Artikel
Kreis Segeberg
Infoabend: Schläge und Schikane in Behinderteneinrichtungen
Bad Segeberg (em) Die Gebäude waren baufällig, eng und schäbig. Schikane, Erniedrigungen und Gewalt standen fast überall auf der Tagesordnung. Die Bewohner wurden mit Dachlatten, Drahtbürsten und Bügeleisen geschlagen; sie wurden an Haaren und Ohren gezogen und beschimpft von Mitarbeitern, aber auch von eigentlich Gleichgesinnten: Jahrzehntelang wurden Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe beziehungsweise der Psychiatrie untergebracht.
Dort sollten sie abgeschottet von der „Normalgesellschaft“ leben, lernen, arbeiten und sterben. Vielfach entwickelten sich diese Einrichtungen zu Orten der Vernachlässigung, Demütigung und Angst. Die Folgen wirken bei den meisten bis heute nach. Hier setzt die Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ an. Sie arbeitet die Leids- und Unrechtserfahrungen nicht nur wissenschaftlich auf, sondern unterstützt Betroffene auch finanziell. Eine kostenfreie Informations
24.01.2018
CDU
Katja Rathje-Hoffmann zu TOP 5
Bad Segeberg (em) Es ist Zeit für eine gesetzliche Regelung der Freien Wohlfahrtspflege: „Seit langem kennen wir alle einen großen Wunsch der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände in Schleswig-Holstein: Ein eigenes Wohlfahrtsgesetz. In vielen Diskussionen und auch in vielen persönlichen Gespräche, die wir geführt haben, wurde immer sehr eindringlich von Vertreterinnen und Vertretern des DRK, des Paritätischen, der Caritas, des Diakonischen Werks, der AWO und der Jüdischen Gemeinschaft dieser Wunsch geäußert.“
„Vorausgegangen waren einige recht schmerzhafte Kürzungsrunden mit dem Ergebnis, dass das aktuelle jährliche Budget der LAG bei 2 Millionen Euro liegt. Deshalb ist der Wunsch nach einer Erhöhung und Stabilität der Förderung aus unserer Sicht auch verständlich.“
„Ich möchte gerne einige Fakten nennen: 2.000 Vereine, Verbände, Einrichtungen, Diensten und Werken der Gesundheitspflege, der Pflege, der Kinder- und Jugendhilfe
19.02.2016