Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Vorsicht beim Einkaufen - Polizei warnt vor Geldbörsendiebstählen

Kreis Segeberg (em) Seit 2020 stellt die Polizeidirektion Bad Segeberg einen starken Anstieg an Taschendiebstählen fest. Dieser Trend hat sich 2021 landesweit fortgesetzt. Weiterhin kommt es vermehrt zu Diebstählen aus in Einkaufswagen stehenden oder an Rollatoren hängenden Handtaschen oder Einkaufsbeuteln, aus denen die Geldbörsen entwendet werden. Der Großteil der Diebstähle ereignet sich in Discountern, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar. Allein am gestrigen Montag hat die Polizei bislang sieben Diebstähle im Kreis Segeberg registriert: In Bad Segeberg wurde am Vormittag die Geldbörse einer 83-Jährigen aus ihrer Handtasche in einem Bekleidungsgeschäft in der Kirchstraße entwendet. Die Kundin hatte die Handtasche nur kurz auf dem Boden abgestellt, um die richtige Jackengröße zu suchen und sich dazu wenige Schritte von der Tasche entfernt. Erst nach Verlassen des Geschäfts stellte die F
15.11.2022
Polizei

Auf frischer Tat ertappt: Festnahme nach Geldbörsendiebstahl

Bad Segeberg (em) Nach einem Geldbörsendiebstahl in einem Discounter im Anny-Schröder-Weg ist am Dienstag, 18. Juni eine weibliche Person festgenommen worden. Ersten polizeilichen Erkenntnissen zufolge beobachtete eine Zeugin kurz vor 15 Uhr, dass eine Frau von hinten an eine Seniorin herantrat, ihr die Geldbörse aus der Tasche zog und das Geschäft mit dem Diebesgut verließ. Die Zeugin informierte daraufhin Mitarbeiter, die der 30-Jährigen folgten, sie an der Flucht hinderten und den vor Ort eintreffenden Polizeibeamten übergaben. Das Polizeirevier Bad Segeberg hat die Ermittlungen übernommen. Diese dauern derweil an. In den vergangenen Wochen ist es in Geschäften im Bereich der Bad Segeberger Fußgängerzone vermehrt zu Taschendiebstählen gekommen. Daher wird in diesem Zusammenhang noch einmal vor den verschiedenen Tricks der Taschendiebe gewarnt. Das Repertoire ist sehr umfangreich und reicht vom Drängeln bis zum Ansprechen in Bezug auf in den Geschäften a
19.06.2019
Wege-Zweckverband

Neue regionale Gebrauchtbörse „tauschprofis“

Bad Segeberg (em) Pünktlich zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung ist sie startbereit, die neue Internetplattform „tauschprofis.“ zur Förderung von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der Region Kreis Segeberg. Unter www.tauschprofis.de können alle Bürger der Region Kreis Segeberg ab sofort Anzeigen mit Fotos in den Rubriken Tauschen und Verkaufen bis 25 Euro einstellen oder Gebrauchtes suchen. „Warum sollte ein sperriger Kinderwagen aufwendig verpackt und per Post nach München geschickt werden, wenn er zwei Orte weiter benötigt wird?“, haben sich die Initiatorinnen Julia Büttner vom Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg (WZV) und Bettina Kramer vom Martin-Meiners-Förderverein gefragt und die kostenlose Internetplattform ohne Standgebühren, ohne Werbung und ohne kommerzielle Absichten ins Leben gerufen. Oft sind es die kleinen Dinge, deren Wert weit unter den Versandkosten liegt oder die schweren wie ein Sack Mörtel, wo ein Tausch
14.11.2016
Polizei

Polizei sucht Zeugen: Geldbörse geraubt

Wahlstedt (em) Am Montagmorgen, 12. Oktober, wurde in Wahlstedt eine Geldbörse geraubt. Ein 44-jähriger Wahlstedter wurde gegen 9.30 Uhr vor einer Apotheke in der Waldstraße geschubst. Hierdurch ließ er seine Geldbörse fallen. Der Täter nahm sich die Geldbörse und flüchtete zu Fuß. Er wird wie folgt beschrieben: Männlich, etwa 170 cm groß, zirka 45 Jahre alt, mit kurzen, dunklen Haaren und einem südosteuropäischen Erscheinungsbild. Er trug einen dunkelbraunen Parka und eine blaue Jeans. Die Geldbörse wurde gegen 13 Uhr mit sämtlichen Papieren im Briefkasten der Polizei Wahlstedt aufgefunden. Lediglich ein sehr geringer Bargeldbetrag fehlte. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Bad Segeberg unter 0 45 51 - 88 40. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
14.10.2015
Noctalis Bad Segeberg

„Lebensraum Garten“: Pflanzenbörse am 4. Mai

Bad Segeberg (em) Gucken, tauschen, kaufen unter dem Motto „Lebensraum Garten“. Das Noctalis richtet eine Gartenpflanzenbörse am 4. Mai in der Zeit von 10 bis 18 Uhr aus. Mitmachen kann jeder, der zum Beispiel Pflanzen aus seinem eigenen Garten tauschen oder verkaufen möchte.
11.04.2014
Agentur für Arbeit

Ausbildungsplatzbörse in Bad Segeberg ab 10. April

Bad Segeberg (em) Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Ausbildung vom 7. bis 11. April“ findet in der Agentur für Arbeit in Bad Segeberg am 10. April eine Ausbildungsplatzbörse statt. Der Arbeitgeber-Service präsentiert aktuell freie Ausbildungsangebote aus der Region und informiert interessierte Jugendliche über die Anforderungen der Arbeitgeber und das Bewerbungsverfahren. Passende Angebote händigen die Mitarbeiter gleich aus. „Wir zeigen auf der Ausbildungsplatzbörse, wo es jetzt noch attraktive Angebote gibt. Eine gute Chance für alle, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle für 2014 sind“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. Wenn es mit der Ausbildung im Wunschberuf bis jetzt nicht geklappt hat, sollten auch alternative Berufe in Betracht gezogen werden. Wer flexibel, mobil und aktiv ist, hat bessere Chancen eine Lehrstelle zu finden. Wann? Donnerstag, 10. April, 14 bis 17 Uhr Wo? Arbeit fü
02.04.2014