Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Segeberg

25 Teams bei 2. Bad Segeberger Fahrradrallye

Bad Segeberg (em) Trotz des unbeständigen Wetters am Wochenende, war die 2. Bad Segeberger Fahrradrallye ein Erfolg. 25 Teams sind um 13 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Segeberg an den Start gegangen. Vom Säugling bis ins hohe Alter vertraten die Teilnehmenden alle Altersklassen. Einige hatten bereits im vergangenen Jahr teilgenommen und freuten sich auf die neue Strecke. Die Stimmung war gut und ließ sich trotz des ein oder anderen Schauers nicht trüben. Die diesjährige Route führte über die erste Station oberhalb des Städtischen Gymnasiums über die Kleinbahntrasse in den Norden, in Richtung Redderblecken. Von dort ging es über die Ziegelstraße, den Jürgensweg und die Marienstraße an die Rennkoppel. In Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Bad Segeberg und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Segeberg konnte die Route über die Promenade und um den Friedhof herum in den Kastanienweg geführt werden. Von hier aus ging es über die Oberbergstraße und e
18.06.2024
Stadt Bad Segeberg

Erste „Bad Segeberger Berg-Weihnacht“ vom 8. bis 10. Dezember am Kalkberg

Bad Segeberg (em)  Wo es im Sommer nach Pulverdampf und Abenteuer riecht, duftet es nun drei Wintertage lang nach Lebkuchen und Weihnachten. Die Stadt Bad Segeberg veranstaltet vom 8. bis 10. Dezember auf dem Gelände der Karl-May-Spiele die erste „Berg-Weihnacht“ – mit all den Zutaten, die man sich von einem idyllischen Weihnachtsmarkt erträumt. Präsentiert wurde das abwechslungsreiche Programm bei schönstem Winterwetter.  Fast 30 Zentimeter Schnee verwandelten den Wilden Westen innerhalb weniger Stunden in ein weißes Märchenland. Kultur- und Tourismusmanagerin Mareike Werz, Bürgermeister Toni Köppen und Unterstützer aus der Wirtschaft machten Appetit auf die Adventstage im Lichterglanz.  Seit Spätsommer laufen die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt. „Wir haben 44 Aussteller gewinnen können“, schildert sie. Rustikale Holzhütten mit Lichterdekoration werden im oberen Bereich des Freilichttheaters und im Indian Village aufgestellt. „Dort findet d
01.12.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Kohleofen in Wohnung löst Großeinsatz aus

Kaltenkirchen (em) Zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst kam es am Samstagabend in Kaltenkirchen. Ein Rettungswagen wurde initial zu einem medizinischen Notfall in Kaltenkirchen alarmiert. Beim Betreten der Wohnung löste der CO-Warner der Besatzung des Rettungswagens aus. Umgehend wurde durch den Rettungsdienst die Wohnung sowie weitere Wohneinheiten in dem Mehrfamilienhaus evakuiert und die Feuerwehr angefordert. Umgehend wurde durch den Rettungsdienst die Wohnung sowie weitere Wohneinheiten in dem Mehrfamilienhaus evakuiert und die Feuerwehr angefordert. Mit dem Einsatzstichwort THGAS HAUS R5 (Technische Hilfe, Gasaustritt in einem Gebäude mit Großeinsatz Rettungsdienst Stufe 5, 3-6 Verletzte Personen) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen sowie weitere fünf Rettungswagen, ein Notarztwagen, der Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst alarmiert. Die ersten Trupps der Feuerwehr haben unter umluftunabhängigem At
19.12.2022
Stadt Bad Segeberg

Burgesel, Obstkiste und weitere Attraktionen

Bad Segeberg (em) Im Bereich der städtischen Spielplätze hat es etliche Neuerungen geben. „Über die Obstkiste und die Spiellandschaft mit Burgesel freue ich mich besonders“, teilt Bürgermeister Dieter Schönfeld mit. Die „Obstkiste“, die auf dem Spielplatz am Apfelgarten aufgebaut wurde, besteht aus einem Turm mit Kletterwand und Hangelmöglichkeiten sowie einer Edelstahlröhrenrutsche, die in den vorhandenen Hang integriert wurde. Zudem hat der Platz im letzten Jahr eine neue Schaukel bekommen. Kürzlich erst freigegeben wurden die Attraktionen am Spielplatz im Steinkamp. Es handelt sich um eine Burg mit Aktiv-Parcours zum Hangeln, Wippen, Klettern, Balancieren und Rutschen, auch Rollenspiele sind möglich. Die vorhandene Edelstahlröhrenrutsche wurde integriert, ein „Burgesel“ rundet die Spiellandschaft ab. Im Kleinkinderbereich wurden auf Wunsch einiger Mütter eine Schaukel und ein Wackeltier für Kleinkinder installiert. Komplett überarbeitet wurde
18.11.2020
WZV

