Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Preisträger des Kunst- und Kulturpreis Kategorie Tanz stehen fest

Kreis Segeberg. Der Kunst- und Kulturpreis und der Förderpreis Kunst und Kultur des Kreises Segeberg werden in diesem Jahr zum ersten Mal in der Kategorie „Tanz“ verliehen. Die Tanz-Szene hat sich in den letzten Jahren zu einer starken Sparte der darstellenden Künste entwickelt. Auch im Kreis Segeberg leben und arbeiten zahlreiche Tänzer*innen und Choreograf*innen. „Wir möchten damit ein Zeichen setzen, um die junge, engagierte und hochqualifizierte Tanz-Szene im Kreis zu würdigen und zu fördern“, so Kreispräsident Jörg Buthmann, der die Preise offiziell verleihen wird.  „Tanz ist in der Tat eine Kunstform, die besonders junge Menschen anzusprechen scheint“, vermutet Kulturplanerin Dr. Christine Künzel. „Das bestätigen auch die Vorschläge für den Preis: Vorgeschlagen wurden mehrheitlich Tänzerinnen und Tanzensembles aus einer Altersgruppe zwischen 12 und 27 Jahren.“  Das mag damit zusammenhängen, dass Tanz mehr ist als nur eine körperliche A
27.08.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Feuer zerstört Hallenkomplex in Struvenhütten

Struvenhütten (em) Am Samstag, 20.Januar gegen 12:30 Uhr bemerkte die Tochter der Besitzerin des Objektes während ihrer Arbeit in einem Hallenkomplex mehrere Flammen im innenliegenden Dachbereich des Gebäudes. Die Tochter, welche selbst seit letzter Woche Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Struvenhütten ist, setzte sofort den Notruf ab und rettete zusammen mit der Besitzerin einen Hund, sowie drei Hühner aus dem Gebäude. Anschließend begannen sie mit Feuerlöschern und Wassereimern mit den Löscharbeiten. Um 12:34 Uhr alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West die Freiwilligen Feuerwehren aus Struvenhütten, Hartenholm und Schmalfeld mit dem Einsatzstichwort "FEU G" (Feuer, größer als Standard) sowie der Einsatzinfo "brennt Lagerhalle" zum Redderberg nach Struvenhütten. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte ein 60 Jahre alter, aus Holz erbauter Hallenkomplex mit einer Größe von ca. 1.600m² mit mehreren Zimmern sowie einem angrenzenden Lager in
22.01.2024
Wir für Segeberg

"Der Weihnachtsmann ist wach" - Weihnachtsmannwecken in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Eine Premiere gab es beim Weihnachtsmannwecken am Sonntag in Bad Segeberg. Moderator Vossi wurde vom Engel Dorina als „Bodenpersonal“ am Brunnen erstmalig unterstützt. Die Neuerung wurde begeistert mit der Abgabe von Wunschzetteln und noch mehr für Selfies mit dem Himmelswesen aufgenommen. Dorina zählte mit den einigen Hundert Kindern und ihren Begleitern den Countdown, bis der Weihnachtsmann die Beleuchtung in der gesamten Kreisstadt anknipste. Für das Funktionieren sorgten die Firmen Elektro Offermann, Elektro Schweim und mit ganz viel Engagement Elektro Titel.     Vorher wurden Weihnachtslieder gesungen, „Advent, Advent“-Gedichte aufgesagt und der „Weihnachtsmann aufstehn“ - Weckruf hallte über die Kreisstadt, von allen Kindern in ohrenbetäubender Lautstärke gerufen Nun ist der Weihnachtsmann wach und Weihnachten kann kommen. Das ist den Kindern und ihren Begleitern auf dem Bad Segeberger Marktplatz zu verdanken …und natürlich
04.12.2023
Noctalis

Eröffnung der Höhlensaison am 01. April

Bad Segeberg (em) Die rund 30.000 Fledermäuse, welche alljährlich in der Kalkberghöhle ihren Winterschlaf halten, erwachen nun zum Frühlingsbeginn, um in die umliegenden Wälder zurückzukehren und sich nach der kräfteraubenden kalten Jahreszeit die Bäuche mit Insekten vollzuschlagen. Welch ein Glück für alle Naturfreundinnen, denn ab Samstag, den 01.04.2023 um 10 Uhr ist die Kalkberghöhle wieder für Besucherinnen geöffnet! Wie bei uns Menschen auch, gibt es bei den Fledermäusen immer noch ein paar Langschläfer, sodass Anfang April noch besonders viele Fledermäuse in der Höhle zu beobachten sind. Die Höhlenführungen finden im Halbstundentakt zwischen 10:00 und 16:30 Uhr statt. Dieses Jahr ist ein Jubiläumsjahr, denn die Entdeckung der Kalkberghöhle liegt exakt 110. Jahre zurück. Im August 1913 wurde die Höhle offiziell als Schauhöhle eröffnet und die ersten zahlenden Besucher*innen eingelassen. Aus diesem Grund hat sich das Noctalis Fledermausze
08.03.2023
Stadt Bad Segeberg

