Artikel
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
40 Kfz-Mechatroniker freigesprochen im Kreis Segeberg
Bad Segeberg (em) 40 Kraftfahrzeugmechantroniker der Kfz-Innung im Kreis Segeberg hat Obermeister Jörg Kretschmann von ihren Lehrlingspflichten freigesprochen. Die Anforderungen in der Branche wachsen rasant.
„Das Automobil wird uns begleiten, solange noch Öl in der Erde ist, Strom produziert und andere gute Alternativen gefunden werden können“, machte der Obermeister am Dienstag, 4. Februar 2025, im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg deutlich, als er die ausgebildeten Handwerker feierlich in den Gesellenstand erhob. Stefanie Denecke, Schulleiterin des Berufsbildungszentrums in Norderstedt, wies in ihrer Ansprache darauf hin, dass der Lehrberuf des Kfz-Mechatronikers seit langem zu den beliebtesten zähle und erklärte: „Autos sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie faszinieren durch Design, Technik und Geschwindigkeit. Sie wecken Emotionen, sorgen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit.“ Eine moderne Gesellschaft sei ohne Mobilität nicht denkb
07.02.2025
Segeberger Kunstverein e.V
Erste Ausstellung mit Werken von Peer Oliver Nau
Bad Segeberg (em) die lange Ausstellungspause des Segeberger Kunstverein e.V. ist endlich vorbei. Am Sonntag, den 3. April, beginnt die erste Ausstellung des Jahres mit Werken von Peer Oliver Nau .
"Unter den Bildhauern bin ich der Karikaturist", sagt der Bildhauer Peer Oliver Nau.
1971 in Halle an der Saale geboren, studierte er Holzgestaltung an der Universität für Angewandte Kunst in Zwickau, absolvierte ein Gastsemester am Minneapolis College of Art and Design, ehe er das Studium an der Bauhausuniversität in Weimar fortsetzte.
Mittlerweile stellt er seine Werke in verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Frankreich, Spanien, Brasilien und in den USA aus.
Peer Oliver Nau fertigt seine Figuren aus unterschiedlichen Holzarten ausschließlich mit der Kettensäge an. Er will mit ihnen erheitern, aber auch provozieren und mitunter durchaus auch schockieren. Diese heiter-hintersinnige Kunst fordert, hinter die scheinbar fröhliche O
24.03.2022
Kreis Segeberg
Digital und einfach zur Schüler*innenfahrkarte
Kreis Segeberg (em) Nach fast einem Jahr intensiver Vorbereitung geht am Montag, 10. Mai, das neue Online-Antragsverfahren für Schülerinnenfahrkarten (OLAV) in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn online. Unter www.ticket-olav.de können nun Schülerinnenfahrkarten für Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 10 ganz einfach beantragt werden.
Im Gegensatz zu den bisherigen Verfahren in den teilnehmenden Kreisen ist das neue Antragssystem in vielen Teilen bereits automatisiert. OLAV gibt schon bei der Eingabe der persönlichen Daten Hinweise, ob eine Berechtigung für ein Schülerinnenticket besteht und ob eventuell ein Selbstzahlerinnenanteil anfällt. Auch die notwendigen Passbilder können nun direkt digital hochgeladen werden, so dass die ganze Antragstellung in einem Schritt erledigt ist. Insgesamt ist das neue Design des Antragsassistenten deutlich übersichtlicher und kund*innenfreundlicher gestaltet als die bisherigen Systeme. Darüber hinaus wurden auc
07.05.2021
WKS
Starke Wirtschaftsförderung für die Zukunftsregion SEgeberg
Bad Segeberg (kv/sw) Mit Lars Wrage als neuem Geschäftsführer und einem schlagkräftigen Team dahinter, startet die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg im Jahr 2019 mit einer Neuausrichtung durch. Die Aufgaben der WKS gehen wie schon bisher dabei weit über die Bereitstellung attraktiver Gewerbeflächen hinaus. In vielen Bereichen wie z.B. Maßnahmen und Projekten zur Fachkräftesicherung, Projekte zur Gleichstellung und Inklusion oder auch dem Tourismus fördert die WKS die Wirtschaft im Kreis.
Frauke Friedrichsen als Assistenz der Geschäftsführung, Astrid Herms für Tourismus- und Öffentlichkeitsarbeit, René Knakowski zuständig für Gewerbeflächen- & Immobilienservice sowie Mike Holey, der sich um Marketing- und Mediendesign sowie den Social Media Bereich kümmert, unterstützen Lars Wrage bei der Umsetzung der Schwerpunkte in 2019. Dabei steht klar im Fokus, dass die WKS die Schnittstelle zwischen dem Land Schleswig-Holstein, der Metropolreg
19.06.2019
Lüdemann & Zankel
Ausstattung Limited – Schickes Design und Komfort
Bad Segeberg (la/lm) Er gehört zu den Renault Clio 5-Türern bietet allerdings mehr als das Standardpaket. Der Renault Clio Limited wartet zusätzlich zu der Life- Ausstattung mit vielen Komponenten, die ein schickes Design und noch mehr Komfort erzielen, auf.
