Artikel
Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg
"Mehr Netto vom Brutto" Freibeträge für 2025 eintragen lassen
Kreis Segeberg/Neumünster (em) Beim monatlichen Lohnsteuerabzug werden häufig zu viele Steuern gezahlt. Ein Grund liegt darin, dass mögliche Freibeträge auf der elektronischen Lohnsteuerkarte nicht vermerkt sind. Wer sein monatliches Nettogehalt erhöhen möchte hat die Möglichkeit, einen Freibetrag beim Finanzamt zu beantragen, darauf weist der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg hin.
Viele Ausgaben lassen sich von der Steuer absetzen. Häufig wird daher Monat für Monat zu viel Lohnsteuer vorausgezahlt. Diese zu viel gezahlte Lohnsteuer erhält der Steuerzahler dann erst lange Zeit später über die Einkommensteuererklärung zurück. Wer nicht so lange warten möchte, kann bereits vorweg die Lohnsteuerermäßigung beantragen, sodass die entsprechenden Kosten beim monatlichen Lohnsteuerabzug berücksichtigt werden, und das monatliche Nettogehalt höher ausfällt. Der Antrag muss auf einem amtlichen Formular gestellt werden, erläutert BdSt-Bezi
25.11.2024
Bund der Steuerzahler Neumünster-Segeberg
"So sichern Sie sich mehr Netto vom Brutto!"
Bad Segeberg (em) Beim monatlichen Lohnsteuerabzug werden häufig zu viele Steuern gezahlt. Ein Grund liegt darin, dass mögliche Freibeträge auf der elektronischen Lohnsteuerkarte nicht vermerkt sind. Wer sein monatliches Nettogehalt erhöhen möchte hat die Möglichkeit, einen Freibetrag beim Finanzamt zu beantragen, darauf weist der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg hin.
Viele Ausgaben lassen sich von der Steuer absetzen. Häufig wird daher Monat für Monat zu viel Lohnsteuer vorausgezahlt. Diese zu viel gezahlte Lohnsteuer erhält der Steuerzahler dann erst lange Zeit später über die Einkommensteuererklärung zurück. Wer nicht so lange warten möchte, kann bereits vorweg die Lohnsteuerermäßigung beantragen, sodass die entsprechenden Kosten beim monatlichen Lohnsteuerabzug berücksichtigt werden, und das monatliche Nettogehalt höher ausfällt. Der Antrag muss auf einem amtlichen Formular gestellt werden, erläutert BdSt-Bezirksverbandsvor
28.11.2023
Kreis Segeberg
Baden in Baggerseen ist streng verboten
Kreis Segeberg (em) Alle Zeichen stehen auf Sommer. Überfüllte Strände und Badeseen verleiten bei heißen Temperaturen dazu, sich die ersehnte Erfrischung in einem ruhig gelegenen Baggersee zu holen. Aber das ist nicht nur verboten, sondern kann auch lebensgefährlich sein. Gemeinsam warnen Kreis- und Umweltverwaltung und untere Naturschutzbehörde daher eindringlich vor einem Besuch.
„Das Baden in Kiesseen hat im Binnenland einen besonderen Reiz, da es sich hier im Gegensatz zu oft überlaufenen offiziellen Badestellen meist um ungestörte ruhige Ufer handelt“, sagt Doris Hempen von der unteren Naturschutzbehörde. Abgesehen davon, dass es sich bei nicht öffentlichen Kiesseen um Privateigentum handele, hätten die Uferbereiche vor allem für Natur und Landschaft einen besonders hohen Wert. Die Uferbereiche und umgebenden Böschungen bieten Lebensraum für viele, häufig gefährdete Tierarten wie Flussregenpfeifer, Uferschwalbe, Kreuzkröte, Knoblauchkröte oder Za
07.08.2020
Polizei
Brutaler Raubüberfall – Hinweise zur Tat gesucht
Bad Segeberg (em) Am 10. Juli, gegen 23.15 Uhr, ist es in Bad Segeberg am Kleinen Segeberger See zu einer Raubtat gekommen.
Nach den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen wurde ein 28-jähriger Geschädigter aus dem Kreis Segeberg im Bereich einer Parkbank am Kleinen Segeberger See von zwei männlichen Personen angesprochen. Im weiteren Verlauf schlugen die beiden Männer mit stumpfen Gegenständen auf den 28-Jährigen ein und verletzten ihn. Anschließend flüchteten die Täter mit den erbeuteten Gegenständen, Bargeld und ein Smartphone, in Richtung Innenstadt.
