Artikel
Kreis Segeberg
Kreis Segeberg triumphiert beim landesweiten Klimathon 2025
Kreis Segeberg. Insgesamt haben mehr als 10.200 Bürger*innen aus Schleswig-Holstein am Klimathon 2025 teilgenommen. Das gemeinsame Ziel: Möglichst viele Herausforderungen, die sogenannten Challenges, für den Klimaschutz zu absolvieren und den persönlichen CO₂-Fußabdruck über sechs Wochen zu analysieren und zu minimieren. „Im Aktionszeitraum wurden 1.070 Tonnen CO₂ vermieden“, sagt Kreisklimaschutzmanager Florian Garske. „Dies entspricht dem CO₂-Ausstoß eines Mittelklasse-Benziners auf 5,24 Millionen Kilometern Fahrstrecke, was etwa 131 Erdumrundungen am Äquator gleichkommt.“
Aus dem Kreis Segeberg beteiligten sich 1.309 Bürger*innen an der Klimaschutzinitiative. Im landesweiten Vergleich sind dies die meisten Teilnehmer*innen aus einem Kreis. Unternehmen, Schulen, Verwaltungen und Vereine hatten bei der Aktion mitgemacht. „Dank dieses überdurchschnittlichen Engagements gelingt es dem Kreis Segeberg, sich im landesweiten CO₂-Ranking auf dem ersten P
03.06.2025
Stadt Bad Segeberg
Der beste Vorleser steht fest
Bad Segeberg (em) Wie in jedem Jahr richtete die Stadtbücherei Bad Segeberg wieder den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels aus. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Am Entscheid für den Kreis Segeberg Nord nahmen insgesamt neun Sechstklässler aus Schulen in Bad Segeberg, Bad Bramstedt, Boostedt, Bornhöved, Leezen und Nahe teil.
Der Kreisentscheid Nord des Vorlesewettbewerbs 2025 wurde am 17. Februar 2025 im Gartenzimmer der Stadtbücherei entschieden. Die Jury setzte sich wie im vergangenen Jahr aus Mitarbeitern des örtlichen Buchhandels und der Stadtbücherei sowie dem Leiter des Jugendbüros, Thomas Minnerop, Dr. Christine Künzel von der Kulturentwicklungsplanung des Kreis Segeberg und der pensionierten Lehrerin Sigrid Gröhn zusammen.
Am Ende setzte sich Henry Plötz von der Dahlmannschule Bad Segeberg gegen seine Konkurrenz durc
20.02.2025
Kreis Segeberg
Erfolgreiche Listenplatzierungen für Segeberger CDU-Kandidaten zur Bundestagswahl 2025
Kreis Segeberg / Neumünster. Hochzufrieden zeigten sich die CDU-Kandidaten aus Schleswig-Holstein mit ihren Platzierungen auf der Landesliste für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Besonders erfreulich für den Kreis Segeberg: Die drei Direktkandidaten, deren Wahlkreise zumindest teilweise in der Region liegen, haben vordere Listenplätze erreicht. In einer en Bloc Wahl ab Listenplatz 2 erhielten sie 213 Ja-Stimmen von 216 Delegierten (96,71%).
Mark Helfrich aus Dägelin (Wahlkreis Steinburg, Dithmarschen Süd, Bad Bramstedt und das Amt Bad Bramstedt-Land) wurde auf Platz 3 der Liste gewählt. Melanie Bernstein, die den Wahlkreis Segeberg / Stormarn Mitte vertritt und in Bornhöved mit ihren Zwillingen zu Hause ist, folgt direkt auf Platz 4. Als Neueinsteigerin wurde Sandra Carstensen aus dem Wahlkreis Plön / Neumünster mit den Gemeinden Boostedt, Rickling, Groß Kummerfeld, Klein Kummerfeld, Daldorf und Heidmühlen aus dem Kreis Segeberg auf Platz 8 nominie
12.12.2024
Kreisjugendfeuerwehr Segeberg
Sparkasse Südholstein fördert Kinder- und Jugendfeuerwehren
Bad Segeberg (em) Am Dienstagabend, den 19. November 2024, stand ein Treffen der Jugend- und Kinderfeuerwehren des Kreises Segeberg an. Bei diesem Treffen wurden die Anschaffungen von den Kinderfeuerwehren aus Stocksee, Nahe und Klein Rönnau sowie von den Jugendfeuerwehren aus Großenaspe, Boostedt, Itzstedt, Hartenholm, Groß Niendorf, Kisdorf, Oersdorf und Oering, die sie aus den Fördergeldern der Sparkassen Südholstein getätigt haben, vorgestellt.
