Artikel
Kreis Segeberg
Baden in Baggerseen ist streng verboten
Kreis Segeberg (em) Alle Zeichen stehen auf Sommer. Überfüllte Strände und Badeseen verleiten bei heißen Temperaturen dazu, sich die ersehnte Erfrischung in einem ruhig gelegenen Baggersee zu holen. Aber das ist nicht nur verboten, sondern kann auch lebensgefährlich sein. Gemeinsam warnen Kreis- und Umweltverwaltung und untere Naturschutzbehörde daher eindringlich vor einem Besuch.
„Das Baden in Kiesseen hat im Binnenland einen besonderen Reiz, da es sich hier im Gegensatz zu oft überlaufenen offiziellen Badestellen meist um ungestörte ruhige Ufer handelt“, sagt Doris Hempen von der unteren Naturschutzbehörde. Abgesehen davon, dass es sich bei nicht öffentlichen Kiesseen um Privateigentum handele, hätten die Uferbereiche vor allem für Natur und Landschaft einen besonders hohen Wert. Die Uferbereiche und umgebenden Böschungen bieten Lebensraum für viele, häufig gefährdete Tierarten wie Flussregenpfeifer, Uferschwalbe, Kreuzkröte, Knoblauchkröte oder Za
07.08.2020
Wege-Zweckverband
LernOrt Forscherhütte startet mit „Bienenjahr“
Bad Segeberg (em) Jetzt kommt Leben in die Forscherhütte auf dem Hügel der renaturierten Deponie des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) in Damsdorf. Angereist sind Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rickling. Mit Imker Hans Wendelborn gehen sie den Bienen auf die Spur.
„Ein guter Start für die Bienen“ ist das erste von vier Erlebnisangeboten rund um die Biene.Mit Imker Wendelborn aus Goldenbekerleben 24 Schüler der 4. Klasse mit Klassenlehrerin PatriziaEich,was ein Imker tun muss, damit Bienen einen Bienenkasten vorfinden, in dem sie sich wohl fühlen: Die alten Waben werden eingeschmolzen. Das erledigt die Sonne in einer selbstgebauten Wachsschmelze. Live konnten die Kinder das nicht erleben, weil der Himmel bedeckt war. Doch sie staunten nicht schlecht, als Wendelborn an einem Wachsblock zeigte, dass auch Bienen Müll machen. Der Bienenmüll setzt sich vongeschmolzenem Wachs ab und muss rausgenommen werden, bevor neue Waben, der Wohn-
27.03.2015