Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Infoveranstaltung: Eine Pflegemutter berichtet aus ihrem Alltag

Kreis Segeberg. Der Pflegekinderdienst des Kreises Segeberg bietet wieder eine Veranstaltung für interessierte Pflegeeltern-Bewerber*innen an. Familien, Paare und Einzelpersonen, die ein Pflegekind oder mehrere Pflegekinder aufnehmen möchten, können sich am Donnerstag, 25. September, von 16 bis 18 Uhr über das Thema informieren.   Eine erfahrene Pflegemutter berichtet aus ihrem Alltag als Pflegestelle. Sie steht auch zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Das Treffen findet in der Dienststelle des Jugendamtes in Bad Bramstedt, Altonaer Straße 2, statt.  Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich bis Mittwoch, 24. September, an pflegekinderdienst@segeberg.de. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Angemeldete Personen erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
24.09.2025
Kreis Segeberg

Sechs Auszubildende und Studierende starten Karriere beim Kreis

Kreis Segeberg. Zwei Kreisinspektoranwärter (duales Studium allgemeine Verwaltung – Public Administration) und zwei Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten sind am 1. August in ihre berufliche Karriere beim Kreis Segeberg gestartet. Zudem absolvieren zwei Studenten erstmals ein duales Studium in anderen Bereichen bei der Kreisverwaltung – einer in Architektur (in Kooperation mit der Hochschule 21 in Buxtehude), der andere im Bauingenieurswesen (in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel).  Der Jüngste im Nachwuchsteam ist 19 Jahre alt, der Älteste 30. Die meisten starten frisch nach dem Abitur ins Berufsleben. In den kommenden drei Jahren haben nun alle das gleiche Ziel vor Augen: Sie wollen Verwaltung lernen und verstehen und dabei Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.  In zwei Einführungswochen machen sich die Auszubildenden und Studierenden mit den Aufgaben und Strukturen der Kreisverwaltung Segeberg vertraut. Sie lernen die verschiedenen
06.08.2025
Kreis Segeberg

Eine Pflegemutter berichtet aus ihrem Alltag

Kreis Segeberg. Der Pflegekinderdienst des Kreises Segeberg bietet wieder eine Veranstaltung für interessierte Pflegeeltern-Bewerber*innen an. Familien, Paare und Einzelpersonen, die ein Pflegekind oder mehrere Pflegekinder aufnehmen möchten, können sich am Donnerstag, 19. Juni, von 16 bis 18 Uhr über das Thema informieren.  Es berichtet eine erfahrene Pflegemutter aus ihrem Alltag als Pflegestelle. Sie steht auch zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Das Treffen findet in der Jugendamtsdienststelle Wahlstedt, Adlerstraße 13, statt. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich bis Mittwoch, 18. Juni, an pflegekinderdienst@segeberg.de. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Angemeldete Personen erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
13.06.2025
Bad Segeberg

Karl-May-Spiele suchen 35 Komparsen für „Halbblut“

Bad Segeberg (em)  Ein spannender Sommer im Wilden Westen wartet – und er ist nur wenige Klicks entfernt. Die Karl-May-Spiele Bad Segeberg suchen 35 Komparsen für ihr großes Winnetou-Abenteuer „Halbblut“. Bis zum 9. März sind Bewerbungen über einen Fragebogen auf der Website www.karl-may-spiele.de möglich. Zum großen Ensemble am Kalkberg zählen elf Schauspieler, zwölf Reiterkomparsen, zehn Stuntleute – und nicht zu vergessen: 35 Komparsen. „Für sie gibt es jede Menge zu tun“, erklärt Geschäftsführerin Ute Thienel. „Wir haben mit dem Firwood Camp eine lebendige Westernstadt mit Komparsen in unterschiedlichsten Rollen. Außerdem suchen wir Arbeiter für eine große Baustelle der Eisenbahn, Soldaten der Südstaaten, Squaws und Krieger vom Stamme der Comanchen sowie elegante Ladies und Gentlemen für ein rauschendes Fest.“  Die neue Inszenierung „Halbblut“ bietet all das, was die Zuschauer an den Karl-May-
21.02.2025
Kreis Segeberg

Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung: Aus Duo soll wieder Trio werden

Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg sucht eine*n neue*n ehrenamtliche*n Beauftragte*n für Menschen mit Beeinträchtigung. Um sicherzustellen, dass alle in der Geschäftsordnung genannten Aufgaben auch in Zukunft vollumfänglich wahrgenommen werden können, soll aus dem aktuellen Duo wieder ein Trio werden.  Die Beauftragten sind ehrenamtlich tätig und keine Organe des Kreises. Eine Amtsperiode dauert vier Jahre. „Neben einer monatlichen Aufwandsentschädigung in Höhe von 312 Euro und der Erstattung von Reisekosten stellt der Kreis Segeberg Mittel und Räumlichkeiten für Bürosprechzeiten und -ausstattung zur Verfügung“, sagt Sandra Fait-Böhme, Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt, dem die Beauftragten organisatorisch zugeordnet sind. „Zu begrüßen wäre es, wenn sich insbesondere Menschen angesprochen fühlen, die sich für die Arbeit für und mit Menschen mit Beeinträchtigung begeistern“, so Fait-Böhme. Zudem habe sich gezeigt, dass f
19.02.2025
Kreis Segeberg

Kreis überträgt Schuldner- und Wohnungsnotlagenberatung an externe Träger

Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg hat sich dazu entschieden, die Schuldner*innenberatung und die Wohnungsnotlagenberatung zum 1. Januar 2026 in einem neuen Verfahren an externe Träger zu übergeben. Interessenten können sich vom 15. Januar bis zum 28. Februar um eine Zulassung bewerben.  Gemeinsam mit den kreisangehörigen Städten, Ämtern und Gemeinden ist es Aufgabe des Kreises, in seinem Gebiet für nahezu gleichartige Lebensumstände und Bedingungen für die Einwohner*innen zu sorgen. Dies gilt auch und insbesondere im Bereich der Daseinsvorsorge. Dabei muss der Kreis Segeberg nicht alle Aufgaben selbst erledigen, sondern kann Dritte beauftragen, bestimmte Leistungen zu übernehmen. Mit Blick auf die Schuldner*innen- und Wohnungsnotlagenberatung möchte er dies tun, um die hohen Anforderungen an die Qualität des Leistungsangebots, die sächliche und personelle Ausstattung sowie die Qualifikation des eingesetzten Personals sicherstellen zu können.  Die T
15.01.2025
Stadt Bad Segeberg

Podcast Frauen gestalten Bad Segeberg - Interview mit FRAU &BERUF

Bad Segeberg (em) Im Podcast „Frauen gestalten Bad Segeberg" stellt sich in der 5. Episode das Segeberger Frauennetzwerk vor. FRAU & BERUF ist langjähriges Mitglied. ,,Das Netzwerk ist ein wichtiges Vernetzungsgremium, um gemeinsam die Interessen von Frauen zu vertreten und um politische Forderungen zu formulieren sowie Erfahrungen und Knowhow untereinander zu teilen", so Inge Diekmann, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg und die Organisatorin des Segeberger Frauennetzwerkes. Im Interview spricht Inge Diekmann mit den Beraterinnen Nina Horn und Simone Mortensen von der Beratungsstelle FRAU & BERUF zu den Themen: Wo liegen die Herausforderungen dieser Zeit? Wofür braucht es die Unterstützung von Frauen? Welche Tipps haben die erfahrenen Beraterinnen für Frauen und Personalverantwortliche in Betrieben und weshalb wünschen sie sich mehr Menschlichkeit in der Arbeitswelt?  Der Podcast „Frauen gestalten Bad Segeberg" mit dem Interview von FRAU & BERUF
29.11.2024
Kreis Segeberg

Infoveranstaltung: Eine Pflegemutter berichtet aus ihrem Alltag

Kreis Segeberg. Der Pflegekinderdienst des Kreises Segeberg bietet wieder Informationen für interessierte Pflegeeltern-Bewerber*innen an. Familien, Paare und Einzelpersonen, die ein Pflegekind oder mehrere Pflegekinder aufnehmen möchten, können sich am Mittwoch, 16. Oktober, von 16 bis 18 Uhr über das Thema informieren.  Erstmals berichtet eine erfahrene Pflegemutter aus ihrem Alltag als Pflegestelle. Zudem beantwortet sie Fragen. Die Veranstaltung findet in der Jugendamtsdienststelle in Bad Bramstedt, Altonaer Straße 2, statt.  Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich bis Dienstag, 15. Oktober, an pflegekinderdienst@segeberg.de. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Angemeldete Personen erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
11.10.2024