Musterleuchten sind installiert

Bad Segeberg (em) Mit der Neugestaltung des Marktplatzes wird es auch eine neue Beleuchtung der Innenstadt geben. Dazu wurden jetzt an zwei Stellen der Innenstadt jeweils drei Musterleuchten installiert. Das erste „Trio“ steht in der Kirchstraße, kurz vor dem Kirchparkplatz. Das zweite „Trio“ steht gegenüber der Volksbank. Es sind jeweils eine Leuchtstele „Shuffle“ von Schreder, eine Leuchte der Firma BEGA und von Siteco die Leuchte „City Light Elegance“ aufgebaut. Alle drei Leuchten arbeiten mit LED-Technik und haben ähnlich niedrige Energieverbäuche, wobei die BEGA-Leuchte einen etwas höheren Verbrauch hat als die anderen beiden Leuchten. Ab Montag, den 31. Mai 2021, steht auf der Website der Stadt Bad Segeberg, www.badsegeberg.de, die Möglichkeit zur Verfügung, für eine der drei Leuchten zu stimmen. Parallel dazu kann man auch, während der Öffnungszeiten des Rathauses, auf einem Stimmzettel im Eingangsbereich des Rathauses ein Votum abgebe
28.05.2021
Polizei

Schwerer Unfall: Laster fährt in umgekippten Transporter

Bad Segeberg (em) Am 11. Februar kam es auf der A 21 zwischen den Anschlussstellen Wahlstedt und Daldorf zu einem schweren Unfall zwischen einem VW Crafter und einem Laster mit Anhänger. Der 19-jährige Fahrer des VW Crafter fuhr gegen 22 Uhr auf der Autobahn 21 in Richtung Kiel. Zu diesem Zeitpunkt schneite es leicht. Der Fahrer verlor etwa 2 Kilometer hinter der Anschlussstelle Wahlstedt die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Der Transporter kippte auf die linke Seite und blieb auf dem rechten Fahrstreifen liegen. Ein 49-jähriger Mann aus dem Rendsburger Umland erkannte die Unfallstelle erst spät, da ihm der dunkle Unterboden zugewandt war und somit keine Beleuchtung erkennbar war. Trotz einer Vollbremsung stieß er mit seinem Mercedes Actros gegen den auf der Seite liegenden Transporter und schob diesen dadurch auf den Grünstreifen neben der Autobahn. Der 19-jährige aus dem Segeberger Umland befand sich nach bisherigen Erkenntnissen z
12.02.2020
Polizei

Platzwechsel während der Fahrt

Bad Segeberg (em) Am Montagabend, 19. November haben Beamte des Polizei- Autobahn- und Bezirksreviers Bad Segeberg im Rahmen einer Kontrolle zwei Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen. Gegen 18.45 Uhr waren die Beamten mit einem zivilen Streifenwagen auf der Autobahn unterwegs und entdeckten, dass bei einem Opel Astra die hintere Beleuchtung defekt war. Als sie das Fahrzeug zwischen Bad Segeberg und Schwissel überholten, konnten sie zweifelsfrei einen Mann auf dem Fahrersitz ausmachen. Bei der sich anschließenden Kontrolle auf dem Parkplatz Bebenseer Moor saß nun allerdings die Frau am Steuer, die zuvor auf dem Beifahrersitz saß. Im Zuge der Befragung gab das Paar aus Mölln zu, auf der Autobahn während der Fahrt einen Fahrerwechsel durchgeführt zu haben. Grund dafür war, dass der 50-jährige Mann seit einiger Zeit nicht mehr in dem Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Er und seine 23-jährige Freundin, welche gleichzeitig die Halte
20.11.2018
Polizei

Drogenfund in Wittenborn: Plantage sichergestellt

Wittenborn (em) Anfang Mai sind die Beamten der Polizeistation Wahlstedt Hinweisen nach einem möglichen Drogenkonsum in Wittenborn nachgegangen. Zeugen teilten der Polizei mit, dass aus einer Mietwohnung immer wieder der typische Geruch von Cannabis wahrnehmbar war. Die gleiche Feststellung trafen die Beamten, als sie vor Ort bei der Wohnung waren. Beim Öffnen der Wohnungstür durch die 22-jährige Bewohnerin verstärkte sich der Geruch aus der Wohnung und damit auch der Verdacht, dass in der Wohnung illegal Drogen konsumiert werden. Im Wohnzimmer fanden die Kollegen dann vier weitere Personen sowie geringe Mengen Drogen / Cannabis vor. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung endeckten sie in einem Abstellraum eine kleine Indoorplantage, die offensichtlich für die Aufzucht sowie dem eigenen Konsum angelegt und von der Bewohnerin sowie ihrem 22-jährigem Freund betrieben wurde. Die acht Pflanzen verfügten über eine durchaus aufwendige Anlage zur Beleuchtung
17.05.2018