Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bad Segeberg

74. Landesturnier in Bad Segeberg - Die Landesmeister sind gekürt

Bad Segeberg. Die Entscheidungen beim 74. Landesturnier in Bad Segeberg sind gefallen! In Parcours und Viereck beeindruckten die Reiterinnen und Reiter mit Spitzenleistungen: Es gab Favoritensiege und Überraschungsmedaillenträger, es wurde gelacht und geweint und vor allem ließen sich die neuen Meister in Springen und Dressur und in allen Altersklassen gebührend feiern.   Die erste Entscheidung über Gold, Silber und Bronze auf dem weitläufigen Landesturnierplatz vor der altehrwürdigen Tribüne fiel bei den Children: Der amtierende Mannschafts-Europameister Justus Thomsen vom RuFV Südtondern e.V. Leck und sein Holsteiner Clooney v. Clarimo hatten sich in drei Wertungen nichts zuschulden kommen lassen und wurden mit blütenweißer Weste zum neuen Landesmeister der Children gekürt. Silber verdiente sich Amy Carlotta Reinfandt (RFV Höllnhof e.V. Schülp) mit ihrem zwölfjährigen Oldenburger Wallach Lydago. Das Paar hatte die dritte Wertung, eine Springprüf
16.09.2025
IHK

Coronakrise: Fast alle Branchen betroffen (Fotogalerie)

Neumünster (em) Die Corona-Krise belastet die Wirtschaft in Schleswig-Holstein spürbar und betrifft mittlerweile fast jedes Unternehmen unabhängig von der Branche. Neun von zehn der befragten Unternehmen (87 Prozent) geben an, dass die Krise bereits negative Auswirkungen auf ihr Geschäft hat. Das geht aus der zweiten Blitzumfrage der IHK Schleswig-Holstein unter ihren Mitgliedsbetrieben hervor. Fast jedes zweite Unternehmen (46 Prozent) vermeldet den kompletten Stillstand der Geschäftstätigkeit. 2.269 Unternehmen beteiligten sich an dieser Umfrage und gaben ihre Einschätzungen zu den Auswirkungen der Corona-Krise ab. In der Befragung Anfang März waren es noch vier von zehn Betrieben (39 Prozent), die Auswirkungen auf ihre Geschäftslage spürten. „Es zeigt sich, dass sich die Lage bei den schleswig-holsteinischen Unternehmen in den vergangenen Wochen extrem verschärft hat und schnelle Hilfe dringend erforderlich ist“, fasst Friederike C. Kühn, Präsidentin
27.03.2020
Kreis Segeberg

Klimaschutz und Klärschlamm: Stefan Weber informiert sich

Bad Segeberg (em) Klimaschutz und Klärschlamm waren zwei Hauptthemen, über die sich der SPD-Landtagsabgeordnete und ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Sievershütten Stefan Weber bei einem Besuch des Fachbereichs „Umwelt, Planen, Bauen“ des Kreises Segeberg informiert hat. Weber ist Abgeordneter für den Wahlkreis Segeberg West sowie stellvertretendes Mitglied im Agrar- und Umweltausschuss des Landes. „Ich möchte Themen für und Anforderungen an das Land mit nach Kiel nehmen“, sagte der Politiker. Sabrina Guder und Heiko Birnbaum berichteten von ihrer Arbeit bei der Klimaschutzleitstelle des Kreises. Derzeit warten sie auf die Bewilligung von Bundesfördermitteln: Mit dem Geld soll eine Vollzeitstelle finanziert werden, die ein Konzept für den Bereich „Klimaschutz in den eigenen Liegenschaften“ umsetzen soll. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und wird mit 65 Prozent gefördert. „Die übrige Summe hat die Kreispolitik als Eigenant
14.05.2019
Kalkbergarena

Den Karl-May-Stars hautnah: Autogrammstunde bei MÖBEL KRAFT

Bad Segeberg (em) Einmal die berühmten Blutsbrüder Winnetou und Old Shatterhand ganz aus der Nähe erleben, ebenso all anderen Helden und Schurken aus „Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg“ das wird am kommenden Wochenende bei Möbel Kraft an der Ziegelstraße in Bad Segeberg wahr. Das Ensemble der Karl-May-Spiele gibt am Samstag, 7. Juli, von 12 bis 13 Uhr eine große Autogrammstunde vor dem Haupteingang des Möbelhauses. Alle Schauspieler treten in Kostüm und Maske auf, so dass die Karl-May-Fans ihre Familien und Freunde mit spannenden Selfies überraschen können. Angeführt wird das Ensemble von Jan Sosniok (Winnetou), Christine Neubauer (Judith Silberstein) und Jochen Horst (Harry Melton). Ebenso dabei sind Joshy Peters (Old Shatterhand), Nicolas König (Vete-Ya), Max König (Yuma-Shetar), Melanie Böhm (Felisa), Patrick L. Schmitz (José Sancho Gonzalez), Stephan A. Tölle (Jurisconsulto und Hermann Weber), Fabian Monasterios (Player) sowie Harald Wiec
03.07.2018
Raumausstatter- und Sattler-Innung