So verleihen Außenspiegel in Hochglanz- Schwarz, Interieur-Dekoelemente in Hochglanz- Grau und das Außenlook-Paket in Chrom dem Clio Limited seinen besonderen Look. Gekennzeichnet wird die Limited- Edition durch Kotflügel-Plaketten mit dem Schriftzug „LIMITED“. Das 16-Zoll- Leichtmetallrad „Jetstream“ und das Lenkrad mit Bezug in Lederoptik sind weitere Highlights in der Optik des 5-Türers.
Komfortable Ausstattung
Für ein angenehmes Fahren sorgen eine manuelle Klimaanlage und ein Licht- und Regensensor. Optional sind unter anderem eine hintere Einparkhilfe, das Multimediasystem Media Nav Evolution mit integriertem Navigationssystem und die Voll-LEDScheinwerfer „LED Pure Vision“.
R&a
12.03.2018
LÜDEMANN & ZANKEL
Stark und sportlich durch den Alltag
Bad Segeberg (sw/lm) Attraktives Außendesign, komfortables Interieur und clevere Technik der Renault Kadjar Life vereint innovatives Design mit erstklassiger Technik! Durch seinen großen Laderaum bietet er auch für sperrige Ausrüstung, große Einkäufe oder Umzugskartons genügend Platz.
Zu den breiten Schultern und den fließenden Linien passen auch die Außenspiegel, die sich ganz einfach elektrisch einstellen und beheizen lassen. Betont durch die markante Lichtsignatur mit abgerundeten Rückleuchten und dem elegant geschwungenen LED-Tagfahrlicht überzeugt der Kadjar Life nicht nur im Außendesign. Auch die ergonomisch gestaltete Innenausstattung besticht mit verstärktem Seitenhalt der Sitze und doppelten Ziernähten, passend zu den Absteppungen an Türverkleidungen, Griffen und Mittelarmlehne.
Bei weiteren Ausführungen des Kadjars sorgt ein Infotainmentsystem sowie eine BOSESoundanlage für weiteren Fahrkomfort mit faszinierendem Raumklang. „Mit dem 7-Zoll To
27.10.2017
LÜDEMANN & ZANKEL AG
Klein aber: Oho!
Bad Segeberg (lm/kv) Ein Auto, zugeschnitten auf den eigenen persönlichen Stil mit dem Renault Twingo Life kein Problem. Kunden können sich bei L&Z in Bad Segeberg ihren individuellen Twingo zusammenstellen.
Mit seinem spritzigen, urbanen Design fügt er sich nahtlos in die Renault-Familie ein und erfüllt alle Aspekte eines Cityautos. Eine Vielzahl an individualisierbaren Details, innen wie außen, lassen ihn zum ultimativen Traumwagen werden.
Freundlich und charmant
Wenn in ein Auto menschliche Züge hineininterpretiert werden können, dann in den Renault Twingo. Ohne viel Fantasie lächelt der Stadtflitzer einen geradezu an. „Die Designer haben, was die freundliche gute Laune-Austrahlung des Twingos angeht, ganze Arbeit geleistet“, so Marc Luca Staal, Automobilverkäufer bei L&Z in Bad Segeberg. „Aber auch technisch macht er natürlich einiges her und benutzt alle modernen Cockpit- Tools wie R-Link mit Touchscreen und Bedienelementen am Lenkrad
16.06.2017
Kreis Segeberg
Neues Logo im Anmarsch – Frischekick für den Kreis
Bad Segeberg (em) Es ist dynamisch und modern und soll den Weg ins digitale Zeitalter begleiten: das neue Logo der Kreisverwaltung Segeberg. Es wird künftig Briefköpfe, Visitenkarten, Flyer, Broschüren, Namensschilder, E-Mail-Signaturen und vieles mehr zieren und damit für eine einheitliche, innovative Darstellung der Verwaltung nach außen sorgen. Bis es soweit ist, sind noch weitere interne Verfahrensschritte notwendig, aber mit der Präsentation im Hauptausschuss am Dienstagabend wurde eine weitere wichtige Hürde in Richtung neues Auftreten genommen.
Das Besondere am neuen Logo ist neben seiner Optik die Tatsache, dass es von Mitarbeitern der Kreisverwaltung entworfen und vorangetrieben wurde. Federführend waren hierbei die Auszubildenden und Beamten-Anwärter des Hauses. Seit vergangenem August haben sie in Arbeitsgruppen zusammen mit Mitarbeitern aus allen Fachbereichen Gedanken und Ideen ausgetauscht und verschiedene Varianten entwickelt und durchgespielt.
Na
12.05.2017