„Der Winter kann kommen – wir sind gewappnet!“

Bad Segeberg (em) In der modernen Salzhalle auf dem WZV-Betriebshof lagern bereits 2.000 Tonnen Streusalz, die Schneefräse ist jederzeit einsatzbereit und auch die Fahrer stehen in Abrufbereitschaft. „Auch wenn der vergangene Winter ein sehr milder Winter war, ist es wichtig gut gerüstet zu sein“, so Martin Utsch, Einsatzleiter Kommunalen Dienste beim WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Auf dem WZV Betriebshof, der auch die Verwaltungsgemeinschaft Bauhof beheimatet, befindet sich neben dem gelagerten Streusalz auch ein Laugentank. Das Befüllen der Fahrzeuge ist durch die Laugentankstelle sehr viel komfortabler und effizienter geworden. Die Fahrzeuge sind dadurch schneller wieder einsatzbereit, um insgesamt 560 Kilometer Straße von Schnee und Eis befreien zu können, wovon 420 Kilometer Kreisstraßen und der Rest Gemeindestraßen sind. Um dies effektiv leisten zu können, ist der Kreis in zwölf Bezirke eingeteilt, die von zwölf Fahrzeuge
03.12.2018
Stadt Bad Segeberg

Übertragung der Parkplätze an die Feuerwehr

Bad Segeberg (em) Wie bereits mehrfach berichtet, hat die Feuerwehrunfallkasse angeordnet, die jetzt noch öffentlich zu nutzende Parkplätze als Alarmparkplätze für die Feuerwehr zu benennen. Nur so kann die Stadt den gesetzlichen Anforderungen an Lage und Anzahl der Stellplätze annähernd nachkommen. Die Stadtvertretung hat dieser Vorgabe zugestimmt. Somit ist es jetzt nicht mehr möglich, diesen Parkraum öffentlich zu nutzen. Platzmangel und gesetzliche Vorgaben lassen hier keine andere Wahl. Zur Kennzeichnung wird der Bauhof der Stadt Bad Segeberg in der nächsten Woche zwei Schilder aufstellen, die auf den Beginn des Feuerwehrgeländes hinweisen und darauf aufmerksam machen, dass hier nur Mitgliedern der Feuerwehr das Parken erlaubt ist. Um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr sicherzustellen, müssen Zuwiderhandlungen in der Zukunft konsequent geahndet und die Fahrzeuge sofort kostenpflichtig entfernt werden.
29.01.2018
Wege-Zweckverband

Der Winter kann kommen – wir sind gewappnet!

Bad Segeberg (em) In der modernen Salzhalle auf dem WZV Betriebshof lagern bereits 2.000 Tonnen Streusalz, die Schneefräse ist jederzeit einsatzbereit und auch die Fahrer stehen in Abrufbereitschaft. In den vergangenen Tagen nahmen die 35 Winterdienst-Mitarbeiter an der jährlichen Schulung teil, bei der neben der allgemeinen Sicherheitseinweisung, auch auf mögliche Gefahren bei Glätte und Schnee hingewiesen wurde. „Auch wenn der vergangene Winter mit 17 Einsatztagen ein sehr milder Winter war, ist es wichtig gut gerüstet zu sein“ so Martin Utsch, Einsatzleiter Kommunalen Dienste beim WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Auf dem WZV Betriebshof, der auch die Verwaltungsgemeinschaft Bauhof beheimatet, befindet sich neben dem gelagerten Streusalz auch ein Laugentank. Das Befüllen der Fahrzeuge ist durch die Laugentankstelle sehr viel komfortabler und effizienter geworden. Die Fahrzeuge sind dadurch schneller wieder einsatzbereit, um insgesam
17.11.2017
Polizei

Schwerverletzter Busfahrer nach Unfall mit Kettenreaktion

Bad Segeberg (em) Am Mittwochabend, 12. Juli kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Bus, bei dem der Busfahrer schwer verletzt wurde. Der 55-jährige Busfahrer aus Lübeck befuhr gegen 22.15 Uhr mit einem Linienbus die Theodor-Storm-Straße in Richtung Innenstadt. Zunächst stieß er dabei gegen den rechten Außenspiegel eines am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pkw. Anschließend kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Hierbei touchierte er mit der rechten Fahrzeugfront und dem rechten Außenspiegel einen Baum und setzte seine Fahrt auf dem Gehweg fort. Dabei fuhr er gegen einen in einer Parkbucht abgestellten VW Passat und schob diesen durch die Wucht des Aufpralles auf einen dahinterstehenden Opel Corsa, der wiederum gegen eine Laterne geschoben wurde. Anschließend lenkte der Busfahrer den Bus zurück auf die Fahrbahn und kam am rechten Fahrbahnrand zum Stehen. Der Busfahrer erlitt einen schweren Schock und wurde mit dem Rettungswag
13.07.2017