Die Täter sollen 20 bis 30 Jahre alt gewesen sein und europäisch ausgesehen haben. Beide sprachen Deutsch. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen oder Personen, die Hinweise zu der Tat und den Tätern machen können, werden gebeten, sich unter der Tel.: 0 45 51 / 88 40 zu melden.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
12.07.2019
Polizei
Brutale Messerangriffe auf Festival in Trappenkamp
Trappenkamp (em) Am Sonntag, 12. Mai kam es in Trappenkamp während eines Festivals am Zugang / Parkplatz zum Sportgelände in der Segeberger Straße zu einer gefährlichen Körperverletzung.
Nach Streitigkeiten soll eine sechs- bis siebenköpfige Gruppe gegen 3.30 Uhr auf zwei junge Männer losgegangen sein und sie mit Schlägen und Tritten attackiert haben. Einer der Täter soll dann ein Messer gezogen und die beiden damit leicht im Gesicht verletzt haben. Beim Eintreffen der Polizei hatte die Tätergruppe vermutlich schon das Veranstaltungsgelände verlassen.
Die beiden Geschädigten (24 und 30 Jahre aus dem Kreis Segeberg) waren bereits zur Behandlung im Krankenhaus. Der 30-Jährige erlitt zusätzlich zu den leichten Schnittverletzungen im Gesicht eine Kieferverschiebung und eine Rippenverletzung. Der Haupttäter wird wie folgt beschrieben: ca. 20 bis 25 Jahre alt, kräftig, korpulent, schwarzer Kinnbart, südländisches Erscheinungsbild.
Die Polizei Trappenka
13.05.2019
Noctalis
Uhus am Kalkberg nutzen künstliche Bruthöhle
Bad Segeberg (em) Seit nunmehr acht Jahren gehören die Uhus regelmäßig zum Brutvogelinventar des Segeberger Kalkbergs. Während sich das Uhu-Weibchen im ersten Jahr eine Brutmulde in der Felswand direkt über dem Besuchereingang der Kalkberghöhle gewählt hat und von den Höhlenbesuchern bestaunt werden konnte, hat es sich in den Folgejahren für einen Logenplatz hoch über dem Freilichttheater zur Brut und zur Jungenaufzucht entschieden.
Im Januar 2013 wurden mit Genehmigung und finanzieller Förderung durch die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Segeberg zwei Uhu-Nisthilfen durch den Diplombiologen Björn Leupolt aus Heidmühlen am Kalkberg installiert. „Wir haben die Brutplattformen extra gegenüber unserer Sonnenterrasse platziert, in der Hoffnung, die Jungenaufzucht so für unsere Besucher erlebbar zu machen“, sagt Florian Gloza-Rausch, wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des Segeberger Fledermaus-Zentrums Noctalis in Bad Segeberg. Doch das Uhu-Wei
07.05.2018
Polizei
Brutaler Raubüberfall auf Prostituierte
Bad Segeberg (em) Am Mittwoch, 28. Februar ist es auf einem Parkplatz an der B 206 zu einer Raubstraftat gekommen.
Am späten Nachmittag überfiel ein bislang unbekannter Täter eine 32-jährige Prostituierte und entwendete ihr Handy sowie einige weitere persönliche Gegenstände. Die Frau wurde bei der Tat verletzt. Die Kriminalpolizei in Bad Segeberg hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
02.03.2018
Wege-Zweckverband
Kinder bauen 200 neue Nistplätze für Meisen
Bad Segeberg (em) Die Meisen im Kreis Segeberg können sich auf 200 neue Nistplätze freuen, denn die Beteiligung auf die Nistkasten-Aktion 2015 vom Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte e.V. (MMFV) ist riesig: 72 Kindergärten und 23 Schulen machen mit.
Die Lütten vom Kindergarten „Beste Freunde“ in Sülfeld hatten sich bestens auf den Auftakt der Naturschutzaktion vorbereitet. Sie begrüßten den Vorsitzenden des Martin-Meiners-Födervereins,Hans Peter Sager, mit einem Frühlingslied. Im Sonnenschein schmetterten alles zusammen das Lied „Kleine Meise, kleine Meise, sag wo kommst du denn her?“ Danach gingen die vierjährigen „Frösche“ ans Werk und zeigten ihr handwerkliches Können. Geschickt hämmerten sie zwei Meisenkästen zusammen, die sie nach getaner Arbeit sofort aufhängen wollten.
Bevor Rück- und Seitenwände, die Frontplatte mit Einflugloch und das Dach zusammengehämmert werden, müssen die Kinder die Bauanleitung studie
13.03.2015
