Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Segeberg

Bad Segeberg ermöglicht kostenlose Laubentsorgung

Bad Segeberg. „Zwar kommen die meisten Anwohnerinnen und Anwohner ihrer Reinigungspflicht an öffentlichen Straßen anstandslos nach,“ betont Bürgermeister Toni Köppen, „doch fühlen sich vor allem ältere Bürgerinnen und Bürger durch die Entsorgung des Laubes von öffentlichen Straßenbäumen überfordert“.  Deshalb wird die Stadt die Anwohnerinnen und Anwohner auch in diesem Jahr bei der Entsorgung des Laubes von öffentlichen Straßen unterstützen. Die Stadt wird deshalb wie bereits im vergangenen Jahr an 5 Orten im Stadtgebiet Container aufstellen. Das im Rahmen der Reinigungspflicht anfallende Laub kann in diese Container entsorgt werden.  Die Container werden an folgenden Standorten aufgestellt:  1. Kühneweg (Parkplatz Reitstall) 2. Eutiner Straße (Parkplatz Rennkoppel) 3. Parkstraße (Wendehammer Landratspark) 4. Falkenburger Straße (von Am Bienenhof kommend auf dem Parkstreifen rechte Seite) sowie  5. Lübecker Landstraße (Höh
23.10.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Andreas Giese mit Ehrenschild "Partnerschaft der Feuerwehr" geehrt

Bad Segeberg (em) Am Samstag, den 12. September, überreichte Steve Grube, Vorstandsmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes Segeberg, dem Geschäftsführer Andreas Giese, von der "Andreas Giese Schüttguthandel GmbH", dass Ehrenschild "Partnerschaft der Feuerwehr". Andreas Giese hat sich "in besonderen Maßen für die Belange der Feuerwehr einsetzt", betont Grube.  Als Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr wird es im Berufsleben zunehmend schwerer, eine Freistellung für Einsätze, notwendige Lehrgänge und zur Ausübung ihrer speziellen Funktionen in den Feuerwehren von ihrem Arbeitgeber zu bekommen. Die Auszeichnung als Partner der Feuerwehr ehrt Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter vorbildlich für den Feuerwehrdienst freistellen und somit einen wichtigen Beitrag zum Brandschutz leisten. Diese Auszeichnung erhielt die Andreas Giese Schüttguthandel GmbH, die im Baustoffhandel, Containerdienst sowie Abbruch- und Erdbau tätig ist. Das Unternehmen liefert Baustoffe, stellt Container
24.09.2024
WZV

Biotonnen-Kontrollen beim WZV

Bad Segeberg (em) Aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen ist der WZV verpflichtet, noch stärker als bisher auf die Reinheit der gesammelten Bioabfälle zu achten, und führt deswegen seit Jahresbeginn stichprobenartige Kontrollen der Bioabfalltonnen durch. Finden sich Störstoffe wie Glas oder Metall in den Tonnen, werden Plastikmülltüten verwendet oder andere Fehlbefüllungen wie Hygieneartikel oder Katzenstreu entsorgt, wird die braune Tonne nicht geleert. Um den Haushalten die Kosten für eine Sonderleerung oder das unappetitliche Nachsortieren der Biotonne zu ersparen, hat der WZV zum Jahresbeginn zusammen mit den Jahresrechnungen ein Informationsschreiben über die neuen Regelungen an alle Kundinnen und Kunden verschickt. Die Abteilungsleiterin für Kundenservice und Abfallmanagement, Katja Pribik-Finnern, erklärt: „Unsere Verwertungsbetriebe erzeugen aus den angelieferten Bioabfällen Frischkompost und Biogas. Störstoffe behindern den biologisch-che
14.02.2022
WZV

Feuer auf dem Recyclinghof in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Am Montag den 14. September kam es gegen 13 Uhr zu einem Feuer auf dem Recyclinghof in Bad Segeberg. Beim Beladen eines Restabfallcontainers geriet dieser aus ungeklärter Ursache in Brand. Das Personal vor Ort reagierte schnell und professionell; während der Hof evakuiert wurde, wurde der brennende Container aus der Umschlaghalle geschleppt. Dadurch konnte die Ausweitung des Brandes so wie eine Schädigung des Gebäudes verhindert werden. Die Feuerwehr Bad Segeberg war mit zwei Löschfahrzeugen im Einsatz; gegen 13.25 Uhr war der Container gelöscht. Ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro ist entstanden, glücklicherweise sind alle 4 Mitarbeiter, die am Montag mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vorsorglich im Segeberger Krankenhaus behandelt wurden, als gesund wieder entlassen worden. Für die Aufräumarbeiten wurde der Hof für den Rest des Montags geschlossen, am Dienstag, den 15. September ist der Betrieb wieder aufgenommen worden. Verbandsvorsteher
15.09.2020
WZV