Obermeister Peter-Hermann Todt im Amt bestätigt

Bad Segeberg (em) Peter-Hermann Todt bleibt weiterhin Obermeister der Raumausstatter-und Sattler-innung SH. Bei den diesjährigen turnusgemäßen und einvernehmlichen Wahlen wurden er und seine Vorstandskollegen einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Obermeister Todt bedankte sich bei seinen Kollegen und Kolleginnen für das ihm und dem Vorstand entgegengebrachte Vertrauen. Der Vorstand könne nun den eingeschlagenen Weg fortsetzen. Auf Initiative des Vorstandsmitgliedes Michael Kahl und der stellv. Geschäftsführerin Ulrike Petter findet das bisher einzige Sachkundeseminar TRGS 519 (Asbestsachkunde) am 27. und 28. März in Norddeutschland/Neumünster statt. „Ein toller Erfolg der Innungsarbeit“, so Todt. Geschäftsführer Carsten Bruhn informierte, dass die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein über das gemeinsame Portal www.handwerk-mittelholstein.de einen Imagefilm (Youtube) für das Raumausstatter- und Sattlerhandwerk drehen wird. Ebenso wird die Nachwuchswerbu
23.02.2018
Karl-May-Spiele

Hamburger Reise-Messe macht neugierig auf „Old Surehand“

Bad Segeberg/Hamburg (em) Fünf Tage lang ließen die Karl-May-Spiele Bad Segeberg den Wilden Westen in Halle B 4 auf der Messe „Reisen Hamburg“ lebendig werden. Es war der Startschuss der Werbeoffensive für die neue Inszenierung „Old Surehand“, die am 24. Juni im Freilichttheater am Kalkberg Premiere feiern wird. Der Messestand der Karl-May-Spiele mit rustikalem Saloon, Requisiten aus Winnetous spannenden Abenteuern und einem stimmungsvollen Panoramabild des vollbesetzten Freilichttheaters lockte viele Besucher an. Eine besondere Überraschung hatte Geschäftsführerin Ute Thienel am Samstag beim traditionellen Familientag der Karl-May-Spiele im Gepäck. Am Messe-Stand hatten am Samstag Kinder die Chance, für ihre ganze Schulklasse einen Ausflug zu „Old Surehand“ zu gewinnen. Sie griffen in eine mit Federn gefüllte Trommel. Lena Sophie Martin aus Hamburg war die glückliche Gewinnerin. Die 9-Jährige hatte die rote Feder erwischt. Lena Sophie besucht die 3. Kla
14.02.2017
AZURIT HANSA

Altenpflegemesse mit Highlight „Zeitmaschine“

Bad Segeberg (em) Einmal im Jahr treffen sich die Mitarbeiter aus der deutschen Pflegebranche abwechselnd in Nürnberg oder in Hannover zur Altenpflegemesse, um sich über Innovationen auf dem Markt zu informieren und mit Gleichgesinnten auszutauschen. So auch in diesem Jahr vom 8. bis 10. März auf dem Messegelände in Hannover. Die beiden Betreibergesellschaften AZURIT (hierzu gehört unter anderem das AZURIT Seniorenzentrum Eichenhof in Bad Segeberg) und HANSA treten seit einigen Jahren regelmäßig mit einem gemeinsamen Messestand im KarriereCenter der Altenpflegemesse auf. Nach dem grandiosen Erfolg im letzten Jahr werden AZURIT und HANSA sich diesmal wieder als attraktive Arbeitgeber vorstellen und mit der AZURIT HANSA Bewerbungsmappe bei potentiellen Mitarbeitern bewerben. „Wir drehen den Spieß einfach wieder um und bewerben uns bei Menschen, die Interesse daran haben, in den Bereichen Pflege, Betreuung, Küche oder Unterhaltsreinigung in einer unserer rund 70
18.02.2016
Veranstaltungstipp

14. Historischer Weihnachtsmarkt auf Gut Bossee

Westensee (em/lm) Auch in diesem Jahr wird der Historische Weihnachtsmarkt auf Gut Bossee seine ganz eigene Stimmung ausstrahlen und dabei Freunden sowie Gästen liebgewonnenes wie neues präsentieren. Am 3. und 4. Adventswochenende, jeweils Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Im Marktmittelpunkt präsentiert sich der Kuhstall mit neuem Fußboden und über 500 Quadratmeter neuer Dachfläche. Ebenfalls verbessert hat sich die Parkplatzsituation durch eine neue Zufahrt und optimierte Platzaufteilung. Etwa 60 sorgfältig ausgewählte Aussteller werden ihre selbsterzeugten Waren anbieten, schließlich hat sich Gut Bossee seit Jahren auf Künstler und Handwerker spezialisiert. Vielseitiges Programm Ein abwechslungsreiches Angebot, hoher Anspruch an die Qualität der Waren sowie „Handwerk zum Miterleben“ und verschiedene Vorführung vor Ort sind wichtige Kriterien, nach denen Dora von Bülow die Standplätze vergibt. Neu sind unter anderem besonders filigrane Sche
19.11.2015