Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Zukunft gemeinsam gestalten: Landräte unterzeichnen Vertrag zur IT-Kooperation

Kreis Segeberg. Nach zwei Jahren intensiver Verhandlungen haben die Kreise Segeberg und Herzogtum Lauenburg am Mittwoch einen bedeutenden Schritt in Richtung einer modernen und leistungsfähigen Verwaltung unternommen. In feierlichem Rahmen unterzeichneten die beiden Landräte Jan Peter Schröder (Segeberg, auf dem Bild links) und Dr. Christoph Mager (Herzogtum Lauenburg) den Kooperationsvertrag zur Zusammenführung der IT-Abteilungen in die IT-Allianz Nord AöR.  Mit der Gründung der IT-Allianz Nord AöR zum 1. Juli 2025 setzen die Kreise ein starkes Zeichen für interkommunale Zusammenarbeit und digitale Zukunftsfähigkeit. Bereits im März hatten sich die politischen Gremien beider Kreise mit deutlicher Mehrheit für die Kooperation ausgesprochen – ein klares Votum für Effizienz, Synergien und einen gemeinsamen Weg in der digitalen Transformation.  „Diese Entscheidung stärkt nicht nur unsere IT-Infrastruktur, sondern ist auch ein Ausdruck des gegenseitigen Vertrau
28.04.2025
Stadt Bad Segeberg

Der beste Vorleser steht fest

Bad Segeberg (em) Wie in jedem Jahr richtete die Stadtbücherei Bad Segeberg wieder den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels aus. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Am Entscheid für den Kreis Segeberg Nord nahmen insgesamt neun Sechstklässler aus Schulen in Bad Segeberg, Bad Bramstedt, Boostedt, Bornhöved, Leezen und Nahe teil. Der Kreisentscheid Nord des Vorlesewettbewerbs 2025 wurde am 17. Februar 2025 im Gartenzimmer der Stadtbücherei entschieden. Die Jury setzte sich wie im vergangenen Jahr aus Mitarbeitern des örtlichen Buchhandels und der Stadtbücherei sowie dem Leiter des Jugendbüros, Thomas Minnerop, Dr. Christine Künzel von der Kulturentwicklungsplanung des Kreis Segeberg und der pensionierten Lehrerin Sigrid Gröhn zusammen.  Am Ende setzte sich Henry Plötz von der Dahlmannschule Bad Segeberg gegen seine Konkurrenz durc
20.02.2025
Ärztegenossenschaft Nord eG

Weiterbildungsverbund zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung gekündigt

Bad Segeberg (em) Die Ärztegenossenschaft Nord (äg Nord) bedauert die Einstellung der Fördermittel des Projekts „Hausärztliche Versorgung Kreis Segeberg“, welches sie die letzten 2 Jahre erfolgreich koordiniert hatte.  „Das Projekt zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung wurde beendet, bevor die Ernte gänzlich eingefahren werden konnte“, so Dr. Svante Gehring, selbst Hausarzt im Kreis Segeberg und Vorstandsvorsitzender der äg Nord. Er zählt die Erfolge auf, so seien die fünf Kliniken und 32 Praxen im Kreis für die Weiterbildung von Hausärzten (Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin) gewonnen worden und die Zahl der Weiterzubildenden von acht auf 24 gestiegen. Vier hätten 2024 erfolgreich ihre Facharztprüfung bestanden und seien nun im Kreis tätig, mindestens fünf weitere würden 2025 folgen. „Der Kreis hätte sich vielleicht mehr neue Niederlassungen gewünscht“, so Gehring weiter, „aber dazu hätte es einen längeren Atem gebraucht.“ Allei
14.02.2025
Kreis Segeberg

Hans-Jürgen Maass ist neuer ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter

Kreis Segeberg. Hans-Jürgen Maass ist neuer ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter des Kreises Segeberg. Der Henstedt-Ulzburger folgt auf Zeruja Hohmeier, die das Amt aufgrund beruflicher Veränderungen auf eigenen Wunsch niedergelegt hat.   Zeruja Hohmeier brachte laut Kreisklimaschutzmanager Heiko Birnbaum „frischen Wind“ ins Gremium und hatte es neu motiviert. Unter Hohmeier sind neue Arbeitsgruppen (AG) wie die AG Kreisverkehrsaufsicht und die AG Radschnellwege entstanden. Zudem brachte die 39-Jährige neue Projekte wie die „Kiddical mass“ und den „Parking Day“ nach Bad Segeberg. Sie hat das Thema Schulwegsicherheit angeschoben und für den Kreis an vielen Arbeitsgruppen und Veranstaltung teilgenommen.  Hans-Jürgen Maass wurde gemäß Satzung aus der Mitte des Radverkehrsrates bis zum Ende der aktuellen Amtszeit des Rates bis Mai 2026 gewählt. Der 73-Jährige gehört dem Radverkehrsrat (vormals Radverkehrsbeirat) seit 2016 an und war bereits seit Hohmeier
27.11.2024
AOK

‚Be Smart – Don’t Start‘ startet wieder für Schulklassen

Kreis Segeberg (em) Noch bis zum 09. November können sich Schulklassen im Kreis Segeberg zum bundesweiten Nichtraucherwettbewerb ‚Be Smart – Don’t Start‘ anmelden, der bereits zum 28. Mal stattfindet. Vor allem sechste bis achte Klassen, aber auch andere Klassenstufen können sich freiwillig entscheiden, nicht zu rauchen.  Rauchfrei sein heißt, auf Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas und E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form zu verzichten. „Nichtrauchen ist für Kinder und Jugendliche weiterhin ein wichtiges Thema. Unser Wettbewerb möchte Schülerinnen und Schüler ermutigen, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen“, erläutert AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Die Resonanz von ‚Be Smart – Don’t Start‘ im vergangenen Schuljahr kann sich sehen lassen: 6.873 Schulklassen haben bundesweit am Wettbewerb teilgenommen und wurden für dieses wichtige Thema sensibilisiert - davon alleine 433 Schulklassen aus Schleswig-Holstein.  Die Anmeldung ist
23.10.2024