Entsorgungssituation während der Corona-Krise

Bad Segberg (em) Um die Entsorgungssicherheit weiterhin verlässlich aufrecht zu erhalten, hat der WZV seine personellen Kapazitäten im Rahmen eines präventionsorientierten, ressourcenschützenden Betriebs vorsorglich, temporär neu organisiert. Im Vordergrund steht der Auftrag, die Regelabfuhr der privaten Müllbehälter im Kreis Segeberg (außer Norderstedt) dauerhaft zu gewährleisten. Abfuhrtermine für die Rest-, Bio- und Papierabfuhr (Regelabfuhr) laufen weiterhin wie gewohnt Nach derzeitigen Einschätzungen wird es weiterhin vollumfänglich möglich sein, die gewohnten Abfuhrtermine für die Rest-, Bio- und Papierabfuhr einzuhalten. Bitte beachten Sie die Terminverschiebungen durch die Osterfeiertage! Ausweitung der telefonischen Erreichbarkeit Das Service Center ist für den öffentlichen, persönlichen Kundenverkehr vorläufig geschlossen. Um den zu erwartenden erhöhten Informationsbedarf unserer Kunden abzudecken, hat das Service Center seine
27.03.2020
Wege-Zweckverband

Wohin mit dem Altpapier?

Bad Segeberg (em) Zeitungen, Magazine, Werbepost und Verpackungen - jeder Haushalt produziert im Jahr durchschnittlich 260 kg Altpapier, Tendenz steigend. Da lohnt es sich auf jeden Fall, eine Papiertonne beim WZV zu bestellen. Das wissen auch die Kundinnen und Kunden im Kreis Segeberg. „Wir haben bei der blauen Tonne einen Anschlussgrad von 94 %“, sagt Dr. Julia Hobohm, Bereichsleiterin Abfallwirtschaft beim WZV. Wer noch keine Altpapiertonne hat, kann diese über das zuständige Steueramt bestellen und bekommt sie kurzfristig geliefert. Mehrmengen an Kartonagen oder Altpapier konnte man bislang in einigen Städten und Gemeinden in großen Papierdepotcontainern entsorgen. „Da diese Container jedoch absolut unwirtschaftlich sind, wir auf den Stellplätzen außerdem mit starker Verunreinigung kämpfen und wir darüber hinaus feststellen mussten, dass die Container überwiegend von Kleingewerbetreibenden genutzt werden, wofür sie gar nicht gedacht sind“, schildert
21.12.2018
MEBO hilft

Signierte „The BossHoss“-Gitarre kommt unter den Hammer

Bad Segeberg (em) Versteigert wird ein echtes Einzelstück: Eine Gitarre der Marke Hohner. Allerdings handelt es sich hierbei um eine ganz speziell veredelte Gitarre: Sie wurde von allen Mitgliedern der weltweit bekannten Musikgruppe „The BossHoss“ unterschrieben. Wofür wird Geld gesammelt? Die Kaffeerösterei in der Hamburger Straße in Bad Segeberg ist den meisten Segebergern ein Begriff. Auf der Außenfläche dieses Grundstücks, die als Brachfläche jahrelang ihr Dasein fristete, wurde vor einigen Jahren eine tolle Idee geboren: eine Musik-Oase ohne Barrieren. Schnell hatte sich ein Verein zur Umsetzung gebildet: Die Oase Musik und Kultur in Segeberg e.V. Dieser Verein veranstaltet in diesem Jahr zum dritten Mal die „Konzerte unterm Sternenzelt“. Dabei handelt es sich jeweils um 20 Konzerte bis September. Die komplette Veranstaltungsfläche ist barrierefrei und das in allen Belangen, denn es wird nicht einmal Eintritt genommen, da auch Geld für einko
31.07.2018
Polizei

Normaler Jahreswechsel für die Polizei im Kreis Segeberg

Bad Segeberg (em) Eine normale Silvesternacht erlebten die Polizisten in den Kreisen Segeberg und Pinneberg. In der Zeit vom 31. Dezember um 18 Uhr bis zum 1. Januar um 6 Uhr, mussten die Kollegen insgesamt zu 257 Einsätzen ausrücken. Davon entfielen 146 Einsätze auf den Kreis Pinneberg und 111 Einsätze auf den Kreis Segeberg. Damit befand sich das Einsatzgeschehen auf einem erhöhten, aber durchaus üblichen, Silvesterniveau. Im letzten Jahr kam es in der Silvesternacht zu 225 Einsätzen, im Jahr davor zu 269 Einsätzen. Den Beamten bot sich dabei die gesamte Bandbreite der für eine Silvesternacht typischen Delikte. Es kam zu diversen Ruhestörungen, alkoholbedingten Streitigkeiten und Körperverletzungen. Unter anderem wurden Anzeigen wegen Körperverletzungen / gefährlicher Körperverletzungen durch den Bewurf mit Böllern oder den Beschuss mit Raketen gefertigt. Des Weiteren wurden mehrere Anzeigen wegen Sachbeschädigungen aufgenommen. In Wedel wurde beispielsweise
02.01.2018