Pünktlich um 18:30 begrüßt stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Kunze die Anwesenden Kinder- und Jugendwehren sowie den Vertreter der Sparkasse Südholstein Herr Gräper und den Kreiswehrführer des Kreises Segeberg Jörg Nero in den Räumen der Kreisfeuerwehrzentrale. Nach ein paar Grußworten seinerseits, übergab er das Wort an Jörg Nero, der sich ebenso bei Herr Gräper bedankte. Der Kreiswehrführer stellte fest, dass die Zusammenarbeit mit der Sparkasse Südholstein schon lange anhält und die Fördersumme in den
21.11.2024
CDU Kreis Segeberg
Wahlkampfaufbruch auf dem CDU Kreisparteitag mit Thorsten Frei
Bad Segeberg (em) Am Freitag trafen sich einhundertzwanzig Christdemokraten und Freunde im Restaurant am Ihlsee zum Kreisparteitag der CDU Segeberg. Als besonderer Gast motivierte Thorsten Frei die Gäste für den Bundestagswahlkampf.
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, betonte, dass die Vertrauensfrage wichtig sei, da er selbst kein Vertrauen mehr in den Kanzler habe. Frei erklärte, dass dringliche und unstrittige Vorhaben schnell beschlossen werden sollten. Alle anderen Entscheidungen werden von der neuen Regierung mit neuer Legitimität getroffen. Gleichzeitig stellte er klar, dass die Union ihren Beitrag dazu leisten werde, dass das entstehende Machtvakuum nicht von Chaos gefüllt wird.
Die Rede des CDU-Politikers mit hoher Medienpräsenz umfasste alle aktuellen Politikfelder. In der anschließenden Diskussion blieb Frei auch bei kritischen Fragen keine Antwort schuldig.
Seine Bundestagskollegin Melanie Bernstein
19.11.2024
Kreis Segeberg
Kreis und Kommunen würdigen Einsatz der Ehrenamtlichen im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg (em) Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes am Dienstag, 5. Dezember, möchte der Kreis Segeberg gemeinsam mit sechs kreisangehörigen Kommunen jene Menschen in den Mittelpunkt rücken, die sich ehrenamtlich für die Gesellschaft engagieren – ob in einem Verein, in der Politik, der Jugendarbeit oder oder oder. Bei einem Treffen der hauptamtlichen Koordinator*innen aus der Geflüchtetenhilfe entstand letztlich die Idee für eine gemeinsame Banner-Aktion.
In Norderstedt, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Bad Segeberg und im Amt Boostedt-Rickling werden zum 5. Dezember Banner mit der Aufschrift „Der Kreis Segeberg sagt DANKE an das Ehrenamt!“ aufgehängt. „Damit möchten wir gemeinsam mit den Städten, Ämtern und Gemeinden allen Ehrenamtlichen, die sich im Kreis Segeberg engagieren, unsere Anerkennung aussprechen, sie wertschätzen und ihren Einsatz sichtbar machen“, sagt Julia Grigor von der Kreis-Beratungsstelle für ehrenam
20.11.2023
Kreis Segeberg
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg. Fast alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Mensch Opfer häuslicher Gewalt. Jede Stunde werden mehr als 14 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt. Beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Ex-Partner, eine Frau zu töten. „Die statistische Auswertung der Bundesregierung ist erschreckend“, sagt Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Dagmar Höppner. Allein im Kreis Segeberg wurden der Polizei im Jahr 2022 insgesamt 394 Fälle häuslicher Gewalt bekannt. Das ist laut Kriminalstatistik der Polizeidirektion Bad Segeberg ein Anstieg von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Fachleute der Hilfestellen gehen sogar von einer weitaus größeren Zahl aus, weil nicht alle Betroffenen zur Polizei gehen oder sich an anderswo Hilfe holen.
Gemeinsam mit dem Landesinnungsverband des Bäckerhandwerks wollen die Gleichstellungsbeauftragten von Behörden, die lokalen Bündnisse „Gewalt gegen Frauen“ sowie das „KIK – Netzwerk häuslicher Gewalt“ auch in diesem Ja
16.11.2023
Kreis Segeberg
Jugendamt sucht weiterhin ehrenamtliche Jugendschöff* innen
Kreis Segeberg. Das Jugendamt des Kreises hat die Bewerbungsfrist für ehrenamt-liche Jugendschöffinnen im Bereich des Amtsgerichtes Neumünster verlängert. Ins-gesamt werden noch 15 Bewerberinnen aus folgenden Gemeinden und Ämtern für die Amtszeit 2024 bis 2028 benötigt: • Amt Bad Bramstedt Land
• Stadt Bad Bramstedt
• Amt Auenland Südholstein
• Gemeinde Boostedt
Für die Amtsgerichte in Bad Segeberg und Norderstedt haben sich dagegen sehr viele Bewerber*innen gemeldet, die jedoch nicht in Neumünster eingesetzt werden können.
Weitere Informationen und Hintergründe
Abhängig vom Wohnort werden die Laienrichter*innen an den Amtsgerichten in Bad Segeberg, Neumünster und Norderstedt eingesetzt. Für das Ehrenamt erhalten sie eine Aufwandsentschädigung sowie eine Erstattung der Fahrkosten.
Die Beteiligung von Schöffinnen an der Rechtsprechung in Strafsachen hat eine lange Historie. Schöffinnen wirken "im Namen des Volkes"
17.05.2023
