Artikel
Kreis Segeberg
Kinderschutzwochen: Zwei Wochen lang stehen die jüngsten Kreis-Einwohner wieder im Mittelpunkt
Kreis Segeberg (em) . Unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ finden vom 8. bis 22. September die nunmehr 13. Kinderschutzwochen im Kreis Segeberg statt. Wie in den vergangenen Jahren auch, dreht sich dabei alles um die Wünsche, Rechte und Bedürfnisse der jüngsten Einwohner*innen.
Den Rahmen bilden zwei Kinderfeste: Am Freitag, 8. September, von 14.30 bis 17.30 Uhr in Bornhöved (Familienbüro/Jugendamt und Jugendzentrum) sowie am Freitag, 22. September, ebenfalls von 14.30 bis 17.30 Uhr in Bad Bramstedt bei den Schlosswiesen.
„Die Akteur*innen des Vorbereitungsteams haben sich in diesem Jahr vor allem Aktivitäten/Feste für Kinder gewünscht, nachdem die vorangegangenen Jahre der Coronapandemie viele Einschränkungen für die Kinder mit sich brachten“, sagt Sarah Wolter von der Fachstelle Kinderschutz, Prävention und Qualitätsentwicklung.
Zahlreiche Aktionen zu vielfältigen Themen
Mit der gemeindeweiten Plakataktion „Gewalt ist mehr
30.08.2023
Bad Segeberg
Projekt „Aktiv gegen die Energiekrise" ist Win-Win Situation für alle Beteiligten
Kreis Segeberg. Plötzlich muss sich eine junge Mutter allein um ihre drei Kinder kümmern, weil der Partner unerwartet verstorben ist; der 80-Jährige Vater hatte einen Schlaganfall und wird nun täglich von seinem Sohn gepflegt: Die Gründe für eine Langzeitarbeitslosigkeit sind so vielfältig und individuell wie die menschlichen Schicksale dahinter.
Als langzeitarbeitslos gelten Menschen, die ein Jahr und länger arbeitslos gemeldet sind. Vorurteile führen dazu, dass sie nach überstandener Krise oftmals geringere Wiedereinstiegschancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Hier setzt die Ausweitung eines Modellprojekts der Stadtwerke Norderstedt auf weitere kommunale Energieversorger an.
Das Jobcenter Segeberg hatte das Projekt vor dem Hintergrund der Energiekrise im Sommer 2022 in enger Abstimmung mit Landrat Jan Peter Schröder initiiert. Im Kern geht es darum, Menschen in ihren eigenen Wohnungen und Häusern kostenlos zum Energiesparen sowie zum Klimaschutz im Alltag zu
23.06.2023
