kinder vorübergehend ihre Berufstätigkeit einschränken oder ihre Karriere vorerst ganz aufgeben. Dann steigen sie nach der Familien- oder Pflegezeit oft mit einem Minijob in einem gering qualifizierten Beruf wieder ein und kommen dort nicht weiter. Damit sich Familienmanagement und Arbeit nicht zur beruflichen Sackgasse entwickeln, berät FRAU & BERUF.
Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wechseln, ihre Teilzeitbeschäftigung ausweiten oder ihre Beschäftigung sichern möchten. Zudem werden auch Frauen beraten, die eine Berufsausbildung in Teilzeit machen möchten. Ziel dieser Beratung ist es, diesen Frauen den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern oder ihre berufliche Situation zu festigen.
So unterschiedlich die Frauen sind, so individuell sind di
19.05.2022
Frau und Beruf
Berufliche Herausforderungen trotz Lockdown angehen
Bad Segeberg (em) Der Lockdown trifft Frauen hart. Sie sind in aller Regel diejenigen, die das Homeschooling ihrer Kinder übernehmen. Dabei treten vorübergehend die eigenen beruflichen Probleme oder Wünsche in den Hintergrund. Nur das Grübeln bleibt. Um aus diesen Gedanken herauszukommen, hilft ein unabhängiges und neutrales Beratungsgespräch.
„Selbst wenn noch keiner sagen kann, wann der Lockdown endgültig vorbei ist, können schon jetzt Perspektiven entwickelt und nächste Schritte vorbereitet werden,“ berichtet Gisela Malasch, Beraterin bei FRAU & BERUF Segeberg. „Für manche Frauen ist dies sogar ein guter Anlass, endlich einen Wechsel im Beruf anzugehen.“
Frauen, die sich beruflich neu orientieren, von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder sich in einer beruflichen Sackgasse befinden, können weiterhin eine kostenlose und unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Die Beratungen orientieren sich zwar an den Erfordernissen des Arbeitsmarktes, aber denn
13.01